Campus Lingen beteiligt sich am 16. Welt-Kindertheater-Fest Dienstag, 8. Juli 2025

Studierende bringen internationale Kindergruppen in kreativen Theaterworkshops zusammen
Unter dem diesjährigen Motto „IT’S ABOUT US!“ wurde Lingen acht Tage lang zur Bühne für das 16. Welt-Kindertheater-Fest. Rund 300 Kinder aus aller Welt kamen zusammen, um für und miteinander Theater zu spielen, sich zu begegnen sowie Raum für ihre persönlichen Geschichten, Ängste, Träume und Perspektiven zu schaffen.
Das Institut für Theaterpädagogik (ITP) der Hochschule Osnabrück ist traditionell eng verbunden mit der Austragung und den abwechslungsreichen Rahmenaktionen des Welt-Kindertheater-Festes durch das TPZ Lingen. So auch bei der 16. Ausgabe.
Studierende der Theaterpädagogik des zweiten und vierten Semesters führten während der Festivalwoche beispielsweise vielseitige Theaterworkshops für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durch. Dabei standen das gemeinsame Spielen und Bewegen, der künstlerische Ausdruck und interkulturelle Begegnung im Mittelpunkt.
Director`s Forum - Fachlicher Austausch zum Theater mit Kindern
In Kooperation mit dem Bund Deutscher Amateurtheater e.V., dem Europäischen Theaterhaus e.V. und dem Institut für Theaterpädagogik wurde außerdem das „Director’s Forum“ ausgerichtet. Spielleitende, Regisseur*innen und interessierte Gäste nutzten diesen Rahmen für einen fachlichen Austausch über Arbeitsweisen, Methoden, Ziele und Philosophien des Theaters mit Kindern.
Diskutiert wurden sowohl ästhetische als auch pädagogische Selbstverständnisse sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsformen. "Themenfeld der fachlichen Auseinandersetzung waren dabei die im Rahmen des Festivals gezeigten Produktionen, die im Diskurs mit den Regisseur*innen und Spielleiter*innen ästhetisch und methodisch sowie im Blick auf die politische und soziokulturelle Situation befragt wurden, in der die Kinder ihre Themen und Stücke entwickeln", so Prof. Dr. Bernd Ruping, Leitung des Director’s Forum.
Theater wird zur Sprache
Dass so ein Fest vor allem vom Miteinander lebe, habe sich bei einem plötzlich einsetzenden Unwetter gezeigt: "Trotz mehrstündiger Unterbrechung des Festivalprogramms haben die ITP-Studierenden mit theaterpädagogischen Spielen kurzerhand im Theater in der Wilhelmshöhe eine schöne Atmosphäre für die Kinder geschaffen. Das ist ein guter Beleg dafür, wie flexibel und wirkungsvoll Theaterpädagogik im Alltag sein kann", erläuterte Kaleb Hammann, ITP-Student ITP und Festivalbesucher.
Das Welt-Kindertheater-Fest habe eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potenzial im kreativen Miteinander von Kindern aus aller Welt stecke. "Theater wird zur Sprache, die alle verstehen - unabhängig von Herkunft, Alter oder Erstsprache", betonte Johanna Traub, Dozentin im Fachbereich Theater am TPZ Lingen. Durch das gemeinsame, vielfältige Erleben von Theater mit Kindern blieben nun zahlreiche Eindrücke und Erfahrungen auf künstlerischer, interkultureller und zwischenmenschlicher Ebene.
Von: Pressestelle MKT