Elektrotechnik (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Die Regelstudienzeit des modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Elektrotechnik beträgt sechs Semester mit insgesamt 180 ECTS-Punkten.
Das Studium gliedert sich in ein allgemeines Grundstudium in den ersten drei Semestern mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Modulen zur Vermittlung der Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik. Darauf aufbauend folgen im 4. und 5. Semester klassischen Kernfächer der Elektrotechnik und sechs Wahlpflichtmodule bilden einen Wahlpflichtbereich mit optionalem Schwerpunkt. Studierende können durch Kombination von Modulen einen Schwerpunkt bilden oder die Studienvariante Allgemeine Elektrotechnik wählen.
Folgende Scherpunkte stehen zur Auswahl:
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Informationssysteme
- Kommunikationstechnik
- Ingenieurpädagogik
Wahlmodule, fachübergreifende Module, Projektwoche der Fakultät, sowie die Projektarbeit und Bachelorarbeit im 6. Semester runden das Lehrangebot nach oben ab.
Das fünfte Semester kann als "Mobilitätssemester" genutzt werden: alternativ zum regulären Programm ist ein Studium im Ausland möglich (in zwei Varianten: Variante A Projekt in Osnabrück; Variante B Projekt im Ausland).
Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik wurde einem Akkreditierungsverfahren unterzogen. Die obige Beschreibung zur Gliederung des Studiums bezieht sich auf den Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Wintersemester 2025/26 und später. Der Studienverlauf Studienbeginn Sommersemester 2025 und früher ist geringfügig abweichend.
Für bereits eingeschriebene Studierende gilt jeweils der Studienverlaufsplan zur Zeit ihrer Immatrikulation.
Modulbeschreibungen
Diese Modulbeschreibungen beziehen sich auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2018/19 und später. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2025/26 werden zum WiSe 2025/26 aktualisiert.
- 2. Semester
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Mathematik 2 (E/ME)
Programmierung 2 (E/ME)
Physik 2Wahlpflichtmodul (überfachlich)
- 4. Semester
Analogelektronik
Mikrorechnertechnik
Grundlagen Regelungstechnik
Steuerungstechnik
Software Engineering für E
Modul anderer technischer Vertiefungen
- 5. Semester
Elektrotechnik-Projekt
Simulationstechnik
Regelungstechnik
Modul anderer technischer Vertiefungen
Wahlpflichtmodul gemäß der Anlagen 1.7. und 1.8 dieser Ordnung
- 4. Semester
Analogelektronik
Mikrorechnertechnik
Grundlagen Regelungstechnik
Elektrische Energieversorgung
Grundlagen Leistungselektronik
Modul anderer technischer Vertiefungen
- 5. Semester
Elektrotechnik-Projekt
Elektrische Maschinen
Hochspannungstechnik
Modul anderer technischer Vertiefungen
Wahlpflichtmodul gemäß der Anlagen 1.7. und 1.8 dieser Ordnung
- 4. Semester
Analogelektronik
Mikrorechnertechnik
Grundlagen Regelungstechnik
Hochfrequenztechnik
Nachrichtenübertragung
Modul anderer technischer Vertiefungen
- 5. Semester
Elektrotechnik-Projekt
Digitale Übertragungstechnik
Mobilkommunikation
Modul anderer technischer Vertiefungen
Wahlpflichtmodul gemäß der Anlagen 1.7. und 1.8 dieser Ordnung
- 4. Semester
Analogelektronik
Mikrorechnertechnik
Grundlagen Regelungstechnik
Embedded Systems
Digitale Komponenten
Modul anderer technischer Vertiefungen
- 5. Semester
Elektrotechnik-Projekt
Elektronische Systeme
Optoelektronik
Modul anderer technischer Vertiefungen
Wahlpflichtmodul gemäß der Anlagen 1.7. und 1.8 dieser Ordnung
- 4. Semester
Analogelektronik
Mikrorechnertechnik
Grundlagen Regelungstechnik
Fachdidaktik - Grundlagen
Module anderer technischer Vertiefungen
- 5. Semester
Projekt Ingenieurpädagogik
Fachdidaktik Unterrichtsgestaltung
Module anderer technischer Vertiefungen
Wahlpflichtmodul gemäß der Anlagen 1.7. und 1.8 dieser Ordnung
4. Semester:
An der Hochschule Osnabrück sind - neben den drei Pflichtmodulen - zwei Module einer Vertiefung und ein Wahlpflichtmodul zu wählen.
5. Semester:
Integriertes Auslandsstudium: Es sind Module im Umfang von 30 Leistungspunkten an einer Partnerhochschule der Hochschule Osnabrück im Ausland zu absolvieren.
European Project Semester: Es sind Module im Umfang von 30 Leistungspunkten an einer Hochschule im Ausland, die ein European Project Semester anbieten, zu absolvieren.
Näheres regelt die Studienordnung.