Niedersachsen-Technikum 2025 gestartet Donnerstag, 11. September 2025
Berufsorientierungsprogramm bringt junge Frauen in Unternehmen und Hochschulen – Erfolgsprojekt feiert 15-jähriges Bestehen
Pünktlich zum 1. September ist der neue Durchgang des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Osnabrück gestartet. 13 Teilnehmerinnen haben ihr halbes Jahr Berufs- und Studienorientierung in zwölf Unternehmen der Region begonnen. Begrüßt wurden sie von Prof.in Dr. Svea Petersen, die sie in ihrer Wahl für den MINT-Bereich bestärkte und ihren eigenen Weg zur Professur schilderte.
In einem ersten gemeinsamen Workshop lernten sich die Technikantinnen kennen, tauschten ihre Erwartungen aus und erhielten Unterstützung von zwei ehemaligen Teilnehmerinnen. Anschließend ging es zum Teambuilding in die Kletterhalle.
Praxisnaher Einblick in Studium und Beruf
Das Niedersachsen-Technikum bietet den Teilnehmerinnen ein einzigartiges Orientierungsformat: Vier Tage pro Woche verbringen sie in einem Betriebspraktikum, einen Tag pro Woche an Erstsemesterveranstaltungen der Universität und der Hochschule Osnabrück. Ergänzt wird das Programm durch ein vielfältiges Rahmenangebot mit Labor-, Studiengangs- und Unternehmensbesuchen.
Ziel ist es, jungen Frauen praxisnah die Studien- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu zeigen und die Entscheidung für einen passenden Berufsweg zu erleichtern.
Erfolgsmodell mit bundesweiter Strahlkraft
Das Niedersachsen-Technikum wurde vor 15 Jahren von Prof.in Barbara Schwarze an der Hochschule Osnabrück entwickelt. Seither zählt es zu den erfolgreichsten Projekten zur Gewinnung weiblichen MINT-Nachwuchses in Deutschland. Neun von zehn Absolventinnen entscheiden sich anschließend für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich.
Seit 2010 haben mehr als 1000 Frauen in über 100 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen teilgenommen. Neben der Hochschule und Universität Osnabrück bieten mittlerweile acht weitere Hochschulen in Niedersachsen das Programm an und betreuen in diesem Jahr 41 Technikantinnen.
Hintergrund
Das Niedersachsen-Technikum wird vom Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert. Seit 2022 hat das Niedersachsen-Technikum in der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung eine weitere Förderin gefunden. Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt das Programm seit 2012.
Von: Justine Prüne