Daum, D., Biofortifikation von Obst und Gemüse als eine potenzielle Ergänzung zur Jodsalzprophylaxe. Sitzung des Arbeitskreises Jodmangel e. V., Berlin, 01.-02.12.2017.
Daum, D., Wijaya, K. A., Lawson, P. G., Budke, C. und Weber, T., Iodine biofortification of culinary herbs cultivated in the greenhouse. 1st World Iodine Association Conference - Iodine in Food Systems and Health, Pisa, 15.-17.11.2017.
Daum, D. und Rohn, S., Biofortifikation von Obst mit Jod und Selen - ein neuer Ansatz zur Herstellung funktioneller Getränke? Baumann-Gonser-Stiftung - Stiftung zur Förderung der gärungslosen Früchteverwertung, Professoren-Treff 2017, Hochschule Geisenheim, 14.11.2017.
Schachtschneider, M.-L., Daum, D., Lösing, H. und Dinklage, S., Evaluierung von Schnelltestverfahren zur Ermittlung des Nährstoffgehaltes im Pflanzensaft von Gehölzen. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage - Aktuelle Forschungsaktivitäten der Hochschule Osnabrück, Hochschule Osnabrück, 10.-11.11.2017.
Braun, M., Brügger, I., Frieman, A., Kohl, K., Schachtschneider, M.-L., Theisen, A., Schacht, H. und Daum, D., Eignung von Stalleinstreuprodukten für die Herstellung gärtnerischer Kultursubstrate. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage - Aktuelle Forschungsaktivitäten der Hochschule Osnabrück, Hochschule Osnabrück, 10.-11.11.2017.
Frerichs, C., Daum, D. und Pacholski, A., Einfluss der Ammoniak- und Ammonium-Exposition nach organischer Düngung auf das Wachstum von Topfbasilikum. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage - Aktuelle Forschungsaktivitäten der Hochschule Osnabrück, Hochschule Osnabrück, 10.-11.11.2017.
Enneking, U., Wortmann, L. und Daum, D., Biologie-interessierte Abiturienten als Zielgruppe für das Gartenbaustudium - eine Potentialanalyse für den Hochschulstandort Osnabrück. 46. Osnabrücker Kontaktstudientage - Ausbildung im Produktionsgartenbau, Hochschule Osnabrück, 10.-11.11.2017.
Daum, D., Budke, C. und Meinecke, C., Iodine biofortification of strawberries: effect on fruit yield, quality and healthiness. In: XVIII. International Plant Nutrition Colloquium and Satellite Meetings, Kopenhagen, 21.-28.08.2017.
Schachtschneider, M.-L., Daum, D. und Lösing H., Eignung verschiedener Schnelltestverfahren zur Ermittlung des Nährstoffgehaltes in Pflanzensäften von Gehölzen. florum - Holsteiner Baumschultage, Vortagsveranstaltungen im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop, 16.-17.08.2017.
Daum, D., Budke, C., Wortmann, L. und Enneking, U., Apples: a suitable target for selenium biofortification? Se2017: 200 Years of Selenium Research – 5th International Conference on Selenium in the Environment and Human Health and 11th International Symposium on Selenium in Biology and Medicine, Swedish University of Agricultural Sciences and Karolinska Institutet, Uppsala University, Stockholm, 13.-17.08.2017.
Daum, D., JodaGO-Projekt – ist die Biofortifikation von Obst und Gemüse eine sinnvolle Ergänzung zur Jodsalzprophylaxe? 2. Berliner Joddialog, Berlin, 26.06.2017.
Daum, D. und Budke, C., Jod in Lebensmitteln: kleine Menge, große Wirkung, 1. Osnabrücker Campus Nacht, Hochschule Osnabrück, 10.06.2017.
Daum, D. und Remer, T., Biofortifikation von Gemüse und Obst mit dem Spurenelement Jod. Sitzung des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH), Berlin, 23.05.2017.
Daum, D., Budke, C., Wortmann, L. und Enneking, U., Selen-biofortifizierte Äpfel: Verfahrenstechnik zur Erzeugung und Marktpotenzial als funktionelles Lebensmittel. Jahrestreffen Ideenwettbewerb „Neue Produkte für die Bioökonomie“, Berlin, 15.-16.05.2017.
Budke, C., Wortmann, L., Enneking, U. und Daum, D., Äpfel – ein geeignetes Zielobjekt für die Biofortifikation mit Selen? 51. Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel e.V.), Qualität von Wein sowie Frucht- und Gemüsesäfte, Hochschule Geisenheim, 22.-23.03.2017.
Daum, D., Biofortifikation – Erzeugung von Gemüse und Obst als funktionelle Nahrungsmittel. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“, Hochschule Osnabrück, 01.-04.03.2017.
Schachtschneider, Marie-Luise, Dinklage, S., Lösing, H. und Daum, D., Eignung verschiedener Schnelltestverfahren zur Ermittlung des Nährstoffgehaltes in Pflanzensäften von Gehölzen. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“, Hochschule Osnabrück, 01.-04.03.2017.
Enneking, U., Wortmann, L. und Daum, D., Biologieinteressierte Abiturienten als Zielgruppe für das Gartenbaustudium – eine Potentialanalyse für den Hochschulstandort Osnabrück. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“, Hochschule Osnabrück, 01.-04.03.2017
Daum, D., Budke, C. und Lawson, P. G., Verfahrenstechniken zur Erhöhung des Jodgehaltes in Gemüse und Obst. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“, Hochschule Osnabrück, 01.-04.03.2017
Wortmann, L., Enneking, U. und Daum, D., Äpfel mit erhöhtem Selengehalt – Verbraucherakzeptanz und Marktpotenzial als funktionelles Frischobst. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“, Hochschule Osnabrück, 01.-04.03.2017.