• Instagram
  • Tiktok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
Menü
Suchen
  • English
  • Intranet
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  • Home
  • Studium
    • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Studiengänge A-Z
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Future Skills
    • Infos für Erstsemester
    • Infos für Eltern
    • Internationales
    • Für internationale Studieninteressierte
    • Für internationale Gaststudierende
    • Outgoing
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Informationen für Geflüchtete
    • Förderung internationaler Talente (FIT) in Osnabrück
    • Sommer- und Winterprogramme
    • Forschen und Lehren
    • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Glossar
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
    • Studierendenleben
    • Campus
    • Mensen & Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sport & Hochschulsport
    • Engagement
    • Kulturelle Angebote
    • Region & Freizeitangebote
  • Forschung
    • Förderung und Service
    • Zuständigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsdaten
    • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Ressort-Drittmitteldatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
    • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
    • Transfer & Praxis
    • TExAS - Transformation durch Exzellenz
    • Transferstrategie 2030
    • GROWTH - Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
    • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht
  • Vernetzung
    • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
    • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
    • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
    • Netzwerke
    • Fördergesellschaft
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
    • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Wir
    • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
    • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Karriereziel HAW-Professur
    • Stellenangebote
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences - LogoHochschule Osnabrück - University of Applied Sciences

Studium

  • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Studiengänge A-Z
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Future Skills
    • Infos für Erstsemester
    • Infos für Eltern
  • Internationales
    • Für internationale Studieninteressierte
    • Für internationale Gaststudierende
    • Outgoing
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Informationen für Geflüchtete
    • Förderung internationaler Talente (FIT) in Osnabrück
    • Sommer- und Winterprogramme
    • Forschen und Lehren
  • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Glossar
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
  • Studierendenleben
    • Campus
    • Mensen & Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sport & Hochschulsport
    • Engagement
    • Kulturelle Angebote
    • Region & Freizeitangebote

Forschung

  • Förderung und Service
    • Zuständigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsdaten
  • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Ressort-Drittmitteldatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
  • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
  • Transfer & Praxis
    • TExAS - Transformation durch Exzellenz
    • Transferstrategie 2030
    • GROWTH - Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
  • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
  • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht

Vernetzung

  • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
  • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
  • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
  • Netzwerke
    • Fördergesellschaft
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
  • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück

Wir

  • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Karriereziel HAW-Professur
    • Stellenangebote

