Hebammenwissenschaft (B.Sc.), dual
Bachelor of Science
Charakteristika des Studiengangs Hebammenwissenschaft
Die Hochschule Osnabrück bietet seit dem Wintersemester 2021/2022 den neuen dualen, praxisintegrierenden, primärqualifizierenden Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) für die Qualifizierung zur Hebamme an.
Hintergrund ist die Erneuerung der Berufsgesetze, die das duale Studium als Regelausbildung für Hebammen vorsehen.
Verbunden wird ein wissenschaftliches Studium (hochschulischer Teil) mit begleiteten Praxiszeiten (berufspraktischer Teil). Als Abschluss wird sowohl die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Hebamme als auch ein Bachelorabschluss erworben. Grundlage für die Planungen dieses Studiengangs sind die neuen Berufsgesetze – das Hebammengesetz (HebG) und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV). Sie wurden Ende 2019 verabschiedet und sind im Januar 2020 in Kraft getreten.
Das duale Studium für Hebammen wird als siebensemestriger Studiengang angeboten und es besteht aus einem berufspraktischen und einem hochschulischen Studienteil. Es integriert die im Gesetz vorgeschriebene Mindestanzahl von 4.600 Stunden zur Erteilung der Berufszulassung als Hebamme. Die Hochschule arbeitet als gesamtverantwortliche Einrichtung hierzu mit „verantwortlichen Praxiseinrichtungen“ (VPE) zusammen und hat dazu Kooperationen mit verschiedenen Praxiseinrichtungen in der Region Osnabrück und Umgebung aufgebaut.
Das neue duale Hebammenstudium soll die fachlichen und personalen Kompetenzen vermitteln, die für die eigenverantwortliche und umfassende Hebammentätigkeit im stationären sowie im ambulanten Bereich erforderlich sind. Die Vermittlung wird auf wissenschaftlicher Grundlage und nach wissenschaftlicher Methodik unter starkem Einbezug und Austausch mit der Praxis erfolgen, damit die zukünftigen Hebammen umfassend auf ihre Tätigkeit als Fachpersonen für die Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und früher Elternzeit vorbereitet werden.
Die Hochschule Osnabrück strebt den Aufbau einer qualitativ hochwertigen Hebammenausbildung an, bei der Theorie und Praxis eng verzahnt werden. Dazu wird sie die Erfahrungen aus langjährigen Lehr- und Forschungskompetenzen in der Hebammenversorgung in den neuen akademischen Ausbildungsweg einbringen.
SkillsLab eröffnet: für die Hebammen von morgen
Fachschulische Hebammenausbildung mit einem ergänzenden Bachelorstudium noch übergangsweise möglich
Das neue Gesetz sieht übergangsweise noch die Fortführung der fachschulischen Ausbildung vor. Den ausbildungsergänzenden Studiengang Midwifery B.Sc., der in Kooperation mit den Berufsfachschulen auf diese fachschulische Ausbildung aufbaut und auch für bereits examinierte Hebammen zugänglich ist, bietet die Hochschule Osnabrück weiterhin an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
Aktuelles
Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Zentralen Studienberatung Osnabrück statt. Der HIT gibt jedes Jahr die Möglichkeit, an einem Tag komprimiert einen Einblick in das große Studienangebot von Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück zu bekommen. Auch die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) bietet in diesem Semester wieder ein buntes Programm zur Studienorientierung an. Das gesamte Angebot zum HIT sowie die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen für ein Studium an der Fakultät WiSo der Hochschule Osnabrück sind auf unserer Seite zur Studienorientierung zu finden.
Der Studiengang Hebammenwissenschaft bietet am 20. November einen Informationsstand sowie eine Laborführung und kurze Infoveranstaltungen an. Weitere Informationen folgen.
Die Möglichkeit zur Bewerbung haben Sie hier.
Im Mittelpunkt des sich im Aufbau befindenden Kompetenzzentrums Hebammenwissenschaft steht die Gesundheit und das Wohlbefinden von Familien im Kontext der reproduktiven Lebensphase (Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, frühe Elternzeit). Ebenso von Interesse ist die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bildungsakteur*innen im Kontext akademischer Qualifizierung und der Bildung von Hebammen. In gleicher Weise wird die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hebammen im Kontext der beruflichen Hebammentätigkeit in den Fokus genommen.
Bundesweit einmaliges Projekt von Hochschule Osnabrück und Marienhospital Osnabrück zur durchgängigen Begleitung durch Hebammen gestartet
Weitere Informationen
Hochmoderne Trainingsräume für den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft an der Hochschule Osnabrück feierlich eröffnet
Claudia Hellmers, Professorin für Hebammenwissenschaft und Studiengangbeauftragte für den Studiengang Midwifery (B. Sc.) und dem sich im Aufbau befindenden Studiengang Hebammenwissenschaft (B. Sc.), wurde Anfang Februar in die Nationale Stillkommission berufen. Zugleich wird sie dort die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi), an deren Gründung sie beteiligt war, vertreten.
Für den neuen dualen praxisintegrierenden Studiengang „Hebammenwissenschaft“, der in einem Jahr an der Hochschule Osnabrück starten soll, haben drei Studentinnen und zehn Studenten des Studiengangs Media & Interaction Designs eine App entwickelt. Auf der digitalen Projektmesse der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik am 13. November erhielten sie einen Preis für das Projekt.
Hier finden Sie die Pressemitteilung. Mehr Informationen zur HEWI-App gibt es unter https://youtu.be/0T0WVBsOVjA.
Pflege und Hebammenwesen in der Zukunft – Visionen von Studierenden
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Beginn
Wintersemester
- Einstufungstest
–
- Regelstudienzeit
7 Semester
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Erststudium
- Numerus Clausus
NC-Daten der letzten Semester
- Standort
Osnabrück – Wissenschaftspark: UA
- Zulassungsbeschränkung
Nein
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr. Claudia Hellmers
Studiengangbeauftragte
Raum: UA 0118
Telefon: 0541 969-3794
E-Mail: c.hellmers@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Beratung, Koordination und Kooperationspartnerschaft
Sofie Krümberg
Studiengangkoordinatorin
Raum: UA 0121
Telefon: 0541 969-7296
E-Mail: hebammenwissenschaft@hs-osnabrueck.de / s.kruemberg@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per Mail
Dr. Petra Köhler
Praxiskoordinatorin
Raum: UA 0120
Telefon: 0541 969-7179
E-Mail: p.koehler.1@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per Mail
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Sonja Hemesath
Studierendensekretariat
Raum: CB 0017
Telefon: 0541 969-3485
E-Mail: s.hemesath@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr