Double Degrees
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Double Degrees
Ein zusätzlicher Abschluss an einer unserer Partnerhochschulen verbessert Ihre Karrierechancen auf einem zunehmend global agierenden Arbeitsmarkt. Sie sammeln neue Erfahrungen, verbessern Ihre Sprachkenntnisse, erweitern Ihr Netzwerk und entwickeln sich persönlich weiter. Interessiert?
Die Fakultät WiSo bietet in verschiedenen Studienprogrammen Double-Degree-Optionen mit folgenden Partneruniversitäten an:
Frankreich
Sie absolvieren das 5. (August bis Dezember) und 6. Semester (Januar bis April) im englischsprachigen Bachelorprogramm International Management der EM Normandie. An das 6. Semester schließt sich ein dreimonatiges Praktikum in einem Land Ihrer Wahl an. Danach schreiben Sie die von der Hochschule Osnabrück und der EM Normandie gemeinsam betreute Bachelorarbeit.
Nach erfolgreichem Studium erlangen Sie zwei Abschlüsse:
- Bachelor of Arts International Management / Bachelor of Arts Internationale Management, Hochschule Osnabrück
- Bachelor of Arts International Management, EM Normandie
Wahlweise können Sie den Doppelabschluss auch in dem französischsprachigen Programm „Bachelor en Management International – Option logistique internationale“ absolvieren.
Zulassungsvoraussetzung: Es müssen mindestens 60 ECTS an der Hochschule Osnabrück erbracht worden sein und ein B2-Sprachniveau für Englisch bzw. Französisch nachgewiesen werden.
Online-Bewerbung nach dem dritten Semester
Für den Doppelabschluss sind keine Studiengebühren zu entrichten.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Ihre Studiengangkoordination
oder im IFO:
Sabine Kohlsaat
Telefon: 0541 969-7364
E-Mail: s.kohlsaat@hs-osnabrueck.de
Südkorea
Sie absolvieren das 5., 6. Semester und 7. Semester an der KHU. Für den koreanischen Abschluss müssen 60 Credit Units erbracht werden. Als „Major“ kann „International Relations“, „International Economics“, „Global Business“ oder „East Asian Area Studies“ gewählt werden. Um in den drei Semestern genügend Credits zu erreichen, wird empfohlen, zwischen dem 6. und 7. Semester zusätzlich Kurse in der Summer University der KHU zu belegen. Die zu erstellende Bachelorarbeit kann gleichzeitig an der KHU und der HSOS eingereicht werden.
Nach erfolgreichem Studium erlangen Sie zwei Abschlüsse:
- Bachelor of Arts International Management / Bachelor of Arts Internationale Management, Hochschule Osnabrück
- Der Bachelorabschluss an der KHU ist abhängig vom gewählten „Major“.
Zulassungsvoraussetzung: Es müssen mindestens 60 ECTS an der Hochschule Osnabrück erbracht worden sein und ein B2-Sprachniveau für Englisch bzw. Französisch nachgewiesen werden.
Online-Bewerbung nach dem dritten Semester
Für den Doppelabschluss sind keine Studiengebühren zu entrichten. Für die Summer University fallen Kursgebühren an.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Ihre Studiengangkoordination
oder im IFO:
Sabine Kohlsaat
Telefon: 0541 969-7364
E-Mail: s.kohlsaat@hs-osnabrueck.de
Indonesien
Sie studieren das 5. und 6. Semester an der UGM. Im 7. Semester kehren Sie nach Osnabrück zurück, absolvieren das wissenschaftliche Praxisprojekt und erstellen die Bachelorarbeit, die von der Hochschule Osnabrück und der UGM gemeinsam betreut wird.
Nach erfolgreichem Studium erlangen Sie zwei Abschlüsse:
- Bachelor of Arts International Management, Hochschule Osnabrück
- Faculty of Economics and Business, Sarkatan Ekonomi (S.E.)
Zulassungsvoraussetzung: Es müssen mindestens 120 ECTS im Studienprogramm International Management erbracht worden sein und ein B2-Sprachniveau für Englisch nachgewiesen werden.
Online-Bewerbung nach dem dritten Semester
Für den Doppelabschluss sind keine Studiengebühren zu entrichten. Es werden nur „Service Fees“ für das Visum, die Aufenthaltsgenehmigung sowie die Krankenversicherung erhoben.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Ihre Studiengangkoordination
oder im IFO:
Sabine Kohlsaat
Telefon: 0541 969-7364
E-Mail: s.kohlsaat@hs-osnabrueck.de
Brasilien
Sie absolvieren das 5. und 6. Semester im englischsprachigen Bachelorprogramm International Business Management der PUCPR und belegen folgende Kurse: Investment Analysis, Innovation and Knowledge Management, Entrepreneurial Management, Social Innovation, Sustainability and Business, Geopolitics and International Business, Valuation, Contemporary Brazilian Economy, Communitarian Project and a Portuguese language course. Das Modul „Scientifically-reflected Practical Project“ wird als Äquivalent zu „Professional Development Projects I and II“ an der PUCPR anerkannt. Der Projektbericht sowie die anschließende Bachelor Dissertation werden von beiden Hochschulen, Pontifícia Universidade Católica do Paraná und Hochschule Osnabrück ,gemeinsam betreut.
Nach erfolgreichem Studium erlangen Sie zwei Abschlüsse:
- Bachelor of Arts International Management, Hochschule Osnabrück
- Bachelor of Arts International Business Management, Pontifícia Universidade Católica do Paraná
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der ersten vier Semester im Bachelorprogramm International Management
Online-Bewerbung nach dem dritten Semester (1. Februar bis 1 März)
Für den Doppelabschluss sind keine Studiengebühren zu entrichten. Reise-, Unterkunfts- und sonstige Aufenthaltskosten müssen von den Studierenden getragen werden.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Ihre Studiengangkoordination
oder im IFO:
Sabine Kohlsaat
Telefon: 0541 969-7364
E-Mail: s.kohlsaat@hs-osnabrueck.de