Homepages

  • Personalhomepages MKT
    • Prof. Dr.-Ing. Achim Breckweg
    • Prof. Dr. Yvonne Garbers
    • Dr.in Hanna Wüller
    • Associate Professor Frithiof Svenson
    • Prof. Dr. Andreas Wolfsteiner
    • Prof. Dr. Myropi-Margarita Tsomou
    • Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
    • Frank Thomas Bonczek
    • David Gruschka
    • Katharina Kolar
    • Ahsanullah Mohsen
    • Prof. Dr. Marion Titgemeyer
    • Prof. Dr. Marco Barenkamp
    • Prof. Dr. Achim Baum
    • Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl
    • Prof. Dr. Detlev Dirkers
    • Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg
    • Prof. Dr. Josef Gochermann
    • Dr. phil. Alina Gregor
    • Prof. Dr. Stefan Guericke
    • Prof. Dr. Benjamin Jung
    • Prof. Dr. Sabine Kirchhoff
    • Prof. Dr. Susanne Knorre
    • Prof. Dr. Klaus Kocks, Ass.
    • Prof. Dr. Felix Osterheider
    • Prof. Dr. Michael Schüller
    • Prof. Dr. Dagmar Schütte
    • Prof. Dr. Christian Schwägerl
    • Prof. Dr. Thomas Steinkamp
    • Britta Blotenberg
    • Dr. Stefan Brieske
    • Thomas Hesselmann-Höfling
    • Dr. Annette Kahre
    • Dr. Luis M. Sanchez
    • Patrick Langeslag
    • Henriette Viebig
    • Dimitrij Umansky
    • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek
    • Dipl.-Ing. Kai Blekker
    • Dipl.-Kaufmann Andreas Büker
    • Prof. Dr. Frank Blümel
    • prof-dr-ralf-buschermoehle
    • Prof. Dr. Liane Haak
    • Prof. Dr. Christian Henig
    • Prof. Dr. Ingmar Ickerott
    • Prof. Dr. Thorsten Litfin
    • Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse
    • Prof. Dr.-Ing. Volker Piwek
    • Prof. Dr. habil. Reinhard Rauscher
    • Prof. Dr. habil. Michael Ryba
    • Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck
    • Dr. Stefan Schlangen
    • Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer
    • Prof. Dr. Markus Schmidt-Gröttrup
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Terörde
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit
    • Prof. Dr. Tim Wawer
    • Dr. Annette Wierschke
    • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
    • Prof. Dr. Simona Jordan
    • Prof. Dr. Guido Grunwald
    • Dr. Rainer Kemper
    • Dr. Alexander Kling
    • Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke
    • Prof. Dr. phil. Rosa Mazzola
    • Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Markus Münch
    • Prof. Dr. habil. Guido Patek
    • Dr. Axel Schwellnuß
    • Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert
    • Dr.-Ing. Mariana-Claudia Voicu
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf Westerbusch
    • Nadine Giese
    • Prof. Margot C. Groot
    • Benjamin Häring
    • Prof. Dr. Christel Hoffmann
    • Prof. Dr. Bernd Ruping
    • Eva Renvert
    • Prof. Dr. Marianne Streisand
    • Prof. Dr. Lars Harden
    • Dr. Wilfried Lange
  • Personalhomepages AuL
    • Prof. Dr. Robby Andersson
    • Prof. Dr. Rüdiger Anlauf
    • Prof. Dr. Frank Balsliemke
    • Prof. Dr. Shoma Barbara Berkemeyer
    • Dipl.-Ing. (FH) Sigrid Bertelmann
    • Prof. Dr. Jürgen M. Bouillon
    • Prof. Dr. Sabine Bornkessel
    • Dr. Ilona Brückner
    • Prof. Dr. Diemo Daum
    • Prof. Dr. Werner Dierend
    • Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister
    • Prof. Dr. Michael Ehlers
    • Prof. Dr. Ulrich Enneking
    • Prof. Dr. Jacob Ewert
    • Prof. Dr. Ludger Figura
    • Prof. Dr. Lisa von Glahn
    • Prof. Dr. Marie Luise Hanusch
    • Prof. Dr. Olaf Hemker
    • Elke Hornoff
    • Prof. Dr. Stephanie Hoy
    • Dr. Ralf Joest
    • Prof. Dirk Junker
    • Prof. Dr. Joachim Kakau
    • Prof. Dr. Kathrin Kiehl
    • Prof. Dr. Hubert Korte
    • Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss
    • Prof. Dr. Jochen Kruppa-Scheetz
    • Prof. Dr. Matthias Kussin
    • Prof. Dr. Rolf Küst
    • Prof. Dr. Bernd Lehmann
    • Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt
    • Prof. Dirk Manzke
    • Prof. Dr. Michael Martin
    • Betriebswirtschaft im Bauwesen
    • Prof. Dr. Nicolas Meseth
    • Prof. Dr. Helmut Meuser
    • Prof. Dr. Ali Ahmad Naz
    • Prof. Dr. Christian Neubauer
    • Prof. Dr. Hans-Werner Olfs
    • Prof. Dr. Cord Petermann
    • Prof. Dr. Thomas Rath
    • Prof. Dr. Guido Recke
    • Prof. Dr. Friedrich Rück
    • Dr. Urte Schleyerbach
    • Prof. Dr.-Ing. Niklas Scholle
    • Prof. Dr. Karin Schnitker
    • Prof. Dr.-Ing. Johanna Schoppengerd
    • Dr. Hilke Schröder-Rühmkorf
    • Prof. Dr. Henrik Schultz
    • Prof. Dr. Jens Seedorf
    • Prof. Dr. Melanie Speck
    • Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
    • Prof. Dr. Dorothee Straka
    • Prof. Dr.-Ing. Stefan Taeger
    • Prof. Martin Thieme-Hack
    • Prof. Dr. Jens Thomas
    • Prof. Dr. Inga Tiemann
    • Prof. Dr. Stefan Töpfl
    • Prof. Dr. Dieter Trautz
    • Prof. Dr. Andreas Ulbrich
    • Prof. Dr. Michael Währisch
    • Prof. Dr. Ralf Waßmuth
    • Prof. Dr. Heiner Westendarp
    • Prof. Dr. Jens Westerheide
    • Prof. Dr. Mark von Wietersheim
    • Prof. Astrid Zimmermann
    • Prof. Dr. Herbert Zucchi
  • Personalhomepages IuI
    • Prof. Dr.-Ing. Christian Meltebrink
    • Mikolaj Ambrozkiewicz
    • Prof. Dr.-Ing. Jens Schäfer, M.Sc.
    • Nicolas Lampe
    • Prof. Dr. Julius Schöning
    • Prof. Dr. Javad Mola
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller
    • Daniel Hölker
    • Daniel Brettschneider
    • Dipl.-Ing. (FH) Joachim Hoff
    • Rainer Höckmann
    • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Adams
    • Prof. Dipl.-Designer Henrik Arndt
