Akademische Ausbildung
- 1995: Promotion zum Dr. rer. pol. am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westf. Wilhelms-Universität Münster, Dissertationsthema: Verteiltes Vertriebscontrolling in Versicherungsunternehmen
 - 1989 – 1994: Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westf. Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Controlling bei Prof. Grob
 - 1989: Prüfung zum Dipl. Kfm., Auszeichnung der Diplomarbeit zum Thema „Qualifikationswandel durch die Einführung von EDV bei Banken“ mit dem Nixdorf Hochschulpreis
 - 1983 – 1989: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westf. Wilhelms-Universität Münster mit den Studienschwerpunkten Organisation, Personal & EDV, Wirtschaftssoziologie, Wirtschafts- und Arbeitsrecht
 
Berufliche Tätigkeit
- Seit 2017: Dozent für Betriebswirtschaft an der Hochschule Osnabrück
 - 2016 – 2017: Interims-Vorstand einer Non-Profit-Organisation
 - 2015 – 2016 Berater für soziale Unternehmen
 - 2011 – 2014: Vorstand einer Non-Profit-Organisation
 - 1999 – 2010: Bereichsleiter Dienstleistungen beim DRK Landesverband Westf. Lippe und Geschäftsführer einer betriebswirtschaftlichen Beratungs- und Service-GmbH
 - 1994 – 1999: Unternehmensberater für Sparkassen beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe
 - 1989 – 1994: Geschäftsführung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Controlling sowie des Instituts für Wirtschaftsinformatik (ab 1993)
 
Ehrenamtliche Tätigkeit
- 2010 – 2017: Präsidiumsmitglied (Schatzmeister) im Arbeitskreis für Jugendhilfe Hamm, einem Verein der Drogen- und Suchthilfe
 
- Seit 2017: Dozent für Betriebswirtschaft am Institut für Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück in Lingen
 - 2015 – 2016 Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft im Bachelorstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Münster
 - 1998 – 1999: Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und European Business Programm an der Fachhochschule Münster
 - 1989 – 1994: Lehrveranstaltungen im BWL- und WI-Studium am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Controlling an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
 
- Umsetzung neuer Führungsstrukturen in NPOs – Konzept und Projekte zur Umsetzung des hauptamtlichen Vorstandsmodells in Vereinen, Begleitung von Kooperationen/Fusionen sowie Gründung von (Betriebsführungs-)Gesellschaften/Outsourcing
 - Einführung eines Risikomanagementsystems für NPOs incl. der Erhebung und Bewertung betrieblicher Risiken
 - Überprüfung des Einkaufs bei einem mittelständischen Jugendhilfeträger incl. Neuausschreibung der Verträge (Versicherungen, Energie etc.)
 - Aufbau einer mehrjährigen Wirtschaftsplanung incl. Bilanz, GuV und Liquiditätsplanung
 - Gründung und Inbetriebnahme von sozialen Diensten und Betrieben (u. a. Kindertagesstätten, häusliche Pflege, Repair-Cafe, Mehrgenerationenhaus)
 - Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Sozialwirtschaft incl. Beschaffung von Fördermitteln
 - Einsatz der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument für NPOs am Beispiel eines DRK-Kreisverbandes
 - Entwicklung und Einführung eines Frühwarnsystems zur Verbandsrisikosteuerung auf der Basis von (unkonsolidierten) Jahresabschlussdaten incl. Benchmarking und Rating
 - Einführung einer einheitlichen IT-Umgebung für den kaufmännischen Bereich in den Verbänden des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe
 - Entwicklung und Einführung einer prozessorientierten Kostenrechnung bei Sparkassen
 - Geschäftsprozessoptimierung in Sparkassen
 
