Fort- und Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildungsangebote - an der Fakultät
FACHTAGUNGEN
9. September 2025: Feldtag mit Fachvorträgen
auf dem Hof Langsenkamp in Belm, weitere Informationen
KURSE
Zertifikatskurs Poultry Professional
Mit diesem Zertifikatskurs wird interessierten Personen entlang der Wertschöpfungskette „Geflügel“ die Möglichkeit gegeben, sich im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen fort- und weiterzubilden.
Nächste Termine:
Einzelkurs:
- 06.09.2025: Anatomie und Physiologie des Nutzgeflügels (PP)
- 11.10.2025: Töten und Schlachten von Nutzgeflügel (PP)
- 08.11.2025: Verhalten und Tierschutz (PP)
- 06.12.2025: Ernährung und Fütterung von Nutzgeflügel (PP)
- 10.01.2026: Tiergesundheit und Tierhygiene (PP)
- 07.02.2026: Haltungssysteme und Bestandsmanagement „Ei“ (PP)
- 07.03.2026: Haltungssysteme und Bestandsmanagement „Fleisch“ (PP)
- 11.04.2026: Produktkunde und Produktqualität (PP)
- 09.05.2026: Recht in der Nutzgeflügelhaltung (PP)
- 06.06.2026: Kommunikation, Führen und Beraten (PP)
- 04.07.2026: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Umgang mit Nutzgeflügel (PP)
Blockkurs:
- 16.02.2026: Anatomie und Physiologie des Nutzgeflügels (PP)
- 17.02.2026: Töten und Schlachten von Nutzgeflügel (PP)
- 18.02.2026: Verhalten und Tierschutz (PP)
- 19.02.2026: Ernährung und Fütterung von Nutzgeflügel (PP)
- 20.02.2026: Tiergesundheit und Tierhygiene (PP)
- 21.02.2026: Haltungssysteme und Bestandsmanagement „Ei“ (PP)
- 23.02.2026: Haltungssysteme und Bestandsmanagement „Fleisch“ (PP)
- 24.02.2026: Produktkunde und Produktqualität (PP)
- 25.02.2026: Recht in der Nutzgeflügelhaltung (PP)
- 26.02.2026: Kommunikation, Führen und Beraten (PP)
- 27.02.2026: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Umgang mit Nutzgeflügel (PP)
BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE
M. Sc. Angewandte Geflügelwissenschaften
Der Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften (M.Sc.)“ ist ein berufsbegleitender Weiterbildungs-Studiengang, der anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung verbindet. Ziel ist es, dringend benötigte Fach- und Führungskräfte für die zukünftige Erzeugung von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln in Verbindung mit Tier- und Umweltschutz im Bereich der Geflügelwirtschaft auszubilden und/oder zu qualifizieren. Weitere Informationen
Fort- und Weiterbildungsangebote - außerhalb der Fakultät
MESSE
3. September 2025: Düsser Schwein & Huhn 2025
Haus Düsse, weitere Informationen
VORTRAGSVERANSTALTUNG
16. September 2025: Abschlussveranstaltung des MUD Projekts “Schlupf im Stall”
von 10 bis 15:30 Uhr an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, weitere Informationen
SCHULUNG
18. November 2025: Schulungen zur Unerlässlichkeit des Haltens von Puten mit gekürztem Schnabel
von 10:00 bis 16:15 Uhr in Vechta, weitere Informationen und Anmeldung
FACHTAGUNGEN
10. bis 11. März 2026: Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaften e.V.
weitere Informationen werden frühzeitig bekanntgegeben, Internetseite der WPSA