    • Prof. Dr.-Ing. Norbert Austerhoff
    • Prof. Dr. rer. nat. Norbert Bahlmann
    • Prof. Dipl.-Designer Bastian Beate
    • Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Biermann
    • Prof. Dr. rer. nat. Rainer Blohm
    • Prof. Dr.-Ing. Rainer Bourdon
    • Prof. Dr.-Ing. Eckart Buckow
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Derhake
    • Prof. Dr.-Ing. Heiner Diestel
    • Prof. Dr. habil. Susanne Düchting
    • Prof. Dipl.-Designer Marian Dziubiel
    • Prof. Dr.-Ing. Markus Eck
    • Prof. Dr.-Ing. Burkhard Egelkamp
    • Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling
    • Prof. Dr.-Ing. Norbert Emeis
    • Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy
    • Prof. Dr.-Ing. Nils Fölster
    • Prof. Dr.-Ing. Jochen Forstmann
    • Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christoph Friebel
    • Prof. Dr. rer. nat. Petra von Frieling
    • Prof. Dr.-Ing. Winfried Gehrke
    • Prof. Dr. rer. nat. Theodor Gervens
    • Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Hage
    • Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Ralf Hagemann
    • Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Heimbrock
    • Prof. Dr.-Ing. Frank P. Helmus
    • Prof. Dr. Oliver Henkel
    • Dipl.-Ing. (FH) Rainer Höckmann
    • Prof. Dr.-Ing. Jörg Hoffmann
    • Prof. Dipl.-Designer Thomas Hofmann
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Jänecke
    • Prof. Dr.-Ing. Bernd Johanning
    • Prof. Dr. rer. nat. Detlef Kaiser
    • Prof. Dr.-Ing. Hassan Kalac
    • Prof. Dr. Jürgen Kampmann
    • Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Phys., Dipl.-Ing. H.-Peter Klanke
    • Prof. Dr. Stephan Kleuker
    • Prof. Dr. Heinrich Köstermann
    • Prof. Dr.-Ing. Reiner Kreßmann
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Krumpholz
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Krupp
    • Prof. Dr. rer. nat. habil. Claudia Kummerlöwe
    • Prof. Dr.-Ing. Benno Lammen
    • Prof. Dr.-Ing. Siegmar Lampe
    • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lang
    • Prof. Dr.-Ing. Philipp Lensing
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Lübke
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Mechlinski
    • Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Michels
    • Prof. Dr. Karsten Morisse
    • Prof. Dipl.-Designer Johannes Nehls
    • Prof. Dr. Frank Ollermann
    • Prof. Dr. Svea Petersen
    • Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Pfisterer
    • Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Pott
    • Prof. Dr.-Ing. Viktor Prediger
    • Prof. Michaela Ramm
    • Prof. Dr.-Ing. Matthias Reckzügel
    • Prof. Dr.-Ing. Ansgar Rehm
    • Prof. Dr.-Ing. Martin Reike
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Hermann Richter
    • Prof. Dr.-Ing. Peter Roer
    • Prof. Dr.-Ing. Dirk Rokossa
    • Prof. Dr.-Ing. Rainer Roosmann
    • Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger
    • Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
    • Prof. Dr.-Ing. Christian Schäfers
    • Prof. Dr.-Ing. Alfred Scheerhorn
    • Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schimmelpfennig
    • Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmehmann
    • Dipl.-Ing. Chemie (FH) Hannelore Schmidt
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf-Gunther Schmidt
    • Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
    • Prof. Dr. Ulrich Schmitz
    • Prof. Barbara Schwarze
    • Prof. Dr.-Ing. Bernd Schwarze
    • Prof.-Dr.-Ing. Elke Schweers
    • Ralf Schwegmann
    • Prof. Dr.-Ing. Winfried Soppa
    • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Stelzle
    • Prof. Dr.-Ing. Harald Strating
    • Prof. Dr.-Ing. Heiko Tapken
    • Friedhelm Tappe
    • Dipl.-Ing. (FH) Veronika Terveen
    • Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. Frank M. Thiesing
    • Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Gerald Timmer
    • Prof. Dr.-Ing. Ralf Tönjes
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen
    • Prof. Dr. rer. nat. Norbert Vennemann
    • Prof. Dr.-Ing. Peter Vossiek
    • Prof. Dr.-Ing. Ansgar Wahle
    • Prof. Dr.-Ing. Markus Weinhardt
    • Prof. Dr. Clemens Westerkamp
    • Prof. Dr.-Ing. Eberhard Wißerodt
    • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wübbelmann
    • Prof. Dr.-Ing. Klaus Wucherer
  • Personalhomepages WiSo
    • Prof. Dr. Hans Adam
    • Hon.-Prof. Dr. Bernd Adamascheck
    • Prof. Dr. Susan Armijo-Olivo
    • Prof. Dr. Torsten Arnsfeld
    • Prof. Dr. Shirley Aunert-Micus
    • Prof. Dr. Patric Bachert
    • Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger
    • Dipl.-Kff. (FH) Heike Balzer
    • Dr. Barbara Bartels-Leipold
    • Ulrich Bauer, M.A.
    • Anneka Beck, M.Ed.
    • Prof. Dr. Frank Bensberg
    • Hon.-Prof. Dr. Burkhard Bensmann
    • Jutta Berding, M.Sc.
    • Prof. Dr. Hendrike Berger
    • Prof. Dr. Carsten Berkau
    • Prof. Jürgen Biester
    • Prof. Dr. Stefan Birkner
    • Prof. Dr. Gesa Birnkraut
    • Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Bode
    • Hon.-Prof. Kurt Bodewig
    • Prof. Dr. Nicole Böhmer
    • Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
    • Dr. Franziska Bredehöft
    • Sabine Brinkmann, M.Sc.
    • Prof. Dr. Sabine Bruns-Vietor
    • Prof. Dr. Gabriele Buchholz
    • Dipl.-Päd. Gerlinde Buddrick
    • Prof. Dr. Andreas Büscher
    • Prof. Dr. Frauke Cording-de Vries
    • Prof. Dr. Klaus Dallmöller
    • Raphael DiDomenico, M.A.
    • Prof. Dr. Herbert Edling
    • Prof. Dr. Sabine Eggers