Aufsätze und Monografien
- Lange (2008): Controlling in Non-Profit-Organisationen am Praxisbeispiel des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V., in: vom Brocke/Becker (Hrsg.): Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling, Vahlen Verlag München, S. 365 – 378 (überarbeitete Fassung des Artikels aus 2003)
 - Lange (2008): Frühwarnsystem als Bestandteil der Verbandsrisikosteuerung, in: Bachert/Peters/Speckert (Hrsg.): Risikomanagement in sozialen Unternehmen, Nomos Verlag Baden-Baden, 2008, S. 246 - 252
 - Lange/Busat/Kamp (2005): Prozessoptimierung und individuelle Pflegezeiten, in: Sozialwirtschaft, H. 2, 2005, S. 16-19
 - Lange/Busat/Kamp (2004): System zur Personalbedarfsmessung - Einfach - schnell - aussagekräftig, in: Altenheim 12/2004, 43. Jg., S. 40 ff
 - Lange/Busat/Kamp (2004): Mit CBS den Pflegebedarf ermitteln, Teil I-III, in: CAREkonkret Nr. 36/37/38, 3./10./17. September 2004
 - Lange/Busat (2004): Vereinfachtes Controlling im Pflegedienst in: Häusliche Pflege 12/2004, 13. Jg., S. 6
 - Lange (2004): Das Modell Westfalen-Lippe - Zurück zu originären Aufgaben, in: Rotes Kreuz, Das Fachmagazin des DRK 2/2004 S. 36 f
 - Lange (2003): Schieflagen früh erkennen und beheben, in: Sozialmanagement 04/2003, S. 19 ff
 - Lange/Hunger, Hrsg., (2003): Wohlfahrtsverbände im Wandel - Qualitätsmanagement und Professionalisierung, erschienen in: Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Westf. Wilhelms-Universität Münster, Nov. 2003
 - Lange (2003): Controlling im DRK am Praxisbeispiel des DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, veröffentlicht in: Lange/Hunger, Hrsg., (2003), Wohlfahrtsverbände im Wandel - Qualitätsmanagement und Professionalisierung, ebenda, S. 71 ff
 - Lange/Lampe (2002): Balanced Scorecard als ganzheitliches Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen, in: Kostenrechnungspraxis, 2002, Heft 2, S. 101-108 (als Kurzfassung veröffentlicht in: SOCIALmanagement, 2002, H. 2, S. 24-27)
 - Lange (2000): Schutz vor wirtschaftlichen Krisen - Zur Entwicklung eines verbandsinternen Frühwarnsystems, in: DRK-Zukunftsmagazin Nr. 3, Mai 2000
 - Grob/Lange (1998): Die Dynamische Deckungsbeitragsrechnung, Ein neues Konzept zur Barwertkalkulation im Vertriebscontrolling von Lebensversicherungsunternehmen, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswirtschaft, 1998, H. 1/2, S. 125-142
 - Lange (1997): Mit System Produktivität verbessern, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, Juli 1997, S. 345-348
 - Lange u. a. (1997): Entscheidungsorientierte Kostenrechnung - Teil 2: Prozessorientierte Standardeinzelkostenrechnung als Grundlage der Markt- und Produktivitätssteuerung, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, Mai 1997, S. 244-247
 - Lange u. a. (1997): Entscheidungsorientierte Kostenrechnung - Teil 1: Neue bankwirtschaftliche und dv-technische Ausrichtung der sparkassen-betrieblichen Kostenrechnung, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, April 1997, S. 197-201
 - Lange (1995): Verteiltes Vertriebscontrolling in Versicherungen, erschienen in: Münsteraner Reihe der Forschungsstelle für Versicherungswesen, Nr. 31, Hrsg.: H. Kollhosser, Karlsruhe 1995, zugl. Dissertation Westf. Wilhelms-Universität Münster 1995
 - Grob/Lange (1995): Zum Wandel des Berufsbildes bei Wirtschaftsinformatikern - Eine empirische Analyse auf der Basis von Stellenanzeigen, Arbeitsbericht Nr. 42 des Instituts für Wirtschaftsinformatik, zugleich erschienen in: Wirtschaftsinformatik, Febr. 1996
 - Grob/Lange (1992): Turbo Pascal – Eine Computer Assisted Learning (CAL)-gestützte Einführung, Münster 1992
 - Lange (1992): Studienführer Wirtschaftsinformatik, in: Zentrale Studienberatung der WWU (Hrsg.): Studium in Münster 1992