Campus Lingen informiert über Studienmöglichkeiten Donnerstag, 11. Mai 2017

Hochschule Osnabrück öffnet sich für mehr als 400 Besucher im Rahmen des Studieninformationstages
Anlässlich des Studieninformationstages am 10. Mai 2017 erhielten die Abiturienten Informationen über die rund 20 Studiengänge auf dem Campus Lingen. Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende aller Studiengänge standen für die Fragen der Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung. Die große Halle des Campus wurde Schauplatz für ein umfangreiches Informationsprogramm aus Kurzvorlesungen, Workshops und Führungen, das den Studieninteressierten auch Einblicke in die Labore, Seminarräume und Räumlichkeiten des Burgtheaters ermöglichten.
„Mit dem Studieninformationstag informieren wir ‚vor Ort‘. Die Schülerinnen und Schüler sollen erleben, wie sich ein Studium auf dem Campus Lingen anfühlt“, merkte Prof. Dr. Steinkamp, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück, an. Und fügte hinzu: „Der Studieninformationstag auf dem Campus Lingen informiert nicht nur über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in Lingen, sondern ermöglicht auch, in direkten Gesprächen mit Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden und Studierenden alle Fragen rund ums Studium anzusprechen“. In diesem Jahr wurde den Besucherinnen und Besuchern unter anderem Folgendes geboten: der Workshop zum Thema „Miniroboter – Tanzen oder Hindernisparcour? Alles mal nach deiner Pfeife… .“ von Prof. Dr. Liane Haak und Prof. Dr.-Ing. Ralf Buschermöhle, die Vorlesung unter dem Titel „James Bond und die Strömungsmechanik“ von Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke oder das studentische Projekt „Wir verfolgen die Blicke anderer –eine Eye-Tracking Studie: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit einer Webseite“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Litfin und Julia Lamberz.
Am Veranstaltungstag stellten ebenso unterschiedliche Serviceeinrichtungen ihre Angebote vor: unter anderem das Zentrum für Hochschulsport, das International Faculty Office, die Zentrale Studienberatung, der studentische Verein „Wo ist eigentlich Lingen.de“ e.V., das Burgtheater Lingen, die Hochschulbibliothek Lingen, die studentischen Vertretungen AStA und Fachschaft sowie das Studentenwerk Osnabrück.
Unter den mehr als 400 Besuchern waren auch Luisa, Felix und Jan. Die drei 17-jährigen Schüler nutzten die Veranstaltung, um sich über ihre Wunsch-Studiengänge zu informieren. „Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich noch keine genaue Vorstellung von meinem späteren Studium. Der Tag für Studieninteres-sierte kommt also gerade zur rechten Zeit“, freute sich Luisa. Ihre Mitschüler Felix und Jan konnten ihr da nur beipflichten: „Ich komme aus Lingen, möchte aber heute eine Führung über das Gelände nut-zen, um ebenso die Räumlichkeiten des Campus kennenzulernen. Denn auch die Lernatmosphäre ist mir bei meiner Entscheidung wichtig“, erklärte Felix.
Am Stand für Pflege Dual ging es praktisch zu. Mit Gewichten an Armen und Beinen, einer verdunkel-ten Skibrille, Kopfhörern und einem beschwerten Brustpanzer konnte sich Jan in die Lage eines Seniors versetzen. Schon die Kommunikation mit seinen beiden Mitschülern stellte ihn vor Herausforderungen. „Was? Ich höre nichts. Um mich herum ist alles ruhig. Ich fühle mich ein kleinwenig von der Außenwelt abgeschirmt. Aber durchaus eine Erfahrung, die mich jetzt die ältere Generation jenseits der 60 verstehen lässt“, sagte Jan. Ob es letztlich das Studium Pflege Dual wird, wüsste er jedoch noch nicht. Für eine endgültige Entscheidung bliebe ihm aber auch noch Zeit.
Von: Johanna Szeleschus