Hochschulmitarbeitende aus aller Welt zu Gast an der Hochschule Osnabrück Mittwoch, 29. Oktober 2025

Eine Gruppe von rund 25 Personen steht in einer großen, hellen Halle und winkt lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind Bäume in Pflanzkübeln, Sitzgruppen mit roten Sonnenschirmen und eine industrielle Stahlkonstruktion zu sehen.
Die 25 Teilnehmer*innen der diesjährigen Staff Week und Mitarbeitende der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen.

Im Rahmen der diesjährigen Staff Week besuchten 25 Mitarbeitende von 17 Hochschulen weltweit die Hochschule Osnabrück.

Studienangebote und Services für internationale Studierende sowie Studierendenmobilität stand im Fokus der diesjährigen Staff Week an der Hochschule Osnabrück – ein aktuelles Thema für zahlreiche Hochschulen weltweit. Von Dienstag, 07. Oktober, bis Freitag, 10. Oktober, hatten 25 Mitarbeiter*innen von Hochschulen anderer Nationen die Möglichkeit, sich untereinander und mit Mitarbeitenden der Hochschule Osnabrück dazu auszutauschen und Chancen sowie Lösungen zu erarbeiten.

„Wir konnten einen guten Einblick in die Prozesse an der Hochschule gewinnen und besser verstehen, wie unsere Studierenden die Hochschule erleben“, erzählt Jason Hardgrave von der University of Southern Indiana, einer langjährigen Partnerhochschule der Hochschule Osnabrück. Er ist mit  vier weiteren Kolleg*innen angereist, um die Hochschule kennenzulernen und den Austausch zu vertiefen.

Auch Weronika Cmielewska von der University of Lodz ist mehr als zufrieden mit dieser Woche. 

„Die Staff Week hat mir sehr geholfen. Ich konnte erkennen, dass wir alle mit ähnlichen Problemen zu tun haben. So konnten wir gemeinsam Lösungen erarbeiten, die uns wirklich weiterhelfen.“

Ein buntes Programm mit viel Platz für Austausch und Vernetzung

Gelegenheiten zum Austausch gab es genügend: Aline Poniatowski aus dem Welcome Center des Centers for International Mobility (CIM) hatte ein vielfältiges Programm vorbereitet, das die Workshop-Sessions zum gewählten Thema umrahmten – von Trips zu den verschiedenen Standorten der Hochschule sowie einer Stadtführung und einem gemeinsamen Abendessen.

„Die Campus haben mich sehr beeindruckt“, schildert Vesselina Dimitrova von der University of Lodz am letzten Tag. „Mir hat besonders gut gefallen, auf welche Weise alte Gebäude erhalten und renoviert wurden.“ 

Auch sie hatte sich für die Staff Week angemeldet, um sich über ihre Arbeit auszutauschen und ihr Netzwerk auszubauen. Am Ende zeigt sie sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: 

„Wir hatten die Möglichkeit, unsere Aktivitäten und Herausforderungen beim Management der Studierendenmobilität zu diskutieren. Es war hilfreich zu sehen, wie andere Hochschulen vorgehen, und davon zu lernen.“ 

Aus 14 Nationen kamen in diesem Jahr die Teilnehmenden zusammen, dabei nicht nur Vertreter*innen aus Europa und den USA, sondern auch aus Ägypten, Südafrika und Brasilien. 

„Wir freuen uns, dass wir immer wieder aufs Neue interessierte Kolleg*innen zu uns nach Osnabrück einladen können, um unterschiedliche Aspekte der Hochschule zu beleuchten. Der diesjährige Schwerpunkt auf Studierendenmobilität war für uns besonders interessant, da wir den Kolleg*innen unsere Programme für internationale Studierende präsentieren konnten.“, sagt Aline Poniatowski. „Im Verlauf der Woche ist eine großartige Gemeinschaft innerhalb der Gruppe entstanden und alle konnten viel für ihre eigene Arbeit mitnehmen. Ein toller Erfolg!“

Weitere Informationen:

Aline Poniatowski 
Telefon: +49 (0) 541 969-7379
E-Mail: welcome-center@hs-osnabrueck.de

 

English version: 

Staff from universities around the world visit Osnabrück University of Applied Sciences

As part of this year's Staff Week, Osnabrück University of Applied Sciences welcomed 25 employees from 17 universities worldwide.

Study options and services for international students, as well as student mobility, were the focus of this year's Staff Week at Osnabrück University of Applied Sciences – a highly relevant topic for numerous universities worldwide. From October 7 to October 10, 25 employees from other universities had the opportunity to exchange ideas with each other and with Osnabrück University of Applied Sciences staff, as well as develop opportunities and solutions.

“We have a much better understanding of the processes and what our students will experience at Osnabrück University of Applied Sciences,” said Jason Hardgrave from the University of Southern Indiana, a long-standing partner of Osnabrück University of Applied Sciences. He traveled with four colleagues to get to know the university and strengthen the partnership.

Weronika Cmielewska from the University of Łódź was also very satisfied with the week. 

"This Staff Week was beneficial for me. I realized that we share similar problems, but we exchanged some solutions that might really work!”

A diverse program with plenty of opportunity for exchange and networking

There were plenty of opportunities for exchange: Aline Poniatowski from the Center for International Mobility's (CIM) Welcome Center had prepared a diverse program to complement the workshop sessions on the chosen topic – from trips to the university's campuses to a city tour and a joint dinner.

“I was very impressed by the campuses,” said Vesselina Dimitrova from the University of Lodz on the last day. “Especially by the way how old buildings were preserved and renovated.” 

She had also registered for Staff Week to discuss her work and expand her network. In the end, she was very satisfied with the outcome:

"We had the chance to discuss our activities and the challenges related to the student mobility management. It was very nice to see how other universities approach this and to learn from them.”

Participants came from 14 countries this year, including representatives from Europe, the US, Egypt, South Africa, and Brazil.

“We are delighted to invite interested colleagues to Osnabrück repeatedly to highlight different aspects of the university. This year's focus on student mobility was particularly interesting to us because we were able to present our programs for international students to our colleagues,” said Aline Poniatowski. "Over the course of the week, a great community developed within the group, and everyone was able to take away valuable insights for their own work. It was a great success!”

More Information
Aline Poniatowski
e-mail: welcome-center@hs-osnabrueck.de
tel: +49 (0) 541 969-7379

 

 

Von: Kathrin Gottlieb