    • Dr. Mirko Eikötter (Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit)
    • Prof. Dr. Andreas Faatz
    • Prof. Dr. Jürgen Franke
    • Prof. Dr. Diethardt Freye
    • Prof. Dr. Jan Frie
    • Hon.-Prof. Dr. Peter Friggemann
    • Prof. Dr. Petia Genkova
    • Prof. Dr. Christian Gerth
    • Prof. Dr. Petra Gorschlüter
    • Marina Granzow, M.A.
    • Prof. Dr. Kai Michael Griese
    • Hon.-Prof. Dr. Markus Große Ophoff
    • Oliver Gussenberg, MBA
    • Prof. Dr. Dominik Halstrup
    • Prof. Dr. Hilke Hansen
    • Jörg Haßmann, M.A.
    • Christina Haupt, MPhil, M.Sc.
    • Stephanie Haupt
    • Prof. Dr. Wilfried Hellmann
    • Prof. Dr. Claudia Hellmers
    • Hon.-Prof. Heiko Hellwege
    • Prof. Dr. Ulrike Hermann
    • Prof. Dr. Hermann K. Heußner
    • Prof. Dr. Johannes Hirata
    • Prof. Dr. Kay Hendrik Hofmann
    • Alan Hogg, M.A.
    • Carol Hogg, M.A.
    • Prof. Dr. Elke Hotze
    • Prof. Dr. Ursula Hertha Hübner
    • Isabel Jalaß, M.Sc.
    • Prof. Dr. Andreas Jede
    • Prof. Dr. Geert Jennes
    • Abigail M. Joseph-Magwood, Postgrad. Dipl.
    • Prof. Dr. Klaus Dieter Joswig
    • Iwona Juraszek, M.A.
    • Prof. Dr. Uwe P. Kanning
    • Ravinder Kaur-Lahrmann, M.Sc.
    • Beate Kirsche, M.A.
    • Prof. Dr. Dirk Kleine
    • Stefanie Kortekamp, M.A.
    • Prof. Dr. Christian Kröger
    • Prof. Dr. Bernd Joachim Kruth
    • Prof. Dr. Benjamin Kühme
    • Dipl.-Psych. Stephan Kühn
    • Prof. Dr. Ulrich Kuhnke
    • Prof. Dr. Christel Kumbruck
    • Prof. Dr. Hendrik Lackner
    • Ying Lackner, Ass. iur.
    • Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebsw. (BA) Thorsten Landowsky
    • Prof. Dr. Andreas Lasar
    • Hon.-Prof. Dr. Dirk Lepelmeier
    • Prof. Dr. Thomas Ley
    • Prof. Dr. Jan-David Liebe
    • Dr. Rainer Lisowski
    • Prof. Dr. Kathrin Loer
    • Prof. Dr. Volker Lüdemann
    • Prof. Dr. Markus Lüngen
    • Eva Lüning
    • Dr. Sarah Lüttmann
    • Prof. Dr.-Ing. Danijela Markovic-Bredthauer
    • Prof. Dr. Sara Marquard
    • Aldair-Yasin Mateus, M.Sc.
    • Prof. Dr. Peter Mayer
    • Prof. Dr. Stephan Maykus
    • Merle Menke. M.A.
    • Jun.-Prof. Dr. Sabine Metzing
    • Prof. Dr. Ulrike Meyer
    • Prof. Dr. Antonio Miras
    • Prof. Dr. Simon Mohr
    • Dr. Dirk Möller
    • Prof. Dr. Nicolai Müller-Bromley
    • Dipl.-Kfm. Ludger Neumann
    • Hon.-Prof. Dr. Gregor Nöcker
    • Prof. Dr. Julia Oswald
    • Dipl.-Soz.-Päd./Theaterpäd. Jost von Papen
    • Prof. Dr. Harry von Piekartz
    • Hon.-Prof. Dr. Martin Pohlmann
    • Prof. Dr. Ayça Polat
    • Mareike Przysucha
    • Dr. Jörn Pulczynski
    • Prof. Dr. Christof Radewagen
    • César Diego Rexach
    • Prof. Dr. Andrea Riecken
    • Hon.-Prof. Dr. Stephan Rolfes
    • Prof. Dr. Oliver Roll
    • Ekaterina Roussanova, MBA
    • Prof. Dr. Enno Ruppert
    • Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
    • Prof. Dr. Heike Schinnenburg
    • Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt
    • Prof. Dr. Julia Schneewind-Landowsky
    • Prof. Dr. Barbara Schneider
    • Mario Schöfer
    • Prof. Helmut Schwägermann
    • Prof. Dr. Peter Seppelfricke
    • Prof. Dr. Wolfgang Seyfert
    • Prof. Dr. Martin Skala
    • Prof. Dr. Ralf Stegmaier
    • Prof. Dr. Carsten Steinert
    • Claudia Steinkuhl, M.A.
    • Prof. Dr. Rainer Strauß
    • Prof. Dr. Holger Sutschet
    • Hon.-Prof. Dr. Brigitte Tampin
    • Thomas Temme, M.A.
    • Prof. Dr. Klaus Theuerkauf
    • Prof. Dr. Joachim Thönnessen
    • Prof. Dr. Iris Thye
    • Diplom-Sozialarbeiter Michael Tiaden, Supervisor (M.A.)
    • Prof. Dr. Oliver Tillmann
    • Prof. Dr. Norbert Tonner
    • Prof. Dr. Harald Trabold
    • Hon.-Prof. Günter Valjak
    • Prof. Dr. Hans Vossensteyn
    • Prof. Dr. Marion Wendehals
    • Wilhelm Wenninger
    • Prof. Dr. Kim Werner
    • Prof. Dr. Stefanie Wesselmann
    • Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin Gerda Wesseln-Borgelt
    • Prof. Dr. Elmar Wiechers
    • Prof. Dr. Silvia Wiedebusch-Quante
    • Prof. Dr. Ursula-Eva Wiese
    • Alexander Karsten Wolf, MBA
    • Prof. Dr. Rolf Wortmann
    • Prof. Dr. Christoff Zalpour
    • Prof. Dr. Winfried Zapp
    • Prof. Dr. Frank Ziegele
    • Prof. Dr. Henrik Zöller
  • Personalhomepages IfM
    • Prof. Lena Haselmann-Kränzle
    • Martin Behrens
    • Dirk Engler
    • Prof. Irmgard Brockmann
    • Prof. Jutta Jule Greiner
    • Prof. Thomas Holland-Moritz
    • Prof. Dr. Barbara Hornberger
    • Prof. Niels Klein
    • Prof. Frederik Köster
    • Prof. Dr. Silke Lehmann
    • Prof. Tamara McCall
    • Prof. Ulrich Müller
    • Prof. Klaus Daniel Oertel
    • Prof. Joachim Rieke
    • Prof. Michael Schmieder
    • Prof. Michael Schmoll
    • Prof. Dr. Folker Schramm
    • Prof. Florian Weber
    • Prof. Bernhard Wesenick
    • Prof. Hauko Wessel
    • Prof. Sascha Wienhausen
    • Prof. Volker Winck
    • Prof. Frank Wingold
  • Personalhomepages zentral
    • Prof. Dr. Andreas Bertram
  • Homepages Kompetenzzentren
    • Kompetenzzentrum COALA
    • Kompetenzzentrum Energie
    • Kompetenzzentrum FoodSense
    • Kompetenzzentrum für Leichtbau, Antriebstechnik und Betriebsfestigkeit
    • Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement
    • Kompetenzzentrum Hebammenwissenschaft
    • Kompetenzzentrum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Kompetenzzentrum Industrie 4.0
    • Logis.Net
    • Niedersächsisches Datenschutzzentrum
    • TECHNOS e. V.
  • Homepages AuL
    • Absolventenvereinigung Landwirtschaft und Ökotrophologie
    • Agri Career Net
    • Arbeitsgruppe Tierernährung
    • Arbeitsgruppe Angewandte Geflügelwissenschaften
