Kompaktkurse
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kompaktkurse
Einige Studierende haben bereits Vorkenntnisse in einer Sprache, in Mathematik oder im Rechnungswesen. Wenn Sie diese gerne vor dem Einstufungstest auffrischen möchten, können Sie an einem Kompaktkurs teilnehmen.
Die Kompaktkurse finden vor Semesterbeginn statt. In diesem Zeitraum werden folgende Kompaktkurse angeboten:
- Kompaktkurs Englisch (Niveau 2) (wird aufrgund mangelndem Interesse nicht angeboten)
- Kompaktkurs Mathematik
- Kompaktkurs Rechnungswesen
Informationen über Räume werden per Mail folgen, zusammen mit der endgültigen Zusage.
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Mathe (z.B. Leistungskurs) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zu dem Einstufungstests in Mathematik ist ausreichend. Bei geringeren Mathematik Kenntnissen, insbesondere wenn die Schulzeit schon länger zurück liegt, sollte der Kompaktkurs Mathematik besucht werden. Der Einstufungstest Mathematik ist notwendig für das Modul "Wirtschaftsmathematik" im ersten Semester.
Bei guten Vorkenntnissen in Rechnungswesen (z.B. kaufmännische Ausbildung) wird zwar ein Kompaktkurs empfohlen, dieser ist aber nicht verpflichtend. Für Studierende mit wenigen oder gar keinen Vorkenntnissen empfiehlt sich dringend der Kompaktkurs oder das semesterbegleitende Propädeutikum Rechnungswesen.
Da das Modul "Wirtschaftsmathematik" im ersten Semester geplant ist sollte, beider Ausnahme von bereits guten mathematischen Kenntnissen, der Kompaktkurs Mathematik dem Kompaktkurs Rechnungswesen vorgezogen werden.
Bei geringen Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben. Dieser wird aktuell nicht angeboten, da die Teilnahme zu gering war in den letzten Semestern.
Betriebswirtschaft und Management und Internationale Betriebswirtschaft und Management:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Mathe (z.B. Leistungskurs) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zu dem Einstufungstests in Mathematik ist ausreichend. Bei geringeren Mathematik Kenntnissen, insbesondere wenn die Schulzeit länger zurück liegt, sollte der Kompaktkurs Mathematik besucht werden.
Bei geringen Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben. Dieser wird aktuell nicht angeboten, da die Teilnahme zu gering war in den letzten Semestern.
Wenn keinerlei oder nur geringe Kenntnisse in Rechnungswesen vorhanden sind, so empfiehlt sich die Teilnahme an dem zwei-tägigen „Vorkurs Rechnungswesen“. Ein Einstufungstest muss nicht absolviert werden, die Teilnahme bereitet aber optimal auf die Vorlesung des ersten Semesters vor.
International Management:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Mathe (z.B. Leistungskurs) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zum Placement Test Mathematics ist ausreichend. Bei geringen Mathematik Kenntnissen, insbesondere wenn die Schule länger zurück liegt, sollte vorsichtshalber der Kompaktkurs Mathematik besucht werden.
Es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme am Englisch Einstufungstest.
Der Besuch des Vorkurs Accounting ergibt vor dem Sommersemester (zweites Semester) Sinn, da die Teilnahme optimal auf die Vorlesung im Sommersemester vorbereitet.
Öffentliches Management:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Rechnungswesen (z.B. kaufmännische Ausbildung) wird ein Vorkurs empfohlen, dieser ist aber nicht verpflichtend. Für Studierende mit wenigen oder gar keinen Vorkenntnissen empfiehlt sich das semesterbegleitende Propädeutikum Rechnungswesen.
Bei geringen Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben. Dieser wird aktuell nicht angeboten da die Teilnahme zu gering war in den letzten Semestern.
Wirtschaftspsychologie:
Bei geringen Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben. Dieser wird aktuell nicht angeboten, da die Teilnahme zu gering war in den letzten Semestern.
Es besteht keine Notwendigkeit zur Teilnahme an anderen Einstufungstests oder Kompaktkursen.
Wirtschaftsrecht:
Bei geringen Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben. Dieser wird aktuell nicht angeboten, da die Teilnahme zu gering war in den letzten Semestern.
Wenn keinerlei oder nur geringe Kenntnisse in Rechnungswesen vorhanden sind, so empfiehlt sich die Teilnahme an dem zwei-tägigen „Vorkurs Rechnungswesen“. Ein Einstufungstest muss nicht absolviert werden, die Teilnahme bereitet aber optimal auf die Vorlesung des ersten Semesters vor.
Im Kompaktkurs Mathematik können die Studierenden ihre Kenntnisse, die sie zum Beispiel aus dem Abitur haben, auffrischen und sich gezielt auf den Einstufungstest vorbereiten, der in den Studiengängen
- Betriebswirtschaft und Management
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
- Internationale Betriebswirtschaft und Management
absolviert werden muss, um zum Pflichtmodul „Wirtschaftsmathematik“ zugelassen zu werden.
Im Kompaktkurs Mathe werden die Inhalte des Einstufungstests Mathematik, wie die Grundlagen der Algebra, Arithmetik, Funktionslehre und der Differentialrechnung inklusive der Kurvendiskussion, intensiv vermittelt. Die Kurse finden in Präsenz am Caprivi Campus im CN-Gebäude statt.
