CampusCard und mehr
Campus Card und mehr
Die CampusCard ist Ihr Studierendenausweis. Diesen erhalten Sie als Erstsemesterstudierende automatisch per Post zugeschickt. Um Ihre CampusCard zu erhalten, ist es notwendig, dass alle für die Einschreibung angeforderten Unterlagen vollständig eingereicht wurden und Ihr Semesterbeitrag auf dem Konto der Hochschule Osnabrück eingegangen ist. Anschließend laden Sie ein digitales Passbild in Ihrem Profil hoch. Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls per E-Mail.
Welche Funktionen hat die CampusCard für Studierende?
- Bibliotheksausweis
- Semesterticket für Bus und Bahn
- Bezahlkarte für Mensen und Cafeterien
- Druck- und Kopierkarte
- Zugangskarte für Gebäude und Spindschlösser
- visueller Ausweis
Wie lange ist die CampusCard gültig?
Die Gültigkeitsdauer Ihrer CampusCard – und damit auch die Gültigkeit des Semestertickets – verlängern Sie jedes Semester nach Ihrer Rückmeldung für das Folgesemester an einer unserer Validierungsstationen (Lageplan):
- Campus Westerberg: in der Nähe des Studierendensekretariats (Gebäude AC) sowie in der Zentralbibliothek
- Campus Haste: in der Nähe der Bibliothek (Gebäude HR)
- Campus Lingen: im Erdgeschoss des Gebäudes KD (Halle I/II)
Wo kann ich Geld auf meine CampusCard laden?
Die Kartenaufwertung ist an folgenden Standorten möglich:
Standort Lingen
- in der Mensa
- in der Bibliothek
Standort Osnabrück
- in den Mensen am Westerberg, in Haste und dem Bistro Caprivistraße
- in den Bibliotheken Westerberg und Haste
Wie erhalte ich bei Verlust, Diebstahl oder Defekt eine neue CampusCard?
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Matrikelnummer an den ServiceDesk. Für den Ersatz verlorener oder mutwillig beschädigter CampusCards wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben.
Weitere Informationen zur CampusCard finden Sie im Intranet.
Die Hochschule Osnabrück stellt Ihnen verschiedene IT-Dienste, wie z. B. ein eigenes E-Mail-Postfach, kostenloses WLAN, Zugang zum OSCA-Portal sowie zu den PC-Pools zur Verfügung.
ZENTRALE BENUTZERKENNUNG UND E-MAIL
Zentrale Benutzerkennung
Für die Nutzung vieler IT-Dienste benötigen Sie eine zentrale Benutzerkennung. Diese besteht aus einem Benutzernamen und einem Kennwort. Mit Ihrer Zulassung bzw. Ihrer Einstellung erhalten Sie automatisch Ihre Benutzerkennung und ein vorläufiges Passwort per E-Mail zugeschickt.
Dabei handelt es sich um ein einmalig gültiges Passwort, das zunächst über das Intranet geändert werden muss. Nach dem Login werden Sie direkt dazu aufgefordert. Anschließend ist Ihr Passwort ein Jahr lang gültig.
Weitere Informationen zur zentralen Benutzerkennung und zur Passwortänderung finden Sie im Intranet.
Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und auch Gäste erhalten von der Hochschule Osnabrück eine persönliche E-Mail-Adresse. Diese wird Ihnen, zusammen mit Ihrer zentralen Benutzerkennung, mitgeteilt.
Kontrollieren Sie Ihr Postfach bitte regelmäßig auf neue E-Mails, da alle offiziellen Mitteilungen der Hochschule Osnabrück an diese E-Mail-Adresse geschickt werden. Sie erreichen Ihr Postfach über das OSCA-Portal (über das Briefsymbol oben rechts) oder direkt über https://my.hs-osnabrueck.de/owa.
Sie können Ihr E-Mail-Postfach auch mit einem E-Mail-Client (auch auf Ihrem Smartphone/Tablet) per Exchange ActiveSync abrufen. Einrichtungshinweise und weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank des Serviceportals.
Damit unsere Studierenden ihre Englischkenntnisse auffrischen und verbessern können, bietet die Fakultät Management, Kultur und Technik Englischkurse in unterschiedlichen Niveaustufen an. Die Englischkurse finden jedes Semester auf dem Campus statt und liegen außerhalb der Vorlesungszeit, damit die Möglichkeit besteht, diese zu besuchen. Also egal ob als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt oder für die Berufswelt - Englisch ist die Weltsprache und heute unumgänglich.
Neben unseren Englischkursen bieten wir in Kooperation mit der VHS Lingen unterschied- liche Sprachkurse wie z.B. Niederländisch und Spanisch an. Die Kurse finden auf dem Campus statt und sind exklusiv für unsere Studierenden.
Der Hochschulsport bietet unseren Studierenden individuelle Möglichkeiten, um sich neben dem Studienalltag auszupowern und einen passenen Ausgleich zu finden. Von klassischen Sportarten wie Fußball und Volleyball, über Fitness-Boxen oder Aqua-Fitness im nahegelegenen Schwimmbad, bis hin zu Yoga und Tanzen ist für jeden Sportbegeisterten alles dabei. Die besonderen Sporthighlights der Stadt Lingen sind Bogenschießen und Drachenbootfahren auf dem Dortmund-Ems-Kanal, zu dem sich unsere Studierenden anmelden können.
Die Mitglieder des Fachschaftsrat's und des Allgemeinen Studierendenausschusses vertreten die Studierenden der Fakultät Management, Kultur und Technik. Alle Mitglieder werden bei den Hochschulwahlen von den Studierenden gewählt.
Weitere Informationen zur Fachschaft MKT und dem AStA finden Sie bei Hochschulfreunde.