    • Arbeitsgruppe Tierökologie und Naturschutz
    • BIM Objektkatalog
    • Bodentest mit Regenwürmern
    • CampusKonferenz
    • Einblicke in die Freiraumplanung
    • Fakultätsinformationstag Online (FIT-online)
    • FOOD FUTURE DAY
    • Food Future Lab
    • Forum Boden - Gewässer - Altlasten 2025
    • Freundeskreis
    • Growing Knowledge
    • Grüne Doppik
    • Projekt Grüne Finger
    • AG Grün Gesellschaft und Gesundheit
    • Haster Gärten
    • HIT-AuL
    • Hybridrasentragschicht RTS 2.0
    • ILOS
    • INWB
    • Jahresausstellung Skript 24
    • KOMBI-DT
    • Kompetenzzentrum Rasen Osnabrück (KORA)
    • Kontaktstudientage 2025
    • KWS Ferdinand von Lochow Stipendium
    • Nachhaltige Stadt- und Landschaftsentwicklung
    • NAWiGala
    • Osnabrücker Poultry Academy
    • ProSaum
    • Qualität Plus in der Freiraumplanung
    • Rain2BIM
    • RooBi
    • Sascha
    • Sicherheitstor (SiTor)
    • Studium im Blick
    • Studium im Blick (1)
    • Studium im Blick (2)
    • Studiengänge der Baubetriebswirtschaft
    • tieger-rohm
    • Tierschutzplan Eier
    • Transformative Ernährungs- und Konsumsysteme
    • Treffpunkt Zukunft
    • Urbanrest
    • Wasser als Lebensgrundlage
    • Wegebau an Baumstandorten
    • ZIM AgrarCycle
    • Zukunft Lebensraum Stadt – Urbane AgriKultur
  • Homepages IuI
    • CampusCheck
    • Dentaltechnologie studieren
    • Elektrotechnik studieren
    • Maschinenbau studieren
    • morgen mit MINT
    • MIT MINT – Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT
    • Dental Forum
    • Projektwoche IuI
    • Projektmesse Lösungen für morgen
    • Regionalperspektive Biogas
    • Qualität Plus im Maschinenbau
    • Laborbereich Kunststofftechnik
    • Abschlussfeier Fakultät IuI
    • Alumni Kunststofftechnik
    • Betriebswerkstatt
    • DigKomp
    • eCult
    • Kunststofftagung
    • Landmaschinenbau an der Hochschule Osnabrück
    • Niedersachsen-Technikum
    • Osnabrücker Leichtbautage
    • Team BMi1
    • Verbundprojekt Mobilitätswirtschaft INGflex
    • Zertflex
    • Zukunftsgestalterin
  • Homepages WiSo
    • Studienorientierung WiSo
    • Masterstudium in Osnabrück
    • MasterCheck
    • Night of the Graduates
    • Physiotherapie studieren in Osnabrück
    • Alumninetzwerk wiconnect
    • Blockwochenexkursion Teambuilding
    • Forschungsprojekt Sensorgesteuerte Diagnostik
    • Caprivi-Lounge
    • Diversity and Inclusion in Social Work
    • Deutscher Innovations-Kongress
    • DNQP
    • Fachgruppe Veranstaltungsmanagement und Business Events
    • Fair Future
    • FAMAB NEW TALENT AWARD
    • Forschungszentrum für Gesundheits- und Sozialinformatik
    • Forschungsgruppe: Strategisches Versorgungsmanagement und Patientensicherheit
    • Forschungskolleg FamiLe
    • Forschungssymposium Physiotherapie
    • Globale Kompetenz
    • Horizon Southeast Asia
    • IT-Report Gesundheitswesen
    • KlimaEvent
    • KlimaLogis
    • KRIDEM
    • Netzwerk Versorgungskontinuität
    • Osnabrücker Demokratieforum
    • ODT
    • Osnabrücker Finanztag
    • Osnabrücker Gesundheitsforum
    • PDM
    • Physiotherapie International
    • Symposium Versorgungsforschung
    • Tag der Sozialen Arbeit
    • ZoPf
  • Homepages MKT
    • open labs: Wissenschaft live erleben am Campus Lingen
    • GewerbeQuartier
    • Tafel Kundenverwaltungsprogramm
    • AutaGE
    • Campus im Dialog
    • Lange Nacht der Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung
    • 100% Erneuerbare - Kommunale Entscheider im Dialog
    • IDS Im Berufsleben studieren
    • Study Tour Germany - Lingen Campus Winter School 2026
    • Blended Intensive Programme (BIP) Lingen 2025
    • Digi4Teach
    • Geschichte IKM
    • Campus Lingen digital
    • Zukunftsdiskurse
    • DiViFaG
    • Partner dual
    • IBAD
    • Campus in Concert
    • Campus Radio Lingen
    • Campus TV Lingen
    • Forschungsstelle Duales Studium
    • Campus Convention
    • Additiv-Tag
    • Diamant
    • Dorfgemeinschaft 2.0
    • 5G Campusnetzprojekt
    • ID3AS
    • Innovationsreihe Biokunststoffe
    • KI-AGIL
    • KinderCampus Lingen
    • Konferenz Bioökonomie
    • Konferenz Zukunft Duales Studium
    • Lingen Alumni Apero
    • Motorrad-Humanschwingungen
    • Regio PLUS
    • Studieninformationstag Lingen
  • Homepages IfM
  • Homepages Diverse
    • Hochschulen zeigen Haltung
    • TExAS
    • Recht & Verwaltung studieren
    • Wirtschaft studieren
    • Gesundheit studieren
    • Gemeinwohl & Soziales studieren
    • Informatik studieren
    • Berufliche Bildung studieren
    • Design studieren
    • Ingenieurwissenschaften studieren
    • Ernährung studieren
    • Agrar studieren
    • Landschaftsarchitektur und Baubetriebswirtschaft studieren
    • Pedal4Progress
    • 50 Jahre Hochschule Osnabrück
    • AGG-Beschwerdestelle
    • Agro-Technicum
    • Berufliche Bildung
    • AG Rassismus
    • BAUMPFLEGETAGE
    • Bernward-Clasen-Verein e. V.
    • Berufungsmanagement
    • Bibliothek
    • Career Services
    • Corona
    • Dein Studium an der Hochschule Osnabrück
    • Deutschlandstipendium
    • Diversity-Tag
    • EFRE-gefördertes PV-Projekt
    • eLearning Competence Center
    • Explore Germany
    • EU-Hochschulbüro
    • Falling Walls Lab Osnabrück
    • Fördergesellschaft
    • Friedensjubiläum
    • Future Skills.Applied (Futur.A)
    • GesundheitsCampus
    • Gleichstellungsbüro
    • Gremieninformationssystem
    • GROWTH
    • Housing Service
    • HZC
    • Innovative Lehr-/ Lern-Tools
    • IT Service Center
    • Karrieremesse Chance
