Abgeschlossene Forschungsprojekte

2019-2020

Aktualisierung des Expertenstandards nach § 113a SGB XI zur Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit, Projekt im Auftrag des Qualitätsausschuss Pflege e.V.

2018-2019

Evaluation der „Pflegesprechstunde in der Hausarztpraxis“ im Auftrag des Caritas-Pflegezentrums Melle und der Diakonie-Sozialstation Melle im Rahmen der Förderung von Projekten zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

2018-2019

Evaluation des Projekts „EMedCare“ in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück und dem Living Lab Osnabrück

2017-2018

Entwicklung der Instrumente und Verfahren für Qualitätsprüfungen nach § 114ff SGB XI und die Qualitätsdarstellung nach § 115 Abs. 1a SGB XI in der ambulanten Pflege, Projekt im Auftrag des Qualitätsausschuss Pflege e.V. in Kooperation mit dem Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW)
Abschlussbericht und Kurzfassung unter: https://www.gs-qsa-pflege.de/dokumente-zum-download/

2016-2019

Versorgungssicherheit bei Pflegebedürftigkeit im ländlichen Raum (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefanie Seeling)

Teilprojekt von: Das Lernende Gesundheitssystem in der Region Osnabrück/Emsland, gefördert durch das Land Niedersachsen

https://www.hs-osnabrueck.de/rose/

2015-2018

2015-2018

  • Kooperatives Forschungskolleg „Familiengesundheit im Lebensverlauf (FamiLe)“ der Hochschule Osnabrück und der Universität Witten/Herdecke
    Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

2015-2017

  • 2. Aktualisierung des Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ mit Entwicklung von Qualitätsindikatoren
    Projekt des DNQP

2014-2016

  • Aktualisierung des Expertenstandards „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“
    Projekt des DNQP

2014-2016

  • Perspektivenwerkstatt Qualität in der häuslichen Pflege – Potenziale von Beratung und Schulung
    Projekt des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP)

2013-2014

  • Entwicklung eines Expertenstandard-Entwurfs nach § 113a SGB XI „Erhaltung und Förderung der Mobilität“
    Förderung durch den GKV-Spitzenverband nach Entscheidung der Vertragsparteien nach § 113 SGB XI

2013

  • Perspektivenwerkstatt „Qualitätsentwicklung und Lebensweltorientierung in der häuslichen Pflege“
    Projekt des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP)

2012-2015

  • Gemeinsames Forschungskolleg der Hochschule Osnabrück und der Universität Witten/Herdecke: „Familiengesundheit im Lebensverlauf“
    Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

2011-2014

  • Entwicklung und modellhafte Implementierung des Expertenstandards „Förderung der physiologischen Geburt“
    Projekt des DNQP

2011-2012   

  • Aktualisierung des Expertenstandards „Sturzprophylaxe in der Pflege“
    Projekt des DNQP

2010-2011

  • Aktualisierung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“
    Projekt des DNQP

2010

  • Aktualisierung des Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“
    Projekt des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

2008-2009

  • Begutachtung des Einstufungsinstruments zur Erhebung der Pflegebedürftigkeit im Pflegesicherungssystem der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol
    Autonome Provinz Bozen – Südtirol (Italien)

2008-2010

  • Forschungspartnerschaft mit dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Gesundheitsförderungs-forschung in Wien zur Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung
    Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (Österreich)

2008-2010

  • Bestandsaufnahme zur ambulanten Pflege aus der Sicht von Experten auf dem ambulanten Pflegemarkt (Leitung)
    Institutionelles Projekt am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld

2007-2008

  • Entwicklung und Erprobung eines neuen Begutachtungsinstruments zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (gemeinschaftliche Leitung: Prof. Dr. Doris Schaeffer, Dr. Klaus Wingenfeld, Dr. Andreas Büscher)
    Spitzenverbände der Pflegekassen im Rahmen des Modellprogramms nach § 8, Abs. 3 SGB XI

2007-2008

  • Nachbarschaftliches Wohnen junger und älterer Menschen in Wohnungsgenossenschaften, (gemeinschaftliche Leitung: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Dr. Andreas Büscher)
    Verein ‚Wohnen in Genossenschaften e.V.’

2006-2012

  • Faculty Member und Research Mentor im Rahmen des ‚Minority Health International Research Training’ (Leitung: Prof. Dr. Kathy Anderson, Florida International University, Miami)
    National Institutes of Health (USA)

2006-2007

  • Nationale und internationale Recherche zu Pflegebedürftigkeitsbegriffen und Begutach-tungsinstrumenten (gemeinschaftliche Leitung: Prof. Dr. Doris Schaeffer, Dr. Klaus Wingenfeld, Dr. Andreas Büscher)
    Spitzenverbände der Pflegekassen im Rahmen des Modellprogramms nach § 8, Abs. 3 SGB XI

2005-2007

  • Qualität und Beratung in der ambulanten Pflege und den Beratungsbesuchen nach § 37, Abs.3 SGB XI (Leitung)
    Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

2002-2006

  • Finanzierungsfragen der häuslichen Pflege – eine qualitative Untersuchung zur Einführung personenbezogener Budgets (Leitung)
    Software AG – Stiftung, Darmstadt

2002-2005

  • Nurses’ early exit study (NEXT) (Projektleiter Deutschland)
    5. Forschungsrahmen-programm der EU

2001

  • Erarbeitung eines Qualitätsstandards für die Durchführung der Beratungsbesuche nach §37, Abs. 3 SGB XI (Leitung)
    Kreispflegekonferenz Soest
  • Entwicklung verbraucherorientierter Qualitätskriterien für die ambulante und stationäre Altenpflege (Leitung)
    Verbraucherzentrale NRW