Datenschutzinformationen
Kontaktdaten der verantwortlichen Person
Birgit Strauch-Hellermann
Studiengangkoordinatorin Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A.
Hochschule Osnabrück
Caprivistr. 30 A
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-2212
E-Mail: big@hs-osnabrueck.de
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Hochschule Osnabrück
Der Präsident
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
E-Mail: praesident@hs-osnabrueck.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@hs-osnabrueck.de oder unter der Postadresse (siehe oben) mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
sofern diese Rechte nicht durch Gesetze eingeschränkt sind. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer Hochschule zu beschweren.
Bei Anliegen, Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen können Sie sich selbstverständlich auch jederzeit an die Ansprechpartnerin wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Der Verantwortliche wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um den Schutz Ihrer Daten gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderen Gesetzen zu gewährleisten. Die Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die personenbezogenen Daten werden anonymisiert, sobald dies möglich ist, es sei denn berechtigte Interessen der betroffenen Person stehen dem entgegen.
Der Verantwortliche wird ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn Sie in die Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Veranstaltungsspezifische Informationen
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit wir Sie vor, während und nach der Veranstaltung über alle relevanten Punkte informieren können.
Dazu gehören:
- Vor- und Nachname
- ggf. Geburtsname
- Titel und Funktion
- Name und Adresse des Arbeitsgebers
- E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist die Einwilligungserklärung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Teilnehmerliste erstellt, die an die Teilnehmenden verteilt wird. Die Teilnehmerliste enthält folgende Angaben:
- Vor- und Nachname
- Name und Ort des Arbeitgebers
Bei der Anmeldung zu der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden diese nicht auf die Teilnehmerliste aufgenommen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden für die Vor- und Nachbereitung der Jahresfachtagung und des Kooperationsgesprächs verwendet. Außerdem nutzen wir die Daten, um sie zu informieren, falls es kurzfristige Änderungen an der Veranstaltung gibt.
Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre Daten unaufgefordert nach der Veranstaltung.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Einwilligung ist freiwillig. Sie können sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten hätten. Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder per Brief widerrufen. Im Fall des Widerrufes werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten und unverzüglich löschen.
Im Übrigen gilt die Ordnung der Hochschule Osnabrück zur Verarbeitung personenbezogener Daten.