Studierenden Mut machen, ins Ausland zu gehen Mittwoch, 15. Mai 2024

Die Zweit- und Drittplatzierten (links und rechts) des Video-Wettbewerbs „Ab ins Ausland“ bei der Preisvergabe auf dem Caprivi-Campus. Mit ihnen freut sich das Team des International Faculty Offices der Fakultät (Mitte).

Die Gewinner des Video-Wettbewerbs „Ab ins Ausland“ des International Faculty Offices stehen fest

Ein Semester im Ausland verbringen, das wünschen sich viele Studierende, nicht alle trauen sich oder wissen, wie das geht. Mit dem kreativen Video-Wettbewerb „Ab ins Ausland“, lud das International Faculty Office (IFO) der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften deshalb im Wintersemester alle Outgoings ein, ihre vielfältigen Erlebnisse und Erfahrungen in einem Video festzuhalten. Für die Beiträge lobte die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück Preisgelder in Höhe von 300, 200 und 100 Euro für die drei Erstplatzierten aus. Insgesamt wurden acht Filme eingereicht.

Simon Eden und Ferdinand Pönisch, die ihr Auslandssemester an der Cape Peninsula University of Technology in Südafrika verbrachten, gewannen den ersten Preis. „Wir waren sofort von der Idee des Video-Wettbewerbs begeistert, weil wir das als eine tolle Möglichkeit empfanden, kreativ zu sein und über den Auslandsaufenthalt und die vielen erlebten Dinge nachzudenken. Gleichzeitig konnten wir durch die Teilnahme den Auslandsaufenthalt auch für uns persönlich als Erinnerung festhalten,“ meinten die beiden Studenten.

Der Schritt ins Ausland ist eine Herausforderung

Der zweite Platz ging an die Studierenden Lan-Anh Le, Luc Niermann, Mauritz Doden, Pia Becker, Till Oevermann und Jana Esmeyer, die einen Film über die Gadjah Mada University in Indonesien eingereichte hatten. "Wir wollten unsere Erfahrungen teilen, unsere Eindrücke zeigen. Der Schritt ins Ausland ist eine Herausforderung und mit dem Video wollten wir anderen Studierenden Mut machen, den Schritt zu wagen," begründeten sie ihre Teilnahme.

Den dritten Platz sicherten sich Rabea Geers, Christin Zeh, Noah Creachcadec und Alina Storck, die gemeinsam ein Semester am Niagara College in Kanada waren. Auch sie wollten die vielfältigen Vorteile eines Auslandssemesters, von neuen akademischen Perspektiven bis hin zu verbesserten Fremdsprachenkenntnissen und wertvollen interkulturellen Erfahrungen teilen.

Karrierevorteil Auslandsaufenthalt

Auch Studiendekan Prof. Dr. Hendrik Lackner betonte bei der Preisverleihung die Bedeutung solcher Erfahrungen: „Die Studierenden lernen neue Perspektiven innerhalb ihres Studienfachs kennen, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse, sammeln interkulturelle Erfahrungen und verschaffen sich nicht zuletzt auch einen Karrierevorteil.“

Die Video-Beiträge der Gewinner und weiterer Teilnehmender sind auf der IFO-Webseite abrufbar und im Intranet.

Die nächsten Veranstaltungen des IFO zum Thema Auslandsaufenthalt und alle weiteren Informationen finden Studierende der Fakultät im Intranet im Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen:

Nathalie Banehr
Telefon: 0541 969-7094
E-Mail: n.banehr@hs-osnabrueck.de

Von: Christine Diet / Isabelle Diekmann