
Prof. Dr. Peter Mayer Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, International Economics
- Telefon
- 0541 969-3466
- p.mayer@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CN0217
- Fax
- 0541-969-2070
- Sprechzeiten
- während des Wintersemesters 2018-19 freitags 11.00 - 12.00 und nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Allgemeine und Internationale Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik
- 1982 bis 1988: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und an der University of Wisconsin-Milwaukee
- 1988 bis 1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem Lehrstuhl für Außenwirtschaft und Entwicklungspolitik an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
- 1992: Promotion zum Dr. rer. pol.
- 1992 bis 1993: Referent für Wirtschaftsförderungsprojekte der Friedrich-Ebert-Stiftung im südlichen Afrika
- 1994 bis 1997: Landesvertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Accra/Ghana
- 1997 bis 2001: Landesvertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Seoul/Südkorea
- Seit 2001: Professur für Allgemeine und Internationale Volkswirtschaftslehre an der HS Osnabrück
- 2003 bis 2007: Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- 2003 bis 2007: Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten
- Seit 2002: Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 2006 – 2012: Mitglied im Akkreditierungsausschuss des Wissenschaftsrates
- Seit 2005: Mitglied in mehreren Auswahlgremien des DAAD
- Seit 2006: Gastprofessur an der Shanghai University of International Business and Economics (ehemals SIFT)
- Seit 2007: Projektleiter des HRK-DAAD-CHE-Humboldt-Stiftung-HS Osnabrück-Projektes zur Qualifizierung von Dekanen aus Afrika und Asien
- 2012-2013: Einjährige Gastprofessur an der University of Wisconsin-Oshkosh
- Seit 2012: Studiengangsbeauftragter für den Masterstudiengang „International Business and Management“
- Seit 2015: Direktor des Zentrums für Innovation und Unternehmertum an der Hochschule Osnabrück
- Europäische Integration
- Fragen der Weltwirtschaft
- Wirtschaftsethik
- Innovationspolitik
- Hochschulmanagement
Auswahl seit 2008
- „Managing Change at Universities – Volume III“ (2019), hrsg. Von Bassey Edem Antia, Peter Mayer und Marc Wilde, wbv, Osnabrück
- „Kohäsion in der Europäischen Union“, in: das wirtschaftsstudium - WISU, 12/18, S. 1378 – 1384 (zusammen mit Hans Adam)
- „Das Finanzsystem der Europäischen Union”, in: das wirtschaftsstudium – wisu, 7/16, S. 820 – 827 (zusammen mit Hans Adam)
- „The Market Power and the Role of the Government in the Chinese and German Event Market“, in: Theory and Reform, April 2015, p. 93 - 96 (zusammen mit Ding Yi und Lan Xing) (in chinesischer Sprache)
- „Der europäische Binnenmarkt“, in: das wirtschaftsstudium – wisu, 5/16, S. 604 – 612 (zusammen mit Hans Adam)
- „International Deans Course as a unique Vehicle for Change“, in: Mayer, Peter und Marc Wilde (Hrsg.): Managing Change at Universities – A selection of case studies from Africa and Southeast Asia – Volume II, Osnabrück, W. Bertelsmann Verlag Bielefeld, S. 9 – 24 (zusammen mit Marc Wilde)
- "Europäische Integration", Konstanz und München, 2. Auflage, UVK Lucius/UTB 2016, zusammen mit Hans Adam (www.utb-shop.de/9783825244613)
- “Die Dominanz der Konzerne: Südkoreas Wirtschaftsstruktur“, in: Lee Eun-Jeung/Hannes B. Mosler (Hrsg.): Länderbericht Korea, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 1577, Bonn 2015, S. 253-264 (zusammen mit Kim Ky Won)
- „Südkorea“, in: Handbuch Compliance international – Recht und Praxis der Korruptionsprävention, hrsg. von Malte Passarge und Stefan Behringer, S. 533 -552, Erich Schmidt Verlag, Berlin
- „Die Finanzgrundlagen der Europäischen Union“, in: WISU – Das Wirtschaftsstudium 2/14, S. 229 – 234, zusammen mit Hans Adam
- „Was bedeutet die amerikanische Handelspolitik für die Zukunft des Welthandels? Wie kann Europa reagieren?”, Vortrag im Rahmen eines Akademiegesprächs an der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg, am 4. April 2019
„Wirtschaftsethische Instrumente im Praxistest”, Vortrag für die Diözesangruppe Osnabrück des Bund Katholischer Unternehmer, am 22. November 2018 - „Towards Economic Integration: Opportunities, Challenges and Lessons from other Experiences”, Panelbeitrag im Rahmen der Konferenz der Group of African Ambassadors in collaboration with KfW Bankengruppe am 25. Mai 2016 in Berlin
- „Good Governance in Africa, good governance in Europe – the refugee crisis in Europe and possible reponses”, im Rahmen des westafrikanischen African Good Governance Network am 06.11.2015
- „Challenges for the German Corporate Governance system”, lecture at the University of Professional Studies am 03.11.2015
- „The Rise of the European Union and its impact on German higher education” an der University of Malaysia-Pahang am 13.11.2014
- „Entrepreneurial universities and higher education management”, im Rahmen des International Deans Course in Addis Ababa am 13.2.2014
- „Doppelgraduierung Kyunghee University – Hochschule Osnabrück” im Rahmen des Expertengesprächs des DAAD zur Kooperation Deutschland – Korea am 6.2.2014