    • KinderCampus Osnabrück
    • Kita Fingerhut
    • Klimaschutz-Teilkonzept
    • Landesstipendium Niedersachsen
    • LearningCenter
    • Markenkernprozess
    • Medienkontakt
    • Mindful Leadership
    • Modulhandbücher
    • Nachhaltigkeit
    • Neubau Agrarsysteme der Zukunft am Campus Haste
    • Neubau Agro-Technicum
    • Offene Hochschule
    • Open Access Journals
    • Personalrat
    • Portal für Vorschulkinder und Schülerinnen und Schüler
    • PRAXIKO
    • Projekt Vielfalt Integrieren
    • Promotionskolleg
    • Ressort Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
    • Ressort Studium und Lehre
    • Roadshow HAW-Professur
    • RISE
    • ServiceDesk
    • StartUp!Lab@HSOS
    • Stiftung für angewandte Wissenschaften Osnabrück
    • Studienpioniere
    • Studienstart
    • Studygreenenergy
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Homepages Forschungsprojekte
    • Aid4Children
    • AmmonMind
    • Bauleitplanung
    • Binnenforschungs­schwerpunkt CityGrid
    • Binnenforschungs­schwerpunkt Inklusive Bildung
    • Binnenforschungsschwerpunkt - SPINE
    • MusikPhysioAnalysis
    • BreedVision
    • Bereit für eine Bunte Welt
    • CO2-Kompass
    • CPTE
    • CubOsMT
    • Cult Open Studie
    • Cult_Euro_1 Test
    • Extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten - ein Modellvorhaben im Nordwestdeutschen Tiefland
    • Deframe
    • Diverschance-East
    • DNA
    • DokuStress
    • EduChance
    • eHealth4all@EU
    • EHS-BAI
    • EMotionS
    • EN ROUTE
    • ENROK
    • EOS – Energiespeicherlösungen in der Region Osnabrück–Steinfurt
    • FaGenDiDi
    • Foresight
    • Förderung interkultureller und fluchtspezifischer Kompetenz
    • GEva Select
    • GIO
    • Großveranstaltungen auf landwirtschaftlichen Flächen
    • H2-Landtechnik
    • HERO
    • HPC-Cluster
    • IDYKIMO
    • IIP
    • INITIATIVE eHealth
    • InVerBio
    • KeGL
    • KlimAGaLa
    • KlimKoVR
    • KOMOBAR
    • LightConnect
    • MEDPhysio
    • MusikPhysioKohort
    • Nachhaltiges Verhalten
    • Nachhaltigkeit von Sportfreianlagen
    • Net Future Niedersachsen
    • OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt.
    • PA.H|LIFETIME.ai
    • PACE
    • PhysioLabs
    • PosiThera
    • PT-QST
    • QQIT
    • Qualitätssicherung mobile NIRS-Systeme für Flüssigdünger
    • REDU-FUN
    • RefLabPerform
    • RegioProD
    • ROSE Graduiertenkolleg "Lernendes Gesundheitssystem"
    • ROSE
    • RÜWOLA
    • SCIPOS
    • SIRKA
    • SmartPen
    • THEBEA
    • TheraThesisLink
    • TiP.De
    • Umweltkommunikations-Konzept für suffizientes Mobilitätsverhalten
    • Verbund Hebammenforschung
    • Vielfaltsdiskurse
    • WaterWise-ASBA
    • ZDQ-Agrar
    • ZIEL
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
  • English
  • Intranet
Menü
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  1. Hochschule Osnabrück
  2. Dr. phil. Alina Gregor
  • Prof. Dr.-Ing. Achim Breckweg
  • Prof. Dr. Yvonne Garbers
  • Dr.in Hanna Wüller
  • Associate Professor Frithiof Svenson
  • Prof. Dr. Andreas Wolfsteiner
  • Prof. Dr. Myropi-Margarita Tsomou
  • Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
  • Frank Thomas Bonczek
  • David Gruschka
  • Katharina Kolar
  • Ahsanullah Mohsen
  • Prof. Dr. Marion Titgemeyer
  • Prof. Dr. Marco Barenkamp
  • Prof. Dr. Achim Baum
  • Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl
  • Prof. Dr. Detlev Dirkers
  • Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg
  • Prof. Dr. Josef Gochermann
  • Dr. phil. Alina Gregor
  • Prof. Dr. Stefan Guericke
  • Prof. Dr. Benjamin Jung
  • Prof. Dr. Sabine Kirchhoff
  • Prof. Dr. Susanne Knorre
  • Prof. Dr. Klaus Kocks, Ass.
  • Prof. Dr. Felix Osterheider
  • Prof. Dr. Michael Schüller
  • Prof. Dr. Dagmar Schütte
  • Prof. Dr. Christian Schwägerl
  • Prof. Dr. Thomas Steinkamp
  • Britta Blotenberg
  • Dr. Stefan Brieske
  • Thomas Hesselmann-Höfling
  • Dr. Annette Kahre
  • Dr. Luis M. Sanchez
  • Patrick Langeslag
  • Henriette Viebig
  • Dimitrij Umansky
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek
  • Dipl.-Ing. Kai Blekker
  • Dipl.-Kaufmann Andreas Büker
  • Prof. Dr. Frank Blümel
  • prof-dr-ralf-buschermoehle
  • Prof. Dr. Liane Haak
  • Prof. Dr. Christian Henig
  • Prof. Dr. Ingmar Ickerott
  • Prof. Dr. Thorsten Litfin
  • Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse
  • Prof. Dr.-Ing. Volker Piwek
  • Prof. Dr. habil. Reinhard Rauscher
  • Prof. Dr. habil. Michael Ryba
  • Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck
  • Dr. Stefan Schlangen
  • Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer
  • Prof. Dr. Markus Schmidt-Gröttrup
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Terörde
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit
  • Prof. Dr. Tim Wawer
  • Dr. Annette Wierschke
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
  • Prof. Dr. Simona Jordan
  • Prof. Dr. Guido Grunwald
  • Dr. Rainer Kemper
  • Dr. Alexander Kling
  • Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke
  • Prof. Dr. phil. Rosa Mazzola
  • Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Markus Münch
  • Prof. Dr. habil. Guido Patek
  • Dr. Axel Schwellnuß
  • Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert
  • Dr.-Ing. Mariana-Claudia Voicu
  • Prof. Dr.-Ing. Ralf Westerbusch
  • Nadine Giese
  • Prof. Margot C. Groot
  • Benjamin Häring
  • Prof. Dr. Christel Hoffmann
  • Prof. Dr. Bernd Ruping
  • Eva Renvert
  • Prof. Dr. Marianne Streisand
  • Prof. Dr. Lars Harden
  • Dr. Wilfried Lange

