Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück
Weitere Studiengänge
Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück studieren

Landschaftsarchitekt*innen:
- gestalten Freiräume
- entwickeln Landschaften
- planen Städte
- schützen Natur
- realisieren Projekte
Landschaftsarchitekt*innen verändern mit ihren Ideen die Welt.
Sie schaffen grüne Oasen und neue Freiräume für Mensch und Natur: Stadtplätze und Parks, Skateranlagen und Radwege, renaturierte Flüsse und Biotope.
Landschaftsarchitektur studieren heißt: vielseitig, kreativ und interdisziplinär tätig sein. Das Studium vermittelt mit Projektarbeit, praktischen Übungen und Exkursionen die ganze Bandbreite des Berufes: Von der Umweltplanung, dem Design urbaner Räume über Pflanzen- und Bodenkunde bis hin zu Bautechnik und Städtebau. Eine „Jahrhundertaufgabe“ für Landschaftsarchitekt*innen ist die Klimaanpassung von Städten und Regionen. (Text aus: bdla.de/de/studium-beruf)
Der Studienbereich Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück umfasst drei Bachelor- sowie zwei Masterstudiengänge.
Wenn Sie sich für ein grundständiges Studium im Bereich der Landschaftsarchitektur interessieren, dann bieten wie Ihnen an der Hochschule Osnabrück die Wahl zwischen den Bachelorstudiengängen
Bei den Masterstudiengängen können Sie wählen zwischen
Unsere Studiengänge bilden jeweils Schwerpunkte aus dem gesamten Berufsfeld der Landschaftsarchitektur ab. In den Bachelorstudiengängen studieren Sie daher im ersten Semester alle gemeinsam dieselben Inhalte, um Ihnen die Breite des Berufsfeldes und die typischen Schwerpunkte in der Landschaftsarchitektur zu vermitteln.
Für die Wahl des für Sie passenden Studiengangs ist es sinnvoll, Ihre eigenen Interessen mit dem jeweiligen Profil der Bachelorstudiengänge zu vergleichen. Eine Hilfe bei der Auswahl bieten wir Ihnen auch über die Studienberatung der einzelnen Studiengänge an. Infos dazu finden Sie auf den Seiten Studiengänge.
