Wirtschaftsexperten von Morgen treffen sich auf dem Campus Lingen Donnerstag, 4. Mai 2017

Mehr als 50 Kinder besuchten die erste Veranstaltung des diesjährigen KinderCampus auf dem Campus Lingen.

KinderCampus startet neue Vorlesungsreihe mit dem Thema „Wohin mit meinem vollen Sparschwein?“

Am vergangenen Mittwoch trafen sich auf dem Campus Lingen junge Wirtschaftsspezialisten. Allesamt hochinteressiert und motiviert, diskussionsfreudig und voller neuer Ideen. Es war KinderCampus auf dem Campus Lingen und die Vorlesungsreihe des Sommersemesters 2017 startete mit dem Thema „Wohin mit meinem vollen Sparschwein?“

An der einstündigen Vorlesung nahmen erfahrene KinderCampus-Fans und viele weitere neugierige Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 12 Jahren teil. Im Nachbarraum konnten die Eltern die Veranstaltung durch eine Live-Übertragung mitverfolgen. Der Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. Gunther Meeh-Bunse, und der Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stefan Schomaker, M.Sc., führten die Kinder auf anschauliche Weise an wirtschaftliche Themen heran, erklärten, wie eine Bank funktioniert und was Bankenkrisen zu bedeuten haben, was es mit Aktienkursen und Zinsen auf sich hat, wie man einen Kredit aufnehmen kann und welche Aufgabe Rating-Agenturen haben.

„Ein Betriebswirt forscht rund ums Sparschwein“, leitete Prof. Dr. Meeh-Bunse die Veranstaltung ein. Und während Stefan Schomaker die einzelnen Themen mithilfe von bunten Schaubildern und Beispielen erläuterte, wurden die aufmerksamen Zuhörer selber zu kleinen Wirtschaftsexperten und brachten clevere Wortbeiträge ein: „Die Bank legt das Geld an einen sicheren Ort“, erklärte ein Schüler „und wenn etwas, das man sich kaufen möchte, zu teuer ist, kann die Bank einem Geld leihen“, führte ein anderer den Gedanken fort.

Nach der Vorlesung sind die 12-jährige Lee-Ann und die 10-jährige Kate begeistert: „Wir wollten schon immer mal wissen, was eigentlich mit dem Geld passiert, das wir in unserem Sparschwein sparen." Und auch Prof. Dr. Meeh-Bunse und Stefan Schomaker sind stolz, denn es ist ihnen wieder einmal gelungen, die jungen Menschen für ihr Fachgebiet zu begeistern. „Die KinderCampus Vorlesung zum Themenbereich Finanzwirtschaft habe ich nun schon zum vierten Mal mitgestaltet und die Kinder sind immer interessiert und mit Spaß bei der Sache“. Das sei eine große Motivation und bereite viel Freude, resümiert Stefan Schomaker und freut sich bereits auf das nächste Mal.  

Die nächsten Termine und Themen der KinderCampus-Reihe sind:

  • 30. August: Simulationen: Viel mehr als nur Spielerei
  • 25. Oktober: Wie mache ich eine Erfindung?
  • 15. November: Das Kind vor der Maske

Von: Nina Prange

Weitere Fotos zur Nachricht