Flutflausen–Simulationsspiel

Software-Engineering-Projekt

Spielerisch gegen Starkregen: Studierende entwickeln Flutschutz-Simulation

 

Studentische Projektleitung:

  • Jannik Jakstat (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)


Projektmitglieder:

  • Alex Mihel (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
  • Tom Hensel (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)
  • Miriam Paul (Informatik – Medieninformatik, B.Sc.)


Betreuer:

  • Prof. Dr.-Ing. Philipp Lensing
  • Jannis Gärtner

Starkregen und Überschwemmungen treten sowohl in unserer Region als auch in ganz Deutschland immer häufiger auf. Um für diese wachsende Gefahr zu sensibilisieren, entwickelten vier Studierende der Medieninformatik im Rahmen des Forschungsprojekts GROWTH ein 3D-Aufbauspiel. In dem Spiel errichten die Spieler*innen ihre eigene Stadt und müssen sie vor stetig größer werdenden Fluten schützen. Dabei gilt es, realistische Maßnahmen wie Deiche, Rückhaltebecken oder Versickerungsflächen sinnvoll zu platzieren und klug mit begrenzten Ressourcen umzugehen.

Die Besonderheit: Grundlage des Spiels ist eine wissenschaftlich fundierte Wassersimulation, die im GROWTH-Projekt entwickelt wurde. Sie zeigt in Echtzeit, wie sich Starkregen in urbanen oder ländlichen Gebieten ausbreiten kann. Durch die Kombination aus Spielspaß und realitätsnaher Simulation entsteht eine unterhaltsame, aber zugleich aufklärende Spielerfahrung.

Das Spiel läuft direkt im Browser, dauert etwa 15–20 Minuten und ist somit ideal für einen kurzweiligen Einstieg in ein hochaktuelles Thema. Entwickelt wird das Spiel mit der Game-Engine „Unity“, mit besonderem Fokus auf zugängliches Gameplay und ein ansprechendes visuelles Design. Ziel ist es, nicht nur zu unterhalten, sondern auch Denkanstöße zu geben: Was können wir tun, um unsere Städte und Dörfer klimaresilient zu gestalten?

Das Spiel wird im Rahmen der Projektmesse vorgestellt und kann dort direkt ausprobiert werden.

Projektbilder