Sovereign Cloud Stack (SCS)

Wesentlicher Bestandteil - neben den dedizierten 5G Komponenten - ist die Edge-Cloud. Nach einigen Jahren erfolgreichen Betriebs einer private Cloud mittels OpenStack wurde im Vorfeld des Projektes entschieden, eine Edge-Cloud im mobilen Rechenzentrum zu betreiben, um die anfallenden Daten operationalisieren zu können. 

Während der FOSDEM 2023 in Brüssel konnte der Kontakt zu dem damaligen Projektteam des Sovereign Cloud Stack hergestellt werden. Während des ersten Gespräches fiel die Entscheidung, die Edge-Cloud nicht rein mit OpenStack zu betreiben, sondern mit dem Sovereign Cloud Stack. Das bedeutet ein Infrastruktur Management Framework mittels OSISM, einem IaaS-Layer mittels OpenStack sowie einem KaaS-Layer durch managed Kubernetes-Cluster (Cluster-Stacks).

OSISM

Durch das Management-Framework OSISM sind wir in der Lage durch Kolla-Ansible gestützte Prozesse die gesamte Infrastruktur zu verwalten, zu aktualisieren, Patches einzuspielen usw.

Iaas-Layer

Der Infrastructure-as-a-Service Layer ist die uns bereits seit 2016 vertraute OpenStack-Umgebung.

KaaS-Layer

Der Kubernetes-as-a-Service Layer wird durch Cluster-Stacks bereitgestellt.