Öffentliches Management (B.A.)
Kurzporträt
Studiengang Öffentliches Management kompakt
- Standort
 Osnabrück
- Abschluss
 Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienart
 Erststudium
- Regelstudienzeit
 6 Semester
- Studienplätze
 35 pro Semester
- Veranstaltungssprache
 Deutsch
- Studienbeginn
 Wintersemester
- Bewerbungsfrist
 Wintersemester: Mai bis 1. September (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)
- Zulassungsvoraussetzungen
 Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
- Regelungen und Ordnungen
 Die aktuellen Regelungen und Ordnungen sind im Amtsblatt zu finden.
- Akkreditierung
 
- Einstufungstests
 Englisch: Für die Zulassung zum Modul Englisch B1 oder Englisch B2 im ersten Semester ist grundsätzlich das Bestehen der vorherigen Niveaustufe nachzuweisen oder die Zulassung muss über den Einstufungstest erworben worden sein.
Rechnungswesen: Bei Vorkenntnissen in Rechnungswesen ist ein Einstufungstest möglich, ansonsten wird im 1. Semester das studienbegleitende Propädeutikum Rechnungswesen angeboten. Um für die Prüfung im Modul Rechnungslegung (2. Semester) zugelassen werden zu können, muss entweder der Einstufungstest Rechnungswesen oder das Propädeutikum Rechnungswesen bestanden sein.
- Studienschwerpunkte
 Wirtschaftswissenschaften, Sozial-und Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Kommunikation/Schlüsselqualifikationen, Praxisorientierung/Projekte. Zwei Schwerpunkte, wählbar aus folgenden fünf Angeboten: Personal, Marketing, Controlling und Management, Veranstaltungsmanagement, Fachsprache Wirtschaft (Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch, Russisch)
- Charakteristika
 Der Bachelorstudiengang Öffentliches Management bietet ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Studienangebot, welches grundlegende Managementkenntnisse für den öffentlichen Sektor, für öffentliche Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen vermittelt.
- Auslandsstudium
 Ein Auslandsstudiensemester ist auf freiwiliger Basis im vierten oder fünften Semester möglich. Sie erhalten organisatorische Unterstützung durch das International Faculty Office (IFO) und durch die Studiengangskoordinatorin. In den Blockwochen werden internationale Exkursionen angeboten.
- Praktika
 Praktika im In- oder Ausland sind auf freiwilliger Basis möglich. Verpflichtend ist das wissenschaftliche Praxisprojekt im 6. Semester.
- Kosten
 ca. 350 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Ansprechpartnerin
 Mechthild Gerdes M.A.
Telefon: 0541 969-3054
E-Mail: oem@hs-osnabrueck.de