Management betrieblicher Systeme – Betriebswirtschaft (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Daten & Fakten
Daten & Fakten
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienform
Dualer, berufsintegrierender Studiengang
- Akkreditierung
- Regelstudienzeit
8 Semester
- Standort
Lingen (Ems)
- Studienbeginn
Jeweils zum Wintersemester
- Bewerbungsfrist
Bewerbungen sind bei den Kooperationsunternehmen einzureichen (abweichende Termine für Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen)
- Zugangsvoraussetzung
Bewerber*innen müssen die Fachhochschulreife, das Abitur, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, den Meister/Techniker oder eine Immaturenprüfung vorweisen können. Zudem ist eine abgeschlossene durch das Bundes- und Landesrecht geregelte Berufsausbildung und ein Studienkooperationsvertrag mit einem anerkannten Praxisbetrieb nachzuweisen.
Da es sich um einen weiterbildenden Studiengang handelt, richtet er sich vor allem an Beschäftigte, die schon länger im Betrieb sind.
- Zulassungsbeschränkung
Nein
- Leistungspunkte
180
- Veranstaltungssprache
Deutsch, in einzelnen (Wahl-)Modulen auch Englisch – es wird das Niveau B2 der englischen Sprache empfohlen
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Ordnungen zum Studiengang sind online abrufbar.
- Vorpraktikum/praktische Studienphase
Eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Spezialisierungsmöglichkeiten
Spezialisierung im siebten und achten Semester in einer der folgenden Vertiefungen:
- Controlling
- Human Resource Management
- Logistik
- Marketing
- Steuern
- Unternehmensführung
- Mögliche Tätigkeits- und Berufsfelder
Studierenden der Studienrichtung Betriebswirtschaft stehen viele Türen offen. Das breit gefächerte Studium befähigt sie, in verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftszweigen zu arbeiten. Die Absolvent*innen sind sowohl in Industrie- und Handwerksbetrieben als auch in Handels- und Dienstleistungsunternehmen unter anderem in folgenden Bereichen tätig:
- Beratungsunterstützung in Steuerkanzleien
- Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Verkehrslogistik
- Controlling
- Marktforschung und Marketing
- Personalwirtschaft, -entwicklung, -management
- (Strategischer) Vertrieb
- Semesterbeitrag
Pro Semester fällt ein Semesterbeitrag an. Genauere Angaben sind unter Semesterbeitrag zu finden.
- Weitere Kosten
Zur Abgeltung des zusätzlichen Aufwandes eines dualen Studiums beteiligen sich die Praxisbetriebe an der Finanzierung des dualen Studiums mit einem zusätzlichen Beitrag pro Semester und Student*in.
- Kontakt
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Tel.: 0591 80098-739
E-Mail: dualesstudium@hs-osnabrueck.de
Sebastian Kizinna
Tel.: 0591 80098-351
E-Mail: s.kizinna@hs-osnabrueck.de