Programmierung 2 (E/Me)

Fakultät

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 12.0 vom 03.09.2019

Modulkennung

11B1651

Modulname (englisch)

Programming 2 (E/Me)

Studiengänge mit diesem Modul
  • Berufliche Bildung - Teilstudiengang Elektrotechnik (B.Sc.)
  • Elektrotechnik (B.Sc.)
  • Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
  • Mechatronik (B.Sc.)
Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Die objektorientierte Programmierung stellt die wesentliche Methodik für die Implementation von Programmen dar. Alle neueren Programmiersprachen bedienen sich dieser Methodik. Von Ingenieuren der Elektrotechnik resp. der Mechatronik wird erwartet, dass sie die wesentlichen Verfahren für die objektorientierte Programmierung beherrschen.

Lehrinhalte
  1. Einleitung
  2. Klassen
  3. Ein- und Ausgabestöme
  4. Vektor und freier Speicher
  5. Container-Klassen und Algorithmen
  6. Unterschiede C++ zu C
  7. Anwendungen auf technische Problemstellungen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der wesentlichen Methoden der objektorientierten Programmierung.
Wissensvertiefung

Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage objektoriente Verfahren bei der Implementation von Programmen anzuwenden. Sie besitzen die Fähigkeit konkrete Problemstellungen mit objektorientierten Sprachelementen zu strukturieren und in Programmen umzusetzen. Dazu gehört die Fähigkeit Fehler zu erkennen und zu beheben.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage objektorientierte Programme mit dem entsprechenden Fachvokabular zu beschreiben. Sie können die Strukturierung dieser Programme erklären.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können Probleme aus dem Anwendungsgebiet der Elektrotechnik analysieren und strukturieren und diese in entsprechende objektorientierte Programme umsetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung wird in Form einer Vorlesung mit einem begleitendem Programmierpraktikum durchgeführt. Im Praktikum werden Programmieraufgaben selbstständig bearbeitet.

Empfohlene Vorkenntnisse

Es werden die Kenntnisse aus dem Modul "Programmierung 1" des ersten Fachsemesters vorausgesetzt.

Modulpromotor

Uelschen, Michael

Lehrende
  • Scheerhorn, Alfred
  • Biermann, Jürgen
  • Gervens, Theodor
  • Eikerling, Heinz-Josef
  • Lang, Bernhard
  • Uelschen, Michael
  • Weinhardt, Markus
  • Henkel, Oliver
  • Soppa, Winfried
  • Thiesing, Frank
  • Timmer, Gerald
  • Tönjes, Ralf
  • Westerkamp, Clemens
  • Wübbelmann, Jürgen
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
30Labore
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur
  1. Stroustrup, Bjarne: Einführung in die Programmierung mit C++, Pearson, 2010
  2. Stroupstrup, Bjarne: Die C++-Programmiersprache, Addison-Wesley, 2010
  3. Breymann, Ulrich: Der C++-Programmierer, Hanser, 2015
  4. Wolf, Jürgen: Grundkurs C++: C++ verständlich erklärt, Rheinwerk Computing, 2016
Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig

Unbenotete Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch