Auf dem Weg zum Lehrauftrag
Egal, ob Sie bereits über umfangreiche Lehrerfahrung verfügen oder Ihre ersten Schritte in diesem Bereich wagen möchten – die Hochschule Osnabrück bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um wertvolle Lehrerfahrungen zu sammeln und Ihre didaktischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Lehrerfahrung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) und gehört zu den Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur. Weitere Informationen zum Karriereweg „HAW-Professur“ finden Sie auf der Webseite unseres Career Labs Hochschule Osnabrück, kurz CarLa.
Ein Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück ermöglicht externen Personen, ihr Wissen an Studierende weiterzugeben und Praxisbezüge herzustellen. Die Lehrbeauftragten verknüpfen Theorie und Praxis, bringen aktuelle Erfahrungen aus der beruflichen Welt ein und bereichern das Studium mit vielfältigen Perspektiven. Dies hilft den Studierenden, sich auf das Berufsleben vorzubereiten und eröffnet wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Dadurch leisten Lehrbeauftragte einen wichtigen Beitrag zur praxisnahen, anwendungsorientierten Lehre an unserer Hochschule.
Der Lehrauftrag wird im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnisses (selbständiges Dienstverhältnis) wahrgenommen. Zu den Aufgaben der Lehrbeauftragten gehören neben der Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Regel auch damit verbundenen Tätigkeiten, wie z. B. Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten, Teilnahme an internen Konferenzen und Besprechungen.
Um an einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück zu gelangen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen:
- Initiativbewerbung: Seit kurzem besteht an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die Möglichkeit, sich mit unserem Formular initiativ auf einen Lehrauftrag zu bewerben (Details finden Sie hier). Dabei können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen angeben sowie Ihren Wunsch nach einem Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück deutlich machen. Diese Art der Initiativbewerbung erleichtert es den zuständigen Personen, Ihre Expertise einzuschätzen und passende Lehraufträge zu identifizieren.
- Direkte Kontaktaufnahme: Lehraufträge werden je nach Fakultäten auf unterschiedliche Arten vergeben. Sollten Sie bereits Kontaktpersonen in einer fachlich passenden Fakultät kennen, ist es möglich, Ihr Interesse dort direkt zu bekunden.
Einen Lehrauftrag kann erhalten, wer über die für die Lehrtätigkeit erforderliche fachliche Qualifikation verfügt und pädagogische Eignung besitzt. Diese ist in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung nachzuweisen. Sollten Sie noch keine Lehrerfahrung haben, so ist das Lehrmentoringprogramm Try it! Lehre ein sehr guter Einstieg.
Die Vergütung für einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück variiert je nach Umfang und Art des Lehrauftrags. Für den Lehrauftrag wird ein sogenanntes Pauschalhonorar gezahlt, welches im Voraus festgelegt wird. Mit diesem Pauschalhonorar ist sowohl die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen (Vorbereitung, die Erstellung von Prüfungsaufgaben sowie ggf. Wiederholungsprüfungen) nach dem Veranstaltungsplan der jeweiligen Fakultät als auch die Abnahme von bis zu 35 Studien- und Prüfungsleistungen abgegolten. Detaillierte Informationen finden Sie in der „Richtlinie zur Erteilung und Vergütung von Lehraufträgen“ der Hochschule Osnabrück.
Unsere Angebote für Sie: Wege, Ihre Lehrkompetenzen zu erweitern
Unser innovatives Lehrmentoringprogramm Try it! Lehre wurde speziell für Lehrinteressierte im Rahmen des Projekts CarLa entwickelt. Hier haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich in die Lehre hineinzuschnuppern und erste Lehrerfahrungen zu sammeln. Unsere engagierten Lehrmentor*innen stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier: Try it! Lehre.
Um Ihnen den Zugang zu Lehraufträgen zu erleichtern, bieten wir Ihnen ab sofort die Möglichkeit, sich initiativ an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik im Studienbereich Maschinenbau und an der Fakultät Management, Kultur und Technik am Institut für Duale Studiengänge und Institut für Management und Technik zu bewerben. Nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsformular „Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück“. (Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie in den Datenschutzinformationen einsehen.) Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es zusammen mit Ihrem Lebenslauf an haw-professur@hs-osnabrueck.de. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf Informationen über Ihren Bildungsweg, Ihre Arbeitserfahrung, Ihre Lehrerfahrungen sowie ggf. Zertifikate oder Nachweise über Ihre Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops enthält.
Wenn Sie sich für einen Lehrauftrag interessieren, können Sie sich gerne mit dem Studien- bzw. Lehrangebot der Hochschule auseinandersetzten. Unter dem Bereich „Studium/Studiengänge A-Z“ auf unserer Hochschulwebseite finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen Studiengängen. Dort können Sie die Modulbeschreibungen einsehen, indem Sie den Reiter „Studienverlauf“ auswählen.
Bitte beachten Sie, dass Lehraufträge in der Regel vor Semesterbeginn vergeben werden. Bei Bedarf wird die Hochschule Osnabrück direkt auf Sie zukommen. Die entsprechende Ansprechperson wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die nächsten Schritte zur Übernahme des Lehrauftrags besprechen. Bitte beachten Sie, dass Absagen in der Regel nicht erteilt werden. Wenn Sie daran interessiert sind, können wir Sie gerne in unseren Pool für Lehrbeauftragte aufnehmen (siehe Ankreuzmöglichkeit im Formular), um Sie auch für zukünftige Semester als potenzielle Lehrbeauftragte in Betracht zu ziehen.
Die Hochschule Osnabrück bietet im Rahmen ihres überfachlichen und hochschuldidaktischen Fort- und Weiterbildungsangebots auch spezielle Angebote für Lehrbeauftragte sowie Lehrende der Hochschule an. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, Ihre didaktischen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Lehrpersönlichkeit weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Seite der Personalentwicklung.
Diversität in der Vergabe von Lehraufträgen
Die Hochschule Osnabrück setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein und schätzt die Vielfalt, die durch unterschiedliche Lebenswege und Perspektiven entsteht. Durch die Bereicherung des akademischen Umfelds mit Diversität wollen wir zu einer inklusiven Bildung und einer besseren Gesellschaft beitragen.
Auch das könnte Sie interessieren
Ansprechperson
