IfM | Noten lesen lehren und Noten lesen lernen Mittwoch, 7. Januar 2026, 13:30 Uhr
Eine Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung mit Prof. Hauko Wessel, Institut für Musik Hochschule Osnabrück
| Beginn: | 07.01.2026, 13:30 Uhr |
|---|---|
| Ende: | 07.01.2026, 15:00 Uhr |
Veranstaltungsort:
Institut für Musik
Plektrum (Gebäude FC 0005)
Caprivistr. 3
49076 Osnabrück
„Es steht ja alles in den Noten… nur das Wesentliche nicht.“ (Sergiu Celibidache)
In dieser Vorlesung werden wir z.B. Fragen nachgehen, was denn tatsächlich alles in den Noten steht, und was denn eigentlich das Wesentliche ist. Aber wenn das Wesentliche in den Noten nicht verschriftlicht ist, was ist es dann, das Wesentliche? Und wo steht es? Und wie bringen wir es bei? Und: wann sollte man es lehren und lernen?
(Kurzvita:
Hauko Wessel erhielt seine künstlerische und musikalische Ausbildung in Hannover, Tel Aviv und München. Schon mit 27 Jahren unterrichtet er an der Hochschule München, 4 Jahre später folgte er dem Ruf als Professor für Violine und Violindidaktik an die Hochschule Osnabrück, Institut für Musik.
Er war langjähriger künstlerischer Leiter der Mozart-Woche der Deutschen Mozart Gesellschaft und wurde immer wieder als Dozent zu Meisterkursen in viele Länder eingeladen.
Von 1998-2003 spielte er zahlreiche CD- und Radioproduktionen mit der Musica Antiqua Köln ein (Deutsche Grammophon, Deutschland Radio, NDR etc.) und nahm an zahlreichen Tourneen durch Europa mit diesem Ensemble teil.
Sein Repertoire ist weit gespannt, es umfasst verschieden Formen der Kammermusik sowie Konzerte mit Orchester. Er ist gern gesehener und gehörter Gast bei bedeutenden Musikfestivals im In- und Ausland, wo er mit verschiedenen Künstlern zu hören ist. Er war Mitglied von “i-maestro”, einer europäischen Forschungsgruppe, die sich mit speziellen Übemethoden für Streicher befasste.) Künstlern zu hören ist. Er war Mitglied von “i-maestro”, einer europäischen Forschungsgruppe, die sich mit speziellen Übemethoden für Streicher befasste.)
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.