Forschung und Lehre der Arbeitsgruppe Tierernährung
Aktuelle Forschungsthemen
- Futterstruktur
- Futtermittelbehandlungsverfahren
- Wasser in der TMR
- Futter als Beschäftigungsmaterial
- Zusatzstoffe
- Säuren
- Pro-/Prebiotika
- Enzyme
- phytogene Zusatzstoffe
- Aminosäuren und proteinreduzierte Fütterungsstrategien
- organisch gebundene Spurenelemente
- Senkung der Mineralstoffgehalte im Futter
- Futterzusatzstoffe
- Fette (Fettsäuremuster)
- Proteine (Aminosäuremuster)
- Vitamine
- Qualität der Rohkomponenten
- Tränkwasserqualität
- Anwendung von Zusatzstoffen über das Tränkwasser
- Alternative Proteinquellen und ihre ernährungsphysiologische Bewertung
- Wasserlinsen
- Algen
- Insektenprotein
- Einflüsse von Futterbearbeitungsverfahren und Futterinhaltsstoffen


Aktuelle kooperative Promotionen
Abgeschlossene kooperative Promotionen
"Untersuchungen zur Aminosäureversorgung von Legehennen im ökologischen Landbau unter Berücksichtigung der Probennahme" in Kooperation mit der Universität Rostock, abgeschlossen im Jahr 2023
Link zur internationalen Veröffentlichung
"Einfluss von 25-Hydroxycholecalciferol auf die Leistung, den Gesundheitsstatus, den Geburtsverlauf und den Knochenstoffwechsel bei einer sehr stark N-/P-reduzierten Fütterung von Sauen, Aufzuchtferkeln und Mastschweinen"
Kooperation: Tierärztlichen Hochschule Hannover
Abgeschlossen im Jahr 2023
"Optimierung von N-reduzierten Fütterungsstrategien in der Broilermast"
Kooperation: Universität Rostock
Abgeschlossen im Jahr 2023
Lehre
- Tierernährung und Futtermittelkunde
- Rationsgestaltung und Fütterungsstrategien: Rinder
- Rationsgestaltung und Fütterungsstrategien: Schweine und Geflügel
- Geflügelwissenschaften (beteiligt)
- Projekt 1: Landwirtschaftliche Produktionsprozesse
- Projekt 2: Anwendungsorientierte Problemlösungen
- Bachelorarbeit