Vasen aus dem 3D-Drucker Montag, 2. Mai 2022

Am Girls` Day bestaunen die Schülerinnen die kleine Vase aus dem 3D-Drucker. Foto: Hochschule Osnabrück

25 Schülerinnen lernen technische Studiengänge am Campus Lingen kennen

„Endlich wieder in Präsenz“, freute sich Matthias Kuhr, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück. Nach drei Jahren konnten Ende April erneut Schülerinnen zum bundesweit stattfindenden Girls` Day auf den Campus Lingen kommen. 25 Mädchen hatten die Chance, die Berufsfelder des Maschinenbaus und der Ingenieurwissenschaft kennenzulernen.

Der Girls` Day bietet Schülerinnen die Möglichkeit, sich außerhalb von traditionellen Orientierungen in der Berufswahl umzuschauen und dabei ihre Interessen auszuprobieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik, Prof. Dr. Ingmar Ickerott, ging es für die Mädchen in die gewählten Gruppen. Zur Auswahl standen zwei Workshops.

Grundlagen des Maschinenbaus spielerisch näherbringen

In dem Workshop „Ingenieurin“ – Ich gestalte die Welt von morgen“ begrüßten zwei Studentinnen und eine Absolventin des Studiengangs Maschinenbau die Schülerinnen. Den Teilnehmerinnen wurden die Grundlagen des Maschinenbaus spielerisch erklärt. Dabei kamen unterschiedliche Geräte zum Einsatz. Vor allem ein 3D-Drucker sowie einzelne Roboter begeisterten die Mädchen. Die Maschinenbau-Studentin Isabel Krause leitete den Workshop und freute sich über die Motivation der Schülerinnen: „Die Mädchen sind interessiert und stellen viele Fragen. Wir haben viel Spaß zusammen.“

Eigene Blumenvasen drucken

Bei den Teilnehmerinnen des Workshops „Ich druck’ mir die Welt, wie sie mir gefällt“ stand der 3D-Drucker im Mittelpunkt. Mittels einer sogenannten CAD-Software (Computer-Aided Design) wurden Blumenvasen nach eigenen Wünschen konzipiert. Eine dieser Vasen wurde im Kleinformat vor Ort gedruckt. Die anderen eigens konzipierten Modelle werden den Schülerinnen im Nachgang nach Hause geschickt.

Der Blick über den Tellerrand

Eine Teilnehmerin freute sich besonders auf den Zukunftstag: „Seitdem ich klein bin, möchte ich in den Fußstapfen meiner Tante treten und an der Hochschule im Bereich der Ingenieurwissenschaften studieren.“ Nach diesem Tag könne sie sich sogar vorstellen, später einmal am Campus Lingen zu arbeiten.

Auch die anderen Schülerinnen zeigten sich begeistert von dem Aktionstag und freuten sich über die spannenden Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder. Es sei eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und eigene Interessen zu entdecken, waren sie sich einig.

 

 

Von: Josefine Huge sive Huwe