Neue Professoren auf dem Campus Lingen Freitag, 14. Dezember 2018

Professorin für Energiemanagement und Professor für Wirtschaftsinformatik halten ihre An-trittsvorlesungen
Zwei neue Professoren am Campus Lingen haben jetzt ihre Antrittsvorlesungen gehalten. Zu Beginn begrüßte Prof. Dr. Thomas Steinkamp, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück die Zuhörer und hieß die Kollegen Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck, Professorin für Energiemanagement und Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle, Professor für Wirtschaftsinformatik auf dem Campus Lingen herzlich willkommen.
Neben seinen Grußworten erläuterte er das Berufungsverfahren, das die Professorinnen und Professoren an der Fakultät vor Antritt ihrer Lehrtätigkeit durchlaufen müssen. „Durch unser aufwändiges Berufungsverfahren stellen wir die Qualität der Lehre an der Fakultät sicher. Es freut mich, dass die beiden neuen Kollegen die lange Fahrt der Berufung auf sich genommen haben, die sie nun zu uns an den Campus Lingen geführt hat.“
Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck ist seit 2009 als Unternehmensberaterin tätig. Ihr Ingenieurbüro bietet Beratung im Bereich Energiemanagement und Energieeffizienz für Gewerbe und Industrie an. Von 2011 bis 2016 war sie als Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft die Sprecherin für Energie- und Klimapolitik sowie Haushalts- und Finanzpolitik ihrer Fraktion. Die Arbeitsschwerpunkte von Prof. Schierenbeck liegen im Bereich Energiemanagement in der Industrie sowie CO2-Bilanzierung und Klimaschutzmanagement.
Ihre Antrittsvorlesung widmete sie dem Thema „Klimaschutz und Energiemanagement in der Industrie“. Sie präsentierte dem Publikum unter anderem den aktuellen Stand der Klimaforschung und -politik und beschrieb Anforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen und die Erderwärmung zu verlangsamen. In Forschung und Lehre möchte sie vor allem die Entwicklung von Energie-Szenarien vorantreiben.
Der Dozent für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle forschte von 2001 bis 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Verkehr und Technologiecluster Dependable Systems am Institut für Informatik in Oldenburg an verschiedenen Projekten. Im Jahr 2010 erhielt er ein Gründungsstipendium im Rahmen des EXIST-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Ein Jahr später folgte die Gründung des Unternehmens CTO Demand2Offer, bei dem er seit dem 01.Oktober 2011 Geschäftsführer und CTO war. Einige angenommene Lehraufträge an der Hochschule Osnabrück und der Hochschule Emden/Leer waren schließlich ausschlaggebend für seine Bewerbung auf die Professur am Campus Lingen.
Seine Antrittsvorlesung widmete der Professor seinen Forschungen in den Bereichen „Modellierung und Simulation“ und „Machine Learning“ und insbesondere ihrer Kopplung in der expliziten Interpretation impliziter Wissenspräsentationen. Analog baut er seine Aktivitäten in diesen Bereichen in den verschiedenen Lehrveranstaltungen kontinuierlich weiter aus.
Bei einem kleinen Empfang tauschten sich die Professorinnen und Professoren anschließend über die verschiedenen Themenbereiche mit den Gästen aus.
Von: Victoria Heuschen