Prof. Dr. Harald Trabold Volkswirtschaftslehre
- Telefon
 - 0541 969-2172
 
- h.trabold@hs-osnabrueck.de
 
- Abteilung
 - Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 
- Raum
 - CN0226
 
- Sprechzeiten
 - Schicken Sie mir bitte eine Mail, damit wir einen Termin für eine Sprechstunde vereinbaren können.
 
- Web
 - Internetseite
 
- Beschreibung
 - Professor für Volkswirtschaftslehre - Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 
- 1978 bis 1984: Studium Universität Regensburg, University of Colorado, Boulder Fachrichtung Volkswirtschaftslehre, Abschluss: Diplom-Volkswirt
 - 1985 bis 1987: Anwendungsprogrammierer und Systemanalytiker bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frankfurt
 - 1987 bis 1989: Beigeordneter Sachverständiger bei der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) in Genf
 - 1989 bis 1990: Anwendungsberater bei der Unternehmensberatung Systor-Sapiens, Wiesbaden
 - 1990 bis 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Weltwirtschaft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin
 - 1998: Promotion Freie Universität Berlin, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Abschluss: Dr. rer. pol.
 - 1998: Visiting Scholar, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA
 - 2001 bis 2003: Vertretungsprofessur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaftstheorie und Europäische Integration an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
 - Seit 2005: Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück
 
- Wirtschaftspolitik
 - Internationale Wirtschaft
 
- Harald Trabold, David W. Weaver (2016). Pay What You Want – Möglichkeiten und Grenzen eines alternativen Geschäftsmodells. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung: Vol. 85, Teilen, tauschen, leihen – Tragfähige Modelle zukünftigen Wirtschaftens?, pp. 81-97. doi: 10.3790/vjh.85.2.81
 - Harald Trabold: Kapital Macht Politik, Tectum Verlag, Marburg, 2014
 - Michael von Wuntsch, Stefan Bach und Harald Trabold. Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft, Vahlen Verlag, München, 2006
 - Harald Trabold, Thorsten Schneider, Philipp Vogel. Wehrpflicht statt Berufsarmee: Eine Alternative wider die ökonomische Vernunft. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 7(1), S. 127-142, 2006
 - Philipp Schröder, Harald Trabold, Parvati Trübswetter. Intermediation in Foreign Trade: When Do Exporters Rely on Intermediaries? In: Applied Economics Quarterly, Vol. 51, No. 3, S. 267-288, 2005
 - Susanne Dröge, Harald Trabold, Frank Biermann, Frédéric Böhm, Rainer Brohm. National Climate Change Policies and WTO Law: A Case Study of Germany’s New Policies. In: World Trade Review, 2004, Vol. 3, No. 2, S. 161-187
 - Frédéric Böhm, Harald Trabold. Das Verursacherprinzip in der Globalen Umweltpolitik: Argumente für eine Weltumweltorganisation. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 2/2004, S. 201-229
 - Harald Trabold. Export Intermediation: An Empirical Test of Peng and Ilinitch. In: Journal of International Business Studies, 2002, Vol. 33 , No. 2, S. 327-344
 
- Globalisierung