Tandem-Modelle der Hochschule Osnabrück

 

Schon einmal über eine Hochschul-Professur nachgedacht, aber die notwendige Berufspraxis fehlt?

Im Career Lab der Hochschule Osnabrück (kurz: CarLa) werden verschiedene Möglichkeiten entwickelt und geprüft, um den Karriereweg hin zu einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) begehbar zu machen und Barrieren abzubauen. Die Tandem-Modelle sind hier ein wichtiger Baustein, der sich gezielt an Promovierte richtet. Weitere Bausteine sind auf der Projektseite zu finden.

Um für eine HAW-Professur formal in Frage zu kommen und um die Fach- und Führungskräfte von morgen anwendungsorientiert ausbilden zu können, müssen eine Promotion und Berufserfahrung vorliegen (siehe formale Einstellungsvoraussetzungen für eine HAW-Professur gemäß NHG). Diese Berufserfahrung fehlt Personen aus dem akademischen Kontext allerdings häufig. Das Tandem-Modell ist eine attraktive und flexible Alternative zum vollständigen Wechsel des Tätigkeitsumfeldes. Es bietet die Möglichkeit, die Anbindung an den Hochschulbereich sowie Forschungs- und Lehrtätigkeiten aufrechtzuerhalten. Zudem schafft es eine Brücke für Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen, um in akademischen Führungspositionen Fuß zu fassen.

 

Wege ins Tandem

 

Die Modelle Tandem-Professur und Entwicklungsprofessur sind nur zwei mögliche Wege, die notwendige Berufspraxis im Tandem mit der Hochschule Osnabrück zu erlangen. Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos zu weiteren Möglichkeiten, etwa in Kombination mit Projektstellen, als Lehrkraft, in einer Verwaltungsprofessur oder als Postdoktorand*in an einer Universität. Gerade für Postdocs mit Teilzeitverträgen sind Tandem-Modelle eine attraktive Alternative zur Reihung von Kurzzeitverträgen.

Die Hochschule Osnabrück engagiert sich für die Förderung von Diversität in Forschung, Lehre und Führung. Wir ermutigen ausdrücklich Bewerber*innen unterschiedlicher kultureller Herkunft, Geschlechter, sexueller Orientierungen, Glaubensrichtungen, Altersgruppen und mit Behinderungen, sich für die Tandem-Modelle zu interessieren und sich über die Möglichkeiten zu informieren. Dazu stehen Ihnen verschiedene Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, indem Sie sich in der Interessiertendatenbank anmelden. Hier können Sie ein kostenloses Gespräch als Angebot auswählen. Sie können uns auch per E-Mail unter haw-professur@hs-osnabrueck.de erreichen

 

Unsere Angebote für Sie

Informationen für Praxispartner*innen

Auch das könnte Sie interessieren:

Ansprechpersonen

Beratungen zum Karriereweg HAW-Professur

Talentakademien

Health & Living

Akademische Leitung
Prof. Dr. Ursula Hübner
Prof. Dr. Andreas Büscher

Kontakt
Nicole Egbert, M.A.
Dr. Johannes Thye, M.A.

talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de

Webseite der Talentakademie

 

 

Smart Factory and Products

Akademische Leitung
Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
Prof. Dr. Ingmar Ickerott

Kontakt
Julia Åkerlund
Manuel Hüttermann

talentakademie.smartfactory@hs-osnabrueck.de

Webseite der Talentakademie
 

Talents for Green Transformation

Akademische Leitung
Prof. Dr. Andreas Ulbrich
Prof. Dr. Cord Petermann

Kontakt
Dajana Giede-Jeppe, Dipl.-Ing.
Ole Oßenbrink, M.Eng.

talentakademie.aul@hs-osnabrueck.de

Webseite der Talentakademie