Physiotherapie International
Studierende im Ausland
Möglichkeiten der Auslandsaufenthalte
Für Studierende der Hochschule Osnabrück gibt es verschiedene Möglichkeiten, innerhalb des Studienprogramms ins Ausland zu gehen. Zum einen gibt es für Studierende die Option, das sog. wissenschaftliche Praxisprojekt im Ausland zu absolvieren. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, an dem Studienprogramm ''International Physiotherapy" teilzunehmen. Für beide Auslandsaufenthalte gibt es Fördermöglichkeiten. Auch werden Blockwochen im Ausland angeboten.
Wissenschaftliches Praxisprojekt im Ausland
Im 8. Semester der Studiengänge ELP und EP-Dual absolvieren Studierende Wissenschaftliche Praxisprojekte (WPPS). Bisher haben 9 Studierende ein WPP in Perth/Westaustralien, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tampin, durchgeführt. Die Projekte fanden am Sir Charles Gairdner Hospital statt. Die Studierenden bekamen einen Einblick in die Physiotherapie an einem grossen „tertiary teaching hospital“ sowie in die Physiotherapie Ausbildung an der Curtin University.






Erfahrungsbericht Huu Huy Hoang
Erfahrungsbericht Johanna Puppe
Erfahrungsbericht Annika Roske
Erfahrungsbericht Svenja Hardt
Erfahrungsbericht Selina Bergau
Die Studierenden bekamen einen Einblick in die Physiotherapie an einem grossen „tertiary teaching hospital“ sowie in die Physiotherapie-Ausbildung an der Curtin University:
Studiengang International Physiotherapy (B.Sc)
Der Studiengang International Physiotherapy ist eine besondere Abschlussform für Studierende des Bachelorstudiengangs Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie mit Schwerpunkt Physiotherapie.
Die Studierenden, die zu dieser Form des Studiums zugelassen werden, studieren nach Abschluss ihrer Berufsausbildung an einer Berufsfachschule zwei Semester an der Hochschule Osnabrück und zwei Semester an einer der ausländischen Partneruniversitäten in Australien, Irland oder der Schweiz, bevor sie im achten Semester an der Hochschule Osnabrück die Bachelorarbeit schreiben. Der Studiengang führt zu einem deutschen Abschluss des Bachelor of Science.
Erfahrungsberichte Australien
Erfahrungsbericht Irland
Erfahrungsberichte Schweiz
Erfahrungsberichte Spanien
Erfahrungsberichte Cuba
Internationale Blockwoche







Die Physiotherapie der Hochschule Osnabrück veranstaltete eine internationale Blockwoche in San Diego/California für Studierende in verschiedensten Gesundheitsberufen (Physiotherapy, Nursing, Midwifery, Occupational Therapy, Speech Therapy; auf Bachelor und Master Ebene). 18 Studierende nahmen an der Exkursion teil.
Ziel dieser Blockwoche war es, Allied Health in den USA/Kalifornien kennenzulernen. Diese Exkursion beinhaltete einen Besuch der School of Health Professions an unsere Partneruniversität National University in San Diego sowie Besichtigungen von Krankenhauseinrichtungen.
Lernziele
- Unterschiede im Bereich Allied Health bezüglich Autonomie, Ausbildung und klinischer Arbeit zwischen Deutschland und den USA zu verstehen.
- Unterschiede verschiedener Gesundheitssysteme kennenzulernen
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten in Englischer Sprache
- Möglichkeiten von AI im Gesundheitsmanagement zu erfahren
- Interkulturelle Erfahrungen auf beruflicher und privater Basis zu sammeln
Informationen zu den Blockwochen auf Cuba findet man hier
Im Rahmen der Blockwoche vom 22.-27. Oktober 2018 wurde eine Irland-Exkursion für Physiotherapie Studierende des Studienganges Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie des dualen Bachelorstudienganges Ergotherapie, Physiotherapie under der Leitung von Frau Prof. Dr Tampin angeboten.
Die Exkursion beinhaltete folgende Lernziele:
- die Unterschiede in der Physiotherapie bezüglich Autonomie, Ausbildung und klinischer Arbeit zwischen Deutschland und Irland zu verstehen
- das Konzept des "First Contact Practitioner" und "Advanced or Extended Scope Physiotherapist" kennenzulernen
- Unterschiede verschiedener Gesundheitssysteme kennenzulernen
- einen Einblick in den Stellenwert und Umfang physiotherapeutischer Forschung zu vermitteln
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache



