Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.), Standort Lingen (Ems)

Studienverlauf

Studienverlauf und Wahlmöglichkeiten

Aufbau des Studiums

Der sechssemestrige Bachelorstudiengang besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtbereichen. Ein Praxisprojekt und die Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder der Hochschule bieten praxisnahe Einblicke. Nach dem dritten oder vierten Semester kann ein Auslands-, Praktikums- oder Urlaubssemester eingelegt werden. Absolventen erhalten den Titel Bachelor of Science (B.Sc.).

Wahlpflichtmöglichkeiten

Im dritten Semester besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Wahlmodulen zu wählen. Eine industrielle Fallstudie mit großen praktischen Anteilen bietet Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden. Ein weiteres Modul ist das „Studium Generale“, wobei aus allen Modulen der Hochschule Osnabrück frei gewählt werden kann, um auch andere Bereiche kennenzulernen.

  • Mechatronik I*

  • Verfahrenstechnik*

  • Anwendungsbezogenes Konstruieren*

  • Arbeitssicherheitsmanagement

  • Regenerative Energien

  • Mechatronik II

  • Anlagentechnik und Apparatebau

  • Robotik und automatisierte Produktion

  • Umweltgerechte Produktion

  • Produktions- und Qualitätstechnik

  • Studium Generale 

* Es sind vier Wahlpflichtmodule zu wählen, wobei mindestens eines der mit * gekennzeichnet Module gewählt werden muss

Der Bachelorstudiengang Allgemeiner Maschinenbau wurde einem Akkreditierungsverfahren unterzogen. Die obige Beschreibung zum Studienverlauf und den Wahlmöglichkeiten bezieht sich auf den Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Wintersemester 2018/19 und später. Der Studienverlauf Studienbeginn Sommersemester 2018 und früher ist geringfügig abweichend.

 

Modulbeschreibungen

Diese Modulbeschreibungen beziehen sich auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2018/19 und später. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn SoSe 2018 und früher - können dem entsprechenden Modulhandbuch entnommen werden.