Vernetzung
Fakultät Management, Kultur und Technik (Campus Lingen)
Die Fakultät Management Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück hat sich seit über 25 Jahren in der Region etabliert und zeichnet sich besonders durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus. Es gibt es viele wiederkehrende Projekte und Veranstaltungen, die die Vernetzung zwischen Studierenden, Lehrenden und der Wirtschaft fördern. Veranstaltungen wie z.B. die Campus Convention geben die Möglichkeit, Projektarbeiten zu präsentieren und sich auszutauschen.
Zudem kooperiert die Fakultät Management, Kultur und Technik auf dem Campus Lingen mit dem Wirtschaftsverband Emsland e.V. und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim e.V. Ziel dieser Partnerschaft ist die gemeinsame Förderung des Wissenschaftsstandortes und der Wirtschaft in der Region Emsland und Grafschaft Bentheim. In verschiedenen Handlungsfeldern wird diese Kooperation gelebt.
Bei der Reihe "Campus Talk" stellen sich Unternehmen Studierenden vor. Sie berichten über aktuelle Themen, Entwicklungen oder Aufgabenbereiche. Ziel ist es den offenen Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden zu fördern, erste Kontakte herzustellen und nicht selten geht aus dieser Veranstaltung ein Praktikum oder eine Zusammenarbeit bei Abschlussarbeiten hervor.
Ein weiteres Ergebnis aus der Kooperation mit den Wirtschaftsverbänden ist der Unternehmenskompass. Dieser bietet eine Orientierungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Unternehmen aus der Region können sich hier präsentieren und ihre Angebote den Zielgruppen einfach zugänglich machen.
Lingener Studierende können sich auf ein regionales Stipendium bewerben. Das "Emslandstipendium - Wirtschaft trifft Talente" hat der Wirtschaftsverband Emsland e.V. initiiert, um Unternehmen aus der Region eine weitere Möglichkeit zu geben, Nachwuchskräfte zu gewinnen und in der Region zu halten und auch, um sich sozial zu engagieren. Die Förderung für die Stipendiaten beträgt 100 Euro monatlich und ist auf ein Jahr ausgelegt. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. unter dem Stichpunkt "Emslandstipendium", dort werden auch Ansprechpartnerinnen und -partner aufgeführt.
Eine weitere Kooperation besteht mit dem Bündnis Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Dieses ist eine regionale Kooperation aus Unternehmen, Städten, Landkreisen, Kommunen, Kammern, Bildungseinrichtungen und Verbänden in der Region.
Ein Projekt das in der Zusammenarbeit mit der Ems-Achse erfolgreich angeboten wird, ist der "Jobbus" für Studierende. Der Jobbus fährt zweimal im Jahr Unternehmen aus der Region an. Diese Exkursionen eröffnen Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern der Region zu knüpfen und für Unternehmen sind sie eine wertvolle Gelegenheit, gut ausgebildete Nachwuchskräfte kennenzulernen.