RISE: Rückblick auf inspirierende Wochen voller Ideen, Begegnungen und Innovation Montag, 30. Juni 2025

KickStart Demo Day Batch #2, 24.06.2025, Foto: Vanessa Nikitin

In den vergangenen Wochen war im RISE StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück einiges los – mit gleich drei Veranstaltungen, die auf beeindruckende Weise gezeigt haben, was passiert, wenn kreative Köpfe, junge Talente und mutige Ideen zusammenkommen.

Demo Day Batch #2: Innovationskraft live erleben

Am 24. Juni 2025 präsentierten die Teams der KickStart-Prototypenförderung beim Demo Day ihre Projekte. Es wurde schnell klar: Hier entstehen Lösungen mit echtem Mehrwert – technisch, gesellschaftlich und nachhaltig.

Von einem Kartenspiel für tiefgründige Gespräche („Gedankendisco“) über eine Plattform für mehr Sicherheit im Radverkehr („Päddl“) bis hin zur Übersetzung von Gebärdensprache in gesprochene Sprache („Hand to Speech“) – die Vielfalt war beeindruckend. Weitere Projekte beschäftigten sich mit energieeffizienter Beleuchtung, innovativer Fahrradrahmenproduktion, einem solarbetriebenen Bulli, barrierefreier Mobilität und smartem Baustellenzugang.

Eine Jury, zusammengesetzt aus Vertreter*innen des Osnabrücker Startup Ökosystems, kürte am Ende des Tages die besten Projekte:

  • 1. Platz: Hand to Speech
  • 2. Platz: Mardu
  • 3. Platz: Gedankendisco

Doch auch abseits der Platzierungen wurde deutlich: Alle Teams haben mit Leidenschaft und Offenheit gezeigt, was durch Förderung, Austausch und Teamgeist möglich ist.

RISE als Ort der Begegnung: Zukunft gestalten mit jungen Menschen

Auch über den Demo Day hinaus zeigte das RISE in den letzten Tagen, wie es junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet:

Beim Auftakt des Studiengangs „Betriebswirtschaft Dual“ setzten sich neue Studierende mithilfe von LEGO® Serious Play® kreativ mit ihren Erwartungen auseinander – ein gelungener Start in den neuen Lebensabschnitt, begleitet von offenen Gesprächen, Snacks und viel Neugier.

Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und dem Gymnasium „In der Wüste“ erkundeten außerdem rund 100 Schüler*innen das RISE. Neben einer spannenden Führung berichteten sie bereits von eigenen App-Ideen und Geschäftsmodellen – ein starkes Zeichen für das große Potenzial junger Talente.

Fazit:

Ob Prototypenpräsentation, Studienstart oder erste Schritte in Richtung Gründung – das RISE war in den letzten Wochen ein Ort des Entdeckens, des Miteinanders und der Inspiration. Wir freuen uns über alle, die dabei waren, mitgewirkt haben und Lust auf Zukunft gezeigt haben – und sagen: Weiter so!

 

Weitere Informationen & Kontakt

Weitere Informationen zu Events und zum RISE unter: www.letsri.se

Bei Rückfragen oder Interesse an der KickStart Prototypenförderung kann sich gerne bei Jana von Höne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) gemeldet werden.

Von: Jana von Höne

Weitere Fotos zur Nachricht