Projektwoche

an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Projektwoche im Film

Jonatan Seifert und Luise Stahl vom Studiengang Media & Interaction Design haben ein Video über die Projektwoche 2023 gedreht.
Lennart Abram, Gabriel Braun, Marcel Getz, Johannes Hanneken, Alina Krugel, Bennet Maihöfer, Thanh Tien Nguyen, Vanessa Nikitin, Stefanie Peil und Sina Schmidt haben ein Kurzvideo über die Projektwoche 2022 erstellt.
Habib Emre Celik, Kai Oliver Hetmann, Moaz Huossien und Steffen Kuhlmann zeigen in ihrem Kurzvideo die Projektwoche 2021.

Was bedeutet Projektwoche?

Interdisziplinäre Projekte und Exkursionen sowie Blockveranstaltungen statt regulärer Vorlesungen und Seminare haben eine Oktoberwoche an der Hochschule Osnabrück bestimmt: Vom 20. bis 24. Oktober haben weit über 350 IuI-Studierende Lösungen für spannende Fragestellungen entwickelt, Vorschläge für eine bessere Zukunft erarbeitet oder ein aktuelles gesellschaftliches Thema untersucht. Technische Projekte wurden meist von kleinen Teams in Laboren bearbeitet. Insgesamt gab es in diesem Jahr rund 50 Projektthemen. 30 davon behandelten technische Fragestellungen. Weitere Projekte waren hochschulweit ausgeschrieben und wurden mit Studierenden anderer Fakultäten erarbeitet.

Herzlichen Glückwunsch an die Siegerteams der IuI-Projektwoche 2025!

Die besten technischen Teams der Projektwoche 2025 erhielten Auszeichnungen der Osnabrücker Ferchau GmbH. Herzlichen Dank an das Unternehmen und Gratulation an alle Siegerteams und ihre betreuenden Lehrkräfte!

Der 1. Preis ging an das Projekt „Bau und Inbetriebnahme eines Flachplatten-Stirling-Motors”, betreut von Prof. Matthias Reckzügel und Claudius Dittrich.
Der 1. Preis ging an das Projekt Adaptive Lichtsteuerung im Mobilstall”, betreut von Falko Kaufmann, Mario Jenz, Prof. Christian Meltebrink und Prof. Inga Tiemann.
Der 3. Preis ging an das Projekt „IoT-enabled Pump Iron Training”, betreut von Prof. Thomas Mechlinski.
Der 4. Preis ging an das Projekt „Flowermation – die Automatisierung des Blumengießens”, betreut von Prof. Klaus Liebler.
Der 5. Preis ging an das Projekt „Der Ball macht die Musik”, betreut von Günter Hüdepohl und Prof. Ralf Tönjes.

Projektwerkstatt „WIR in der Gesellschaft“

„Zukunft nachhaltig gestalten - Ideen für eine Welt im Wandel” - das war der fakultätsübergreifende Themenschwerpunkt 2025. Mehr Informationen dazu sind erhältlich bei Christian Müller und Marek Löhr vom Gesellschaftlichen Engagement unter der E-Mail: engagement@hs-osnabrueck.de.

In der Projektwerkstatt „Wir in der Gesellschaft” ging die Auszeichnung für das beste Projekt an das Team „Blühende Schule: ein ökologisches Gemeinschaftsprojekt” mit 20 AuL- und 11 IuI-Studierenden, betreut von Mike Voss.

Gratulation an die Siegerteams der Gründungsprojekts 2025!

Studierende aus verschiedenen Studiengängen aller Fakultäten - AuL, IuI, MKT und WiSo lernten Kreativitäts- und Fachmethoden verschiedener Disziplinen und gründeten mit eigenen Ideen fiktive Firmen. Sie wurden von Reinhard Hoffmann, Berater und ehemals Gründungsservice der Osnabrücker Hochschulen, und den Professoren Torsten Arnsfeld (Fakultät WiSo), Jens Schäfer und Clemens Westerkamp (beide: Fakultät IuI) betreut. 

Die drei Siegerteams erhielten Preise der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung, die von Prof. Schäfer überreicht wurden.

Der 1. Preis ging an das Projekt PantryPal.
Der 2. Preis ging an das Projekt StudyGo.
Der 3. Preis ging an das Projekt Rented.

Kontakt

Tanja Ollermann

Dekanat, Raum: AA 0007
Telefon: 0541 969-3751
E-Mail: t.ollermann@hs-osnabrueck.de