Berufliche Bildung - Ökotrophologie (B.Sc.)
ERSTSEMESTER-INFORMATIONEN LEHRAMT ÖKOTRPHOLOGIE
HERZLICH WILLKOMMEN!

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen im Studiengang "Berufliche Bildung - Ökotrophologie" an der Hochschule Osnabrück!
Vieles wird neu sein - damit Ihr einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins Studium erlebt, haben wir für Euch in den zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn eine Reihe von Angeboten bereitgestellt, die Euch die Organisation des Studienalltags an der Hochschule erleichtern wird. Ihr könnt Eure Mathe-Kenntnisse auffrischen, werdet mit der Nutzung des Intranets und der Hochschulsoftware vertraut gemacht und lernt schon mal den Campus kennen.
Merkt Euch bitte den 16. und 17. September 2025 vor!
An den beiden Tagen werden wir Euch in der Beruflichen Bildung - Ökotrophologie begrüßen und Ihr werdet Eure Kommilitonen und Kommilitoninnen kennen lernen, das Programm findet Ihr hier:
Allgemeine Informationen für Erstsemesterstudierende findet Ihr hier:
Bewerbungen sind noch bis zum 1. September 2025 möglich, wir freuen uns auf Euch!
Um für das Studium bestens ausgerüstet zu sein, empfehlen wir grundsätzlich dieses Equipment:
- Notebook, PC oder Tablet (übliche Ausstattung)
- Webcam und Headset/Mikrofon (sofern nicht im Gerät integriert)
- Leistungsfähiger Breitbandanschluss
- Optimal konfiguriertes Netzwerk zu Haus
Liebe Erstsemesterstudierende,
wir freuen uns darauf, Euch am Dienstag, den 16. September 2025 um 10.00 Uhr im Studienbereich Ökotrophologie begrüßen zu können.
An diesem Tag stellen sich alle Lehrenden aus dem Studienbereich Ökotrophologie vor und Ihr lernt Eure Kommilitonen und Kommilitoninnen kennen. Ihr erhaltet eine Einführung in die Strukturen der Hochschule und in den Studiengang “Berufliche Bildung - Ökotrophologie” und viele wichtige Informationen rund um Euer Studium in Osnabrück.
Am Mittwoch, den 17. September 2025 finden die Einführung in die Nutzung der IT-Dienste der Hochschule mit anschließenden Übungen sowie eine Campus- und einer Bibliotheksführung statt. Es bleiben bestimmt noch Fragen offen, die wir im Anschluss klären können, bevor wir dann gemeinsam zum WABE-Zentrum, dem Versuchsbetrieb der Ökotrophologie, aufbrechen werden. Bei Kaffee und Kuchen könnt Ihr schon mal erste Einblicke gewinnen, welche Potentiale und Möglichleiten das WABE-Zentrum für praktische Studienanteile bereithält.
Das Angebot richtet sich vornehmlich an die Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die ihre mathematischen Grundkenntnisse, die Grundrechenarten, Bruchrechnen, Potenzrechnung, Wurzelrechnung, Binomische Formeln, Dreisatz und Prozentrechnung auffrischen möchten. Darauf aufbauend werden die Gleichungslehre bis zu Funktionen 4. Grades, Gleichungssystem mit zwei Variablen und Grundlagen der Finanzmathematik Inhalt des Mathematik-Vorkurses sein. Im Studienbereich Ökotrophologie sind mathematische Grundkenntnisse unter anderem für das Modul „Angewandte Mathematik und Physik“ gefordert.
Die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs ist freiwillig und kostenfrei.
Bitte ignoriere bei der Anmeldung den eingeblendeten Text (siehe Foto) und gib deine Benutzerkennung und das Passwort ein.
Eine Anmeldung ist nur mit einer Benutzerkennung möglich. Diese erhältst du erst, wenn du endgültig eingeschrieben bist. Dazu müssen alle erforderlichen Unterlagen eingereicht und der Semesterbeitrag entrichtet sein.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung haben wir eine einstündige Einheit eingeplant, in der Du Dich mit Tutor*innen gemeinsam für die Lehrveranstaltungen des 1. Semesters eintragen kannst und weitere wichtige Informationen rund um das Intranet der Hochschule Osnabrück und ILIAS bekommst.