Akademische Ausbildung

  • 2001 - 2002 | Studium der Expresión corporal e Arte, Universität Ibarra, Ecuador
  • 2002 - 2007 | Studium der angewandten Theaterwissenschaft, Giessen, Diplom Theaterwissenschaftlerin

Arbeits- und Forschungsfelder

  • Performatives Theater, transdisziplinäre künstlerische Forschung, Stimme/Körper/Präsenz, Theaterpädagogik in Theorie und Praxis
  • Arbeiten im Kollektiv- Performance und Politisches Handeln.
  • Alina Gregor schloss ihre Promotion bei Prof. Wolfgang Sting zu performanceorientiertem Theaterunterricht 2022 an der Universität Hamburg ab.

Performanceorientierter Theaterunterricht als Irritation
Eine praxeologische Studie der Antworten und ein theaterpädagogisches Modell 
https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprojekt-des-monats/21-fpdm-september.html

Lehre

  • WS2024/25 „Biografisches Theater“, Hochschule Osnabrück, Institut für Theaterpädagogik, Lingen
  • WS 2024/25 „Stimme, Körper, Präsenz“, Hochschule Osnabrück, Institut für Theaterpädagogik, Lingen
  • WS 2024/25 „Masterseminar, Studium Generale: Stimme, Körper, Präsenz“, Universität Hamburg
  • WS 2024/25 „Freier Wahlbereich, Studium Generale: Theater und Schule“, Universität Hamburg
  • SS 2024 „Grundlagenseminar: Theater und Schule, Kindertheater, Modul Ästhetische Bildung", Universität Hamburg 
  • WS 2023/24 „Freier Wahlbereich, Studium Generale: Theater und Demokratie“, Universität Hamburg
  • SS 2023 „Freier Wahlbereich: Performance als politische und soziale Intervention“, Universität Hamburg 
  • SS 2023 „Wahlmodul Grundschullehramt, Ästhetische Bildung. Ästhetik und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters“, Universität Hamburg
  • SS 2023„Physical Theatre: Szene- und Choreografie“, Folkwang Universität der Künste, Essen 
  • WS 2022/23 „Grundlagenseminar: Theater und performatives Spielen in der Grundschule, Modul Ästhetische Bildung“, Universität Hamburg
  • WS 2022/23 „Freier Wahlbereich: Performance und Theater- (Selbst-) Darstellung in Alltag, Schule und Theater“, Universität Hamburg
  • WS 2022/23 „Theater vermitteln“, Studiengang Lehramt Theater, Hochschule für Musik und Theater Rostock 
  • SS 2022 „Chorseminar zu zeitgenössischen Theatertexten“, Hochschule für Musik und Theater Rostock 
  • WS 2021/22 „Grundlage freier Wahlbereich, Studium Generale, Auftritt und Performance- (Selbst-) Darstellung in Alltag, Schule und Theater“, Universität Hamburg
  • SS2021 „Grundlage freier Wahlbereich, Performance - (Selbst-) Darstellung in Alltag, Schule und Theater“, Universität Hamburg
  • SS 2021 „Lernbereich Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel, Theater in der Schule: ästhetische und performativ-didaktische Grundlagen und Fragen“, Universität Hamburg 
  • WS 2020/21 „Masterseminar Vermittlungsstrategien und Praxisfelder performativer Theaterarbeit“, Universität Hamburg
  • WS 2020/21 „Grundlage freier Wahlbereich, Stimme, Körper, Präsenz - Mein Auftritt als Lehrkraft. Performance in Unterricht und Schule“, Universität Hamburg 
  • SS 2020 „Grundlagenseminar Lernbereich, Theater in der Schule: ästhetische und didaktische Grundlagen und Fragen“, Universität Hamburg
  • SS 2020 „Pädagogik des Spiels, Stimm- und Präsenzarbeit für die Theaterdidaktik und das Bühnenspiel“, Universität Bayreuth
  • WS 2019/20 „Masterseminar Vermittlung als Inszenierung in performativen Prozessen“, Universität Hamburg 
  • SS 2019 „Seminar Lernbereich Theater, Theater in der Schule: ästhetische und didaktische Grundlagen und Fragen“, Universität Hamburg
  • SS 2019 „Schauspielabschlussberatung und Rollenarbeit“, Hochschule für Musik und Theater Hannover 
  • WS 2018/19 „Masterseminar Theorie und Praxis performativer Vermittlungskonzepte“, Universität Hamburg 
  • SS 2018 „Seminar Lernbereich Theater Bachelorgrundlage: Erzähltheater und Chor“, Universität Hamburg 
  • WS 2017/18 „Masterseminar Stimminszenierung- und Präsenz mit Texten von JH. Khemiri“, Universität Hamburg
  • SS 2017„Performative Praktiken im theaterpädagogischen Kontext“, Hochschule Düsseldorf, Arbeitsbereich: Kultur, Ästhetik und Medien 
  • Seit 2016 Individuelle Rollen und Konzeptarbeit mit Schauspiel- und Regiestudierenden, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • SS 2016 Projektmodulleitung Hamburg „Theater“ im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ zu interkultureller Theaterarbeit mit Studierenden und jungen geflüchteten Menschen, Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) 
  • WS 2015/16 „Masterseminar Performance Studies: Der Chor als ästhetisch - performatives Moment“, Universität Hamburg
  • SS 2015 „Expresíon corporal y escena“, Universidad de Ibarra, Ecuador
  • SS 2014 Projektmodulleitung „Theater“ im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ zu Theaterpraxis mit sozialbenachteiligten Jugendlichen im Fachbereich Kultur, Ästhetik und Medien, Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg)

