Symposium: Versorgungsforschung trifft Praxis

Verschiedene Wege für die regionale Gesundheitsversorgung

Symposium „Versorgungsforschung trifft Praxis“ am 22. Oktober 2025

Verschiedene Wege für die regionale Gesundheitsversorgung

 

  • Datum: 22. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr
  • Ort: Caprivi-Lounge (Gebäude CK), Caprivistraße 30 A, 49076 Osnabrück

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Zur Online-Anmeldung

 

Ziel und Themenschwerpunkt

Im Rahmen des Symposiums „Versorgungsforschung trifft Praxis: Verschiedene Wege für die regionale Gesundheitsversorgung“ werden aktuelle Forschungsansätze und Praxisbeispiele zur Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung vorgestellt. Ziel ist es, den interprofessionellen Austausch zwischen Wissenschaft und Versorgungspraxis zu fördern und innovative Versorgungsmodelle sichtbar zu machen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachpersonen, Forschende und Studierende mit Interesse an der Versorgungsforschung und ihrer praktischen Umsetzung:

  • Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich der Gesundheitsversorgung und Versorgungsforschung
  • Absolvent*innen der Versorgungsforschung
  • Master-Studierende mit Schwerpunkt Versorgungsforschung

Programmüberblick

Fachvorträge

  • Regionales Pflegekompetenzzentrum – eine Innovationsstrategie für die Langzeitversorgung vor Ort
    Philipp Bläser (Universität Osnabrück)
  • Physiotherapie-Begleitung und -Analyse für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Tobias Michels (Hochschule Osnabrück)
  • Televisiten und pflegerische Telekonsile in der stationären Altenhilfe
    Daniel Purwins, Lisa Hülsmann und Marcus Garthaus (Diakonie Osnabrück Stadt und Land)
  • Die Rolle der Advanced Practice Midwifery – praktische Umsetzung in der Geburtshilfe am Universitätsklinikum Münster
    Linda Rietschel und Marie Herold (Universitätsklinikum Münster)
  • Beitrag aus der Ergotherapie
    (Referentin wird noch bekanntgegeben)
  • interprof HOME – Entwicklung und Testung eines interprofessionellen, patientenzentrierten Versorgungskonzepts für zu Hause lebende Patient*innen
    Dr. med. Christiane Müller (Georg-August-Universität Göttingen)

Keynote-Vortrag

  • Versorgungsforschung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
    Prof. Dr. Falk Hoffmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Mitherausgeber des Lehrbuchs „Versorgungsforschung. Theorien – Methoden – Praxis“)

Kontakt

Veranstalter

Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studiengang HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung (M.Sc.)
Caprivistraße 30 A, 49076 Osnabrück

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Sara Marquard
Raum: CF 0010B
Telefon: 0541 969-3770
E-Mail: s.marquard@hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner

Prof. Dr. Andreas Büscher
Raum: CF 0017A
Telefon: 0541 969-3591
E-Mail: a.buescher@hs-osnabrueck.de