Am Campus Lingen gewährte Christian Diemer (2.v.links), Geschäftsführer von Linkk Industrial, kürzlich spannende Einblicke in den Themenbereich “Geopolitik und Außenhandel”.
Im Rahmen der Module "Unternehmensführung" und "Strategische Unternehmensführung" unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jung (links) zeigte Diemer den Studierenden eindrucksvoll auf, wie globale Machtverschiebungen, Handelskonflikte und Lieferkettenrisiken die strategischen Entscheidungen von Unternehmen beeinflussen.
Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Führung von Hidden Champions und als Vorsitzender des Ausschusses für Außenwirtschaft des BDIs konnte Diemer praxisnahe Perspektiven vermitteln.
Die Studierenden zeigten sich begeistert von den anschaulichen Beispielen aus der Unternehmenspraxis und beteiligten sich intensiv an der Diskussion.
„Ich nehme mit, dass die Außenpolitik deutlich komplexer ist, als man zunächst glaubt und dass es viele Faktoren gibt, die viele lokale Anbieter beeinflussen. Das alles muss man bei der Unternehmensführung beachten und bedenken. Besonders beeindruckend war, was geschaffen werden kann durch Globalisierung“, so Masterstudent Lennart Sommer. Masterstudentin Anastasia Schaljakin hat vor allem die positive Einstellung trotz der schlechten Wirtschaftslage beeindruckt.
Auch Jung zog ein positives Fazit: "Der Gastvortrag von so einem hochkarätigen Unternehmer war eine große Bereicherung für unsere Lehrveranstaltungen. Er hat sowohl die komplexen geopolitischen Zusammenhänge verständlich gemacht als auch die strategische Relevanz für unternehmerisches Handeln herausgestellt.“
English version below:
Practical Insights into Geopolitics and Foreign Trade
At the Campus Lingen, Christian Diemer (2nd from left), Managing Director of Linkk Industrial, recently provided fascinating insights into the field of "Geopolitics and Foreign Trade". As part of the modules "Corporate Management" and "Strategic Management" headed by Prof. Dr. Benjamin Jung (left), Diemer showed the students impressively how global power shifts, trade conflicts, and supply chain risks influence the strategic decisions of companies.
With his decades of experience in leading Hidden Champions and as Chairman of the Committee on Foreign Trade of the BDI, Diemer conveyed practical perspectives.
The students were enthusiastic about the illustrative examples from business practice and participated intensively in the discussion.
"I take away that foreign policy is much more complex than one initially thinks, and that there are many factors that influence many local suppliers. This must be taken into account and considered in corporate management. What was particularly impressive was what can be created through globalization," said Master's student Lennart Sommer.
Master's student Anastasia Schaljakin was particularly impressed by the positive attitude despite the rather poor economic situation.
Jung also drew a positive conclusion: "The guest lecture by such a high-profile entrepreneur enriched our teaching. He made complex geopolitical relationships understandable and highlighted the strategic relevance for entrepreneurial action."
Von: Miriam Kronen