Volkswirtschaftslehre | voraussichtlich ab WiSe 24/25: Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit

Bachelor of Arts (B.A.)

Der Studiengang

Dieser internationale Bachelorstudiengang vermittelt fundierte Kenntnisse der Ökonomie (besonders Volkswirtschaftslehre, engl.: Economics). Gleichzeitig beschäftigt er sich mit aktuellen Fragestellungen z.B. in den Bereichen Globalisierung, Finanzen, Nachhaltigkeit oder Politik. Warum sind einge Länder arm, andere reich? Wie kann global eine gerechte Verteilung von Ressourcen gelingen? Wie lässt sich Finanzpolitik nachhaltig gestalten? Welche Handlungs- und Steuerungsmöglichkeiten hat der Staat?

Ein Studiensemester im Ausland ist fest siebensemestrigen Studienverlauf verankert, ein Praxissemester garantiert eine hohe Anwendbarkeit der Studieninhalte und ermöglicht es, sich während des Studiums in zukünftigen Berufsfeldern auszuprobieren. 

Außerdem lernen Studierende von Grund auf, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie erhalten das methodische Handwerkszeug für empirische Analysen: Wie designt man eine Umfrage? Wie kann man wirtschaftliche Entwicklungen anhand von Daten analysieren und Prognosen für die Zukunft treffen? Der Studiengang schafft ideale Voraussetzungen, um als künftige*r Volkswirt*in innovative Lösungen für gesamtwirtschaftliche Aufgaben zu finden.

Ab dem Wintersemester 2024/25 richtet sich dieser Studiengang noch stärker an den drängenden Zukunftsfragen unserer Zeit aus. Sichtbar wird das u.a. am voraussichtlich neuen Titel "Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit".
 

Aktuelles

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Beginn

Wintersemester

Einstufungstest

Englisch, Mathematik

Regelstudienzeit

7 Semester

Sprache

Vorwiegend Deutsch, ab dem 4. Semester Deutsch und Englisch. Bei Studienvariante Zertifikat International Economics mind. 50% des Studiums auf Englisch.

Studienform

Erststudium

Numerus Clausus

Nein

Standort

Osnabrück – Caprivi-Campus

Zulassungsbeschränkung

Nein

 

Ausführliche Informationen

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung

Prof. Dr. Martin Skala
Studiengangbeauftragter

Raum: CN 0224
Telefon: 0541 969-3495
E-Mail: m.skala@hs-osnabrueck.de

Sprechzeiten während des Semesters:
Mittwoch von 13:00 bis 14:00 Uhr
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Information und Beratung

Eva Brüggemann, MBA
Studiengangkoordinatorin

Raum: CN 0207
Telefon: 0541 969-2218
E-Mail: e.brueggemann@hs-osnabrueck.de 

Sprechzeiten während des Semesters:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

 

 

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Virginia Kreutzmann
Studierendensekretariat

Raum: AF 0011
Telefon: 0541 969-3715
E-Mail: v.kreutzmann@hs-osnabrueck.de    

Sprechzeiten:
Montag 13.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr, Donnerstag nach vorheriger Terminabsprache

 

Weitere Themen