Kooperationen und Lehraufträge

  • Folkwang Universität der Künste Essen
  • Hochschule für Musik und Theater Rostock
  • Universität Bayreuth
  • Hochschule für Musik und Theater Hannover
  • Hochschule Düsseldorf
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Thalia Theater Hamburg
  • LI: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - Hamburg
  • Fachverband Theater und Schule - Hamburg
  • IQSH: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
  • MV: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
  • M-V Institut für Qualitätsentwicklung M-V (IQ M-V)
  • Niedersächsischer Verbund für Lehrerbildung
  • LIS: Landesinstitut für Schule - Bremen
  • Bücherhallen und Bibliotheken Hamburg
  • Kinderbuchhaus und Literaturhaus Hamburg

Publikationen und Vorträge

  • (2024/25) Vermitteln mit Irritation, Kubi-Online (im Erscheinen)
  • (2024) Die Stimme erheben als Körpertext, Zeitschrift für Theaterpädagogik
  • (2024) Riskieren wir Räume? Eröffnungsvortrag Landesfachtag Performative Kunst und Darstellendes Spiel/Performance & Vielfalt, Schleswig-Holstein (IQSH)
  • (2024) Performance und Irritation, Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft, Monografie, erschienen bei Transcript, gefördert vom Nachwuchsfonds der Universität Hamburg, OPEN ACCESS  https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6853-7
  • Gespräch mit dem NDR zum internationalen Welttheatertag:  https://www.ndr.de/kultur/Journal-2732023-Interview-mAlina-Gregor-Theater-mehr-als-nur-Text-aufsagen,audio1348132.html
  • (2023) „SICH RISKIEREN“ in Zeitschrift für Theaterpädagogik, 05.2
  • (2023) „How to risk?“ Performance: Scheitern und Sich-Riskieren als Option. In: Friedrich Verlag, Schultheater, Ausgabe Nr: 52/23
  • (2022) 15. Kongress der GTW Matters of Urgency, Freie Universität Berlin, Theater in Schulen – Neue Unterrichtspraktiken aus theaterpädagogischer Sicht
  • (2022) We don’t need no education? Impulsvortrag gemeinsam mit Noah Holtwiesche Hauptsache Frei #8 Festival, 24.06.2022 Kampnagel Hamburg
  • (2021) „Dissonante Haltungen als künstlerisch - bewegtes Moment“
    Gregor - Haltung(en)-Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung, Hrsg: Prof. Wiese und M. Spaniel
  • (2018) Gregor, Alina, Ernst, Hanna-Linn, Anders die Sinne anregen, Filmische Mittel auf der Bühne in der Theaterarbeit mit Jugendlichen, in Fokus Schultheater, Zeitschrift für ästhetische Bildung, Hrsg: Friedrich Verlag, Seelze
  • (2017) Lecutre Performance Vortrag und Seminar im Rahmen des Festivals „Schultheater der Länder“ zum Thema „Anders die Sinne anregen – Filmische Mittel auf der Bühne in der Theaterarbeit mit Jugendlichen“ an der Hochschule Potsdam in Kooperation mit Hanna-Linn Ernst
  • (2015) Gregor, Mundt, M „Reset“ Jugendperformanceensemble, (K)ein Ausschlachten bitte!, Theaterinterne Veröffentlichung, Thalia Theater jung und mehr

Praxis in Theater-Produktion und -Vermittlung

  • Seit 2008 | künstlerische Leitung des Jugendperformanceensembles „reset“ am Thalia Theater Hamburg
  • Seit 2014 | künstlerische Leitung des Studierendenperformanceensembles „IN_BETWEEN“ Thalia Theater Hamburg
  • Seit 2003 | freischaffende Performerin und Regisseurin an Theatern im In- und Ausland
  • Seit 2007 | Diplom der angewandten Theaterwissenschaft, Universität Gießen
  • Seit 2009 | in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und Multiplikator*innen tätig ( LI,IQSH, LIS, MV)
  • Seit 2009 | Dozentin und Performerin für das Hamburger Kinderbuchhaus
  • Seit 2013 | Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Bibliothekar*innen, Schwerpunkt praktische Literaturvermittlung für Kinder- und Jugendliche
  • Seit 2014 | Gutachterin für die Kulturbehörde Hamburg, Schwerpunkt freie Szene,
    Kinder- und Jugendtheater, Hamburger Privattheater
  • Seit 2014 | Lehrbeauftragte an der Hochschule der angewandten Wissenschaften Hamburg, Hochschule Düsseldorf, Universität Lüneburg, Universität Bayreuth, Hochschule für Musik und Theater Hannover, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Universität Hamburg und Universidad de Quito, Ecuador
  • Mutter von zwei Jugendlichen (15 und 20 Jahre)

Auszeichnungen

Auszeichnung mit dem Hamburger Lehrpreis der Universität Hamburg 2020
Preisträgerin der Fakultät für Erziehungswissenschaft

https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuell-2020/20-11-26-lehrpreis-sting-gregor.html

Mitgliedschaft und Jurytätigkeit

  • Mitglied der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, GTW
  • Fortlaufendes Jurymitglied für UNART, junge Performancekunst
  • Fachverband Hamburg Theater und Schule
  • Ständige Konferenz für Spiel und Theater
Zum Seitenanfang

Kontakt

Hochschule Osnabrück
University of Applied Sciences
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de

© 2025 HOCHSCHULE OSNABRÜCK
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • HS Home
  • Sitemap
  • Personensuche
  • Medienkontakt
  • Barrierefreiheit

Besuchen sie uns

  • Instagram
  • Tiktok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
Logo Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.