Ein Blick in die digitale Zukunft Montag, 30. Juni 2025

Bei der KI-Safari am Campus Lingen, organisiert vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück gemeinsam mit dem BVMW, kamen Unternehmen, Forschende und kreative Köpfe aus der Region zusammen. Bild: Max Greiser

KI-Safari am Campus Lingen

Der Campus Lingen der Hochschule Osnabrück verwandelte sich Ende Juni in ein interaktives Entdeckungsfeld für Künstliche Intelligenz (KI). Denn die KI-Safari, organisiert vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück gemeinsam mit dem BVMW, brachte Unternehmen, Forschende und kreative Köpfe aus der Region zusammen, um über Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von KI zu sprechen.

Die Teilnehmenden konnten an interaktiven Thementischen, bei Hands-on-Demonstrationen und den Keynotes erleben, wie KI bereits heute Arbeitsprozesse verändert und Potenziale für neue Geschäftsmodelle eröffnet. Niklas Albers, Content Manager bei TransGate, beschrieb die Veranstaltung als „einen Blick in die nahe Zukunft unseres Arbeitsalltags“. Der Alltag sehe so aus, dass KI als Werkzeug gedacht werde, die Routinearbeit erleichtere und Raum für Kreativität schaffe.

Berührungsängste abbbauen 

Praktisch und inhaltlich begleitete Michael Pruban, KI-Trainer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück, die Safari: „Skeptische Gesichter wurden zu begeisterten ‘Aha!’-Momenten, als wir live erlebt haben, wie aus einfachen Ideen mithilfe von KI in kürzester Zeit hochwertiger Content entsteht“, berichtete er über die geführte Expedition durch die Welt der generativen KI.

Referent und KI-Übersetzer für den Mittelstand, Michael Berndt, betonte in seinem Vortrag ebenfalls die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen und ihre nachhaltige Einführung. 

"Die KI-Safari hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Berührungsängste abzubauen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Digitalisierung zu arbeiten", so Sascha Haverland, KI-Trainer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück. Der Campus Lingen biete dafür den idealen Raum – als Ort des Transfers, der Innovation und des Austauschs zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Von: Pressestelle MKT