Poster-Rekordzahl bei der Campus Convention Donnerstag, 28. Oktober 2021

30 Projekte in jeweils 60 Sekunden erklärt
Die Campus Convention fand in diesem Jahr erstmalig in den neuen Räumen der Hochschule im NOZ-Gebäude statt. Auf 30 Postern aus Studium, Forschung und der Wirtschaft wurde eine Vielfalt an Themen präsentiert. Insgesamt drei Fachjurys mit Lehrenden, Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft beurteilten die jeweiligen Projekte. Auch die Gäste gaben ihre Stimme bei der Vergabe des Publikumpreises ab.
Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik begrüßte die rund 100 Gäste und bedankte sich bei den Stifterinnen und Stiftern sowie den Teilnehmenden und den Fachjurys. „Ich freue mich, dass wir wieder in den Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft kommen können und gleichzeitig diese neuen Räumlichkeiten einweihen“, so Ickerott.
Prof. Dr. Marion Titgemeyer, Akademische Leiterin der Campus Convention, verkündete in ihrer Begrüßungsrede, dass es in diesem Jahr eine Rekordzahl an Postern gäbe. „Besonders freue ich mich über die große Anzahl der Poster von Unternehmen, die in diesem Jahr zum dritten Mal dabei sein dürfen“, so Titgemeyer.
Große Themenvielfalt
Innerhalb von einer Minute stellten die Vortragenden ihre Projekte den Hochschulangehörigen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft vor. „Ich bin sehr fasziniert von der Vielfalt der Themen und dem Interesse der Menschen, mit denen ich mich austauschen konnte“, sagte Leonie Hartmann, Studentin am Campus Lingen, die in diesem Jahr zum ersten Mal teilgenommen hat.
Auch Theresa Gothe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Lingen war von der Vielfalt der Themen begeistert: „Es ist wirklich ein tolles Format, bei dem Hochschulangehörige und Vertretende aus der Wirtschaft mit interessanten Themen zusammengebracht werden und sich verknüpfen können!“
Innovationspreis der Stadt Lingen geht an "Der KEP-Markt in Deutschland"
Die drei Fachjurys prämierten die besten Projekte. Den Innovationspreis, gestiftet von der Stadt Lingen im Wert von 1500 Euro und damit der höchste Gewinn, erhielt die Gruppe „Der KEP-Markt in Deutschland“. Über weitere Preise freuten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Projekte: „Theaterklinik“, „Nudging in der Ernährungskommunikation“ und „Eine Fallanalyse zur Stabilisierung der psychischen Situation einer multimorbid erkrankten, betagten Frau mit einer Covid-19 Infektion im Krankenhaus“.
"Projekte machen Hunger auf mehr!"
Der Publikumspreis ging an das Projekt „U25“ der Caritas, bei dem suizidgefährdete junge Menschen beraten werden. Ludger Tieke, Vertreter der Stadt Lingen und Jury-Mitglied betonte: „Die Studierenden beschäftigen sich hier mit reellen Themen, die die Wirtschaft weiterbringen können. Es werden spannende Projekte vorgestellt, die Hunger auf mehr machen!“
Prof. Dr. Marion Titgemeyer sowie Svenja Folkerts, Koordinatorin der Campus Convention und Mitarbeiterin der Fakultät MKT, zogen ein positives Feedback: „Es war sehr schön, wieder in den persönlichen Austausch zu gehen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!“
Von: Louisa Windbrake