Um Dir den Einstieg ins Studium, hinsichtlich der hochschulweiten IT Dienste, zu erleichtern, hat das ServiceDesk der Hochschule Osnabrück einige nützliche Informationen zusammengestellt. Zur Informationsseite.
Im Intranet der Hochschule Osnabrück kannst Du Dein persönliches Profil verwalten, Dich als Studierende zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen anmelden und erbrachte Studienleistungen und Bescheinigungen abrufen.
In virtuellen Lernräumen haben Lehrende und Studierende die Möglichkeit, Studienmaterialien, Informationen und Abstimmungen innerhalb der Lehrveranstaltungen auszutauschen. Im Intranet stehen Dir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen zur Verfügung.
Für den Login benötigst Du Deine zentrale Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort, das Dir mit der Zulassung zugesandt wird.
Informationen und Videotutorials vom eLearning Competence Center (eLCC) findest Du hier
Bitte beachte, dass einige Funktionen des Intranet erst mit der vollständigen Immatrikulation zur Verfügung stehen.
An allen Hochschulstandorten bieten die Mensen und Cafeterien täglich frische Snacks, warme Mahlzeiten sowie Kalt- und Heißgetränke zu studentischen Preisen an. Das vielfältige und qualitativ hochwertige Angebot des Studierendenwerks Osnabrück wurde bereits mehrfach im bundesweiten Wettbewerb "Mensa des Jahres" des Campus-Magazins UNICUM ausgezeichnet.
Ob zum Frühstück, in der Mittagspause oder in einer Freistunde – Besucherinnen und Besucher erwarten Produkte aus biologischem Anbau, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, eine Salatbar, vegetarisches und veganes Essen sowie Aktionswochen mit internationalen Gerichten.
Hier findest Du einen Überblick zu den Standorten und Öffnungszeiten der Mensen und Cafeterien in Osnabrück und Lingen.
Die Mensa am Campus Haste hat während der Studieneinführungsphase vom 8. bis 19.September 2025 mit einem reduzierten Speisenangebot geöffnet.
Fachschaftsrat Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Wir sind dein Fachschaftsrat am Campus Haste und setzten uns als deine Hochschulfreund*innen für deine Interessen und Belange innerhalb der Fakultät und Hochschule ein! Wir sind deine erste Anlaufstelle und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Im ersten Semester und vor allem in den ersten Wochen entstehen viele Fragen rund ums Studium und Studierendenleben. Daher bieten wir und die Hochschule Osnabrück viele verschiedene Erstiveranstaltungen an, die den Start vereinfachen sollen.
Unsere Ersti-Veranstaltungen findest du hier:
Am Montag, 22. September 2025, begrüßt die Hochschule Osnabrück die neuen Erstsemester der Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie des Instituts für Musik zum Wintersemester 2025/26 im Europa-Saal der OsnabrückHalle.
Die Begrüßungsfeier beginnt um 9:00 Uhr. Der Einlass ist bereits ab 8:30 Uhr geöffnet. Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Alexander Schmehmann, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Osnabrück, des Studierendenwerks Osnabrück und des Allgemeinen Studierendenausschusses der Hochschule Osnabrück und der Fachschaften werden die Erstsemester willkommen heißen. Im Verlauf der Veranstaltung habt Ihr als die neuen Studierenden die Gelegenheit, Euch auf dem Info-Markt im Foyer der OsnabrückHalle über Themen rund um das Studium und den Studienstandort Osnabrück zu informieren.
Die regulären Vorlesungen für alle Erstsemesterstudierenden beginnen am Dienstag, 23. September 2025.
Hier findest Du den vorläufigen Mustervorlesungsplan für das erste Semester. Was Du hier sehen kannst, sind die Veranstaltungen, die in der Ökotrophologie, also an der Hochschule Osnabrück stattfinden. Die Veranstaltungen an der Universität Osnabrück in Deinem allgemeinbildenden Unterrichtsfach und in der Betriebs- und Wirtschaftspädagogik sind hier nicht abgebildet!
Bitte aktuelle Änderungen im Intranet verfolgen.
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Anreise mit dem Bus und Lageplan
Buslinie M1 - Haltestelle St. Angela (in der Bramstraße) oder alternativ
Buslinie 583, 584, 585 und 586 - Haltestelle Oldenburger Landstraße/HS
Lageplan: Standort Osnabrück-Haste
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Studieneinführungsphase (SEP)
Nicola Wolter-Pollert
E-Mail: n.wolter-pollert@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-5295