Wie sich der Arbeitsalltag über Jahrtausende verändert hat, entdeckten kürzlich 120 Kinder beim KinderCampus der Hochschule Osnabrück. Mit den Worten: "Ich will euch mitnehmen auf eine kleine Zeitreise“, beförderte Prof. Dr. Michael Schuricht die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Campus Lingen auf eine spannende Zeitreise mit dem Titel „Von der Mammutjagd zur virtuellen Realität."
Die Reise begann in der Steinzeit: Mit Hilfe eines Animationsvideos versetzte Schuricht die Kinder in die Welt der Mammutjäger. Gemeinsam diskutierten sie, was es alles braucht, um ein Mammut zu fangen – und die rege Beteiligung der Kinder zeigte, dass das Thema sehr lebendig vermittelt wurde.
Anschließend erlebten die Kinder anhand eines Experiments, wie moderne Arbeitsweisen den Alltag prägen. Zwei Gruppen sollten Campustaschen packen – die eine spontan und individuell, die andere arbeitsteilig nach dem Prinzip der Fließbandarbeit. So lernten die Kinder spielerisch, wie effizient unterschiedliche Methoden sein können.
Neben der Vergangenheit war auch die Zukunft Thema der Veranstaltung. So beleuchtete der Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung in digitalisierten Arbeitswelten, wie Roboter und virtuelle Realität die Arbeitswelt von morgen beeinflussen könnten.
Eltern konnten die Veranstaltung auch dieses Mal in einem Nebenraum live mitverfolgen. Maren Schmid, Organisatorin des KinderCampus resümierte: "Die Veranstaltung kam bei den Kindern sehr gut an. Prof. Dr. Schuricht hat den Kids auf einem interaktiven Weg einen tollen Einblick in das Thema geboten."
Von: Nils Krahe