Daten & Fakten
Studiengang Aircraft and Flight Engineering (B.Sc.) kurz erklärt
Daten & Fakten
- Abschluss
 Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienform
 Vollzeit
- Regelstudienzeit
 6 Semester
- Standort
 Osnabrück – Westerberg-Campus
- Studienbeginn
 Wintersemester: 39. KW
- Profil
 Ingenieurstudiengang mit luftfahrtechnischer Vertiefung, internationaler Ausrichtung und paralleler Flugausbildung
- Frist für den Antrag auf Immatrikulation
 Wintersemester: 1. September (ggf. abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit internationalen Zeugnissen)
- Zugangsvoraussetzung
 Hochschulzugangsberechtigung - alternativ: Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife, Meisterprüfung / staatlich geprüfte*r Techniker*in, Immaturenprüfung, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Außerdem: Abschluss eines Vertrages über eine fliegerische Ausbildung mit einer kooperierenden Flugschule oder eine bereits vorhandene gleichwertige fliegerische Ausbildung
- Vorpraktikum
 Kein Vorpraktikum notwendig (Neuregelung! - Gültig für Bewerbungen ab WiSe 2024/25)
- Zulassungsbeschränkung
 Nein
- Leistungspunkte
 180 Credits
- Besonderheit
 Studienbegleitende Flugausbildung an einer kooperierenden Flugschule
Auslandsjahr an der Partnerhochschule UWE Bristol als integrierter Bestandteil des Studiums
- Veranstaltungssprache
 Deutsch / an der Partnerhochschule: Englisch
- Besondere Angebote
 Schnupperstudium
Orientierungswoche
Mentoring- und Tutorienprogramme
- Kosten
 Für das Studium an der Hochschule Osnabrück: Semesterbeitrag inkl. Semesterticket
Für das Auslandsjahr: je nach Partnerhochschule unterschiedlich
Für die Flugausbildung: in Abhängigkeit von der angestrebten Lizenz
- Regelungen und Ordnungen
 allgemein | für den Studiengang Aircraft and Flight Engineering