Die beiden Kursangebote finden vom 01.09. - 12.09.2025 (Mo-Fr) statt. Die genaue Zeitplanung folgt.
Zeiten Kompaktkurs WiSe 25/26 Wolfgang Lampe:
- 01.09.-05.09.2025 und 08.09., 09.09. & 11.09.2025 (nicht am 10.09.)
- Mo-Fr, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
Zeiten Kompaktkurs WiSe 25/26 Ludger Neumann:
- 01.09. - 12.09.2025
- Mo-Fr, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Zur Vorbereitung stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Mustertests mit den Lösungen zur Verfügung.
Musterklausuren ( Stand 01/2020)
Der Kompaktkurs Rechnungswesen weist im Vergleich zu den semesterbegleitenden wöchentlichen Veranstaltungen ein hohes Tempo auf. Er wird daher für diejenigen unter den Erstsemestern empfohlen, die bereits einige Vorkenntnisse im industriellen Rechnungswesen haben. Alternativ dient er zur zur Auffrischung, wenn die Kenntnisse bereits vor längerer Zeit erworben wurden. Insbesondere sollen Studierende angesprochen werden, die einen Einstufungstest zu Semesteranfang absolvieren müssen.
Studierende ohne Vorkenntnisse können grundsätzlich auch am Kompaktkurs teilnehmen. In dem speziell für sie angebotenen semesterbegleitendem Propädeutikum können aufgrund des wöchentlichen Turnus der Veranstaltungen die Themen jedoch mit mehr Zeit erarbeitet und nachgearbeitet werden. Am Semesterende findet auch hier eine Klausur/ ein Test zum Kenntnisnachweis statt. Diese Prüfung ist gleichwertig zum Einstufungstest.
Hier erhalten Sie einen Mustertest und die komplette Lösung (Stand: 09/2019):
Richtet sich hauptsächlich an folgende Studiengänge:
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
- Öffentliches Management B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
Bitte nehmen Sie folgende Hinweise zur Teilnahme zur Kenntnis: Hinweise vorab
Der Kurs vor dem WiSe25/26 findet vom 01.09. - 12.09.2025 (Mo-Fr) statt.
Uhrzeiten: 08:30 Uhr - 13:30 Uhr, Raum wird nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor Beginn per Mail mitgeteilt
Intensivkurs Rechnungswesen HGB, Heike Balzer, 2-Tägiger Kurs in Präsenz
Dieser Grundlagenkurs Rechnungswesen HGB findet in der Orientierungswoche statt und richtet sich in der deutschsprachigen Version an den Studiengang
- Wirtschaftsrecht LL.B.
Dieser Grundlagenkurs Rechnungswesen HGB findet in der Orientierungswoche am 17.09. und 18.09.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr statt. Die genauen Daten folgen kurz vor dem Kurs per Mail, nach Anmeldung über unsere Webseite.
Intensivkurs Rechnungswesen IFRS (Tutorium/Training Buchführung), Carsten Berkau, 2-Tägiger Kurs
Dieser Grundlagenkurs Rechnungswesen IFRS findet in der Orientierungswoche statt und richtet sich in der deutschsprachigen Version an die Studiengänge
- Betriebswirtschaft und Management B.A.
- Internationale Betriebswirtschaft und Management B.A.
Zeiten (2-tägiger Kurs):
- Mittwoch, 17.09.25 „Grundlagen Rechnungswesen“ (Raum folgt) hybrid (Tag 1/2):
- 12:30 Uhr – 14:00 Uhr (15 min Pause)
- 14:15 Uhr – 15:45 Uhr (30 min Pause)
- 16:15 Uhr – 17:45 Uhr (15 min Pause)
- 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
- Donnerstag, 18.09.25 „Grundlagen Rechnungswesen“ hybrid(Raum folgt) (Tag 2/2):
- 08:00 Uhr – 09:30 Uhr (15 min Pause)
- 09:45 Uhr – 11:15 Uhr (30 min Pause)
- 11:45 Uhr – 13:15 Uhr (15 min Pause)
- 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Der englischsprachige Grundlagenkurs Basics of Accounting, Carsten Berkau, 2-Tägiger Kurs
richtet sich an den englischsprachigen Studiengang
- International Management B.A.
- Montag, 15.09.25 „Basics of Accounting“ hybrid (day 1/2):
- 13:00 Uhr – 14:30 Uhr (15 min Pause)
- 14:45 Uhr – 16:15 Uhr (15 min Pause)
- 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Dienstag, 16.09.25 „Basics of Accounting“ hybrid (day 2/2):
- 12:30 Uhr – 14:00 Uhr (15 min Pause)
- 14:15 Uhr – 15:45 Uhr (30 min Pause)
- 16:15 Uhr – 17:45 Uhr (15 min Pause)
- 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
- Montag, 15.09.25 „Basics of Accounting“ hybrid (day 1/2):
Anmeldung Kompaktkurse
Die Anmeldung zu den Kompakt- und Vorkursen vor dem WiSe25/26 wird ab dem 11.08.2025 um 12:00 Uhr freigeschaltet werden.