Forschung
Wissenschaftlicher Leiter
Das NDZ ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Osnabrück.
Zielsetzung ist es, wissenschaftlich fundierte Problemlösungen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit zu entwickeln und für die Praxis bereitzustellen. Daneben unterstützt das NDZ die politische Willensbildung durch die fachliche Beratung von Behörden und Gesetzgebungsorganen.
Die am NDZ tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfügen neben ihrer Forschungsexpertise über umfangreiche Praxiserfahrungen, etwa als Datenschutzbeauftragte für öffentliche Körperschaften und Unternehmen.
Zur Homepage des NDZ gelangen Sie über folgenden Link:
Das fee ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Hochschule Osnabrück, an dem ausgewählte Forschungsprojekte in den Bereichen Energiewirtschaft/-management und Energie- und Datenschutzrecht initiiert und durchgeführt werden.
Die am fee tätigen WissenschaftlerInnen haben sich zum Ziel gesetzt, konkrete Problemlösungen mit direktem Praxisbezug zu erarbeiten und zu reflektieren.
Die bearbeiteten Forschungsprojekte leiten sich u.a. aus dem Diskurs mit politischen Institutionen und Verbänden, anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie der unternehmerischen Praxis ab.
Das fee versteht sich demnach auch als Plattform, die im Blick auf aktuelle und praxisrelevante Themen einen effizienten Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und unternehmerischer Praxis ermöglichen möchte.
Zur Homepage des fee gelangen Sie über folgenden Link:
Forschung
Forschungsziel: Das Forschungsprojekt DeFrAmE will die mit der Automatisierung des Fahrens verbundenen ethischen Herausforderungen und moralischen Dilemmata im Rahmen einer Theaterinszenierung erfahrbar machen und aus rechtlicher sowie akzeptanzwissenschaftlicher Sicht beleuchten.
Gefördert durch:
Forschungsziel: Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz des Übertragungsnetzausbaus in Niedersachsen aus kommunikationswissenschaftlicher, juristischer und steuerungsoptimierter Perspektive auf Basis raumplanerischer und technischer Gestaltungsoptionen.
Zur Homepage Net Future Niedersachsen
Gefördert durch:
Forschungsziel: Erarbeitung eines übertragbaren Konzeptes für eine effiziente und stabile Energieversorgung im städtischen Raum, das auf regenerative Energieformen und der intelligenten Kooperation von Strom- und Wärmeenergieerzeugung sowie den zugehörigen Verbrauchern und Speichern beruht.
Gefördert durch: Hochschule Osnabrück
Forschungsziel: Identifizierungen aller wesentlichen und grundsätzlich realisierbaren Speichermöglichkeiten für elektrische Energie in der Modellregion. Energiespeicher werden dabei unter technisch-wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Akzeptanzkriterien untersucht und bewertet.
Gefördert durch: