Senat
Der Senat ist neben dem Präsidium und dem Stiftungsrat ein zentrales Selbstverwaltungsorgan der Hochschule. Die Sitzungen des Senats sind grundsätzlich hochschulöffentlich; Personalangelegenheiten werden nicht öffentlich behandelt.
Senat der Hochschule Osnabrück
Die Aufgaben des Senats ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG):
Der Senat beschließt die Ordnungen der Hochschule, soweit diese Zuständigkeit nicht nach diesem Gesetz oder der Grundordnung der Fakultät oder einem anderen Organ zugewiesen ist. Für fakultätsübergreifende Studiengänge kann er Prüfungsordnungen beschließen. Er beschließt die Grundordnung und ihre Änderungen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder. Die Grundordnung und ihre Änderungen bedürfen der Genehmigung.
Der Senat beschließt die Entwicklungsplanung nach § 1 Abs. 3 Satz 2 NHG, die Grundlage für die Zielvereinbarung ist, sowie den Gleichstellungsplan mit konkreten Ziel- und Zeitvorgaben im Einvernehmen mit dem Präsidium. Er nimmt zu allen Selbstverwaltungsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Stellung, insbesondere zur Errichtung, Änderung und Aufhebung von Fakultäten sowie zur Einführung, wesentlichen Änderung und Schließung von Studiengängen. Das Präsidium ist in allen Angelegenheiten der Selbstverwaltung in seiner Entscheidungszuständigkeit dem Senat rechenschaftspflichtig. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen im Sinne von § 17 Abs. 2 Satz 1 NHG. Der Senat hat gegenüber dem Präsidium ein umfassendes Informationsrecht. Ihm ist rechtzeitig vor einem Beschluss über den Wirtschaftsplan und vor Abschluss einer Zielvereinbarung Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Dem Senat gehören 13 Mitglieder mit Stimmrecht an. Sie werden nach Gruppen direkt gewählt. Darüber hinaus nehmen als beratende Mitglieder das Präsidium, die Leitung des Instituts für Musik, die Gleichstellungsbeauftragte, der oder die Vorsitzende des Personalrates, eine Vertretung des AStA sowie des Geschäftsbereichs Strukturplanung und Recht teil.
Vorsitz: Prof. Dr. Andreas Bertram
Sitzungsleitung: Frau Prof. Dr. Karin Schnitker
Protokoll: Marion Rath
Professorinnen/en:
- Prof. Dr. Nils Fölster (Ingenieurwissenschaften und Informatik)
- Prof. Dr. Petra Gorschlüter (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
- Prof. Dr. Reinhard Rauscher (Management, Kultur und Technik)
- Prof. Dr. Karin Schnitker (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur)
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Stelzle (Ingenieurwissenschaften und Informatik)
- Prof. Dr. Norbert Tonner (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
- Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann (Ingenieurwissenschaften und Informatik)
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen:
- Hannelore Schmidt (Ingenieurwissenschaften und Informatik)
- Heinz-Hermann Hillbrand (Ingenieurwissenschaften und Informatik)
MTV (Technischer und Verwaltungsdienst):
- Sabine Bendig (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
- Carolin Kuhlmann (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur)
Studierende:
- Katharina Albers (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
- Fritz-Dietrich Burghardt (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur)
Beratende Mitglieder des Senats:
- Prof. Dr. Andreas Bertram (Präsident)
- Dr. Kai Handel (Hauptberuflicher Vizepräsident)
- Prof. Dr. Sabine Eggers (Vizepräsidentin)
- Prof. Dr. Bernd Lehmann (Vizepräsident)
- Prof. Dr. Alexander Schmehmann (Vizepräsident)
- Prof. Dr. Thomas Steinkamp (Vizepräsident)
- Prof. Sascha Wienhausen (Leitung Institut für Musik der HSOS)
- Bettina Charlotte Belker (Gleichstellungsbeauftragte)
- Wilhelm Prescher (Vorsitzender des Personalrats)
- N.N. (AStA, Referat Hochschulpolitik)
Datum | Uhrzeit | Gremium | Raum |
---|---|---|---|
Mittwoch, 22. März 2017 | 15 Uhr | Senat, 1.o./VIII. Sitzung | AA 0001 |
Mittwoch, 26. April 2017 | 15 Uhr | Senat, 2.o./VIII. Sitzung | Sitzungssaal AB 0112 |
Mittwoch, 17. Mai 2017 | 15 Uhr | Senat, 3.o./VIII. Sitzung | Sitzungssaal AB 0112 |
Mittwoch, 21. Juni 2017 | 15 Uhr | Senat, 4.o./VIII. Sitzung | Sitzungssaal AB 0112 |
Mittwoch, 20. September 2017 | 14 Uhr | Senat, 5.o./VIII. Sitzung | AA 0001 |
Mittwoch, 18. Oktober 2017 | 14 Uhr | Senat, 6.o./VIII. Sitzung | Sitzungssaal AB 0112 |
Mittwoch, 22. November 2017 | 14 Uhr | Senat, 7.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 13. Dezember 2017 | 14 Uhr | Senat, 8.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 24. Januar 2018 | 14 Uhr | Senat, 9.o./VIII. Sitzung | KD 0202, Lingen |
Datum | Uhrzeit | Gremium | Raum |
---|---|---|---|
Mittwoch, 21. März 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 10.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 25. April 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 11.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 16. Mai 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 12.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 20. Juni 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 13.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 19. September 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 14.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 17. Oktober 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 15.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 21. November 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 16.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 12. Dezember 2018 | 14:00 Uhr | Senat, 17.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Mittwoch, 23. Januar 2019 | 14:00 Uhr | Senat, 18.o./VIII. Sitzung | AF 0401 |
Die öffentlichen Unterlagen und Protokollteile des Senats stehen der gesamten Hochschulöffentlichkeit im OSCA-Portal der Hochschule Osnabrück zur Verfügung. Für die Mitglieder des Senats steht ein Teambereich im OSCA-Portal mit allen Sitzungsunterlagen zur Verfügung.
Kontakt Präsidialbüro
Das Präsidialbüro koordiniert die Sitzungen der zentralen Hochschulorgane Präsidium, Senat und Stiftungsrat und bereitet die Beschlüsse vor. Es ist erster Ansprechpartner für ressortübergreifende Fragestellungen, Informationen und zentrale Prozesse der Hochschulentwicklung. Im Präsidialbüro werden alle Termine des Präsidenten und des Hauptberuflichen Vizepräsidenten sowie deren Mitwirkung in den externen Gremien und Ausschüssen vor- und nachbereitet. Außerdem werden zentrale Projekte der Hochschulentwicklung bearbeitet.
Ressortverteilung der Hochschule Osnabrück
- Leiter des Präsidialbüros
Jan Lukaßen
Raum AF 0308B (SIZ)
Tel.: 0541 969-3515
E-Mail: j.lukassen@hs-osnabrueck.de
- Vorzimmer des Präsidenten
Hannelore Endlicher
Raum AF 0303 (SIZ)
Tel.: 0541 969-2104
E-Mail: h.endlicher@hs-osnabrueck.de
- Vorzimmer des Vizepräsidenten
Doris Schlesinger
Raum AF 0303 (SIZ)
Tel.: 0541 969-2101
E-Mail: d.schlesinger@hs-osnabrueck.de
- Gremienkoordination
Marion Ida Rath
Raum AF 0308B (SIZ)
Tel.: 0541 969-3515
E-Mail: m.rath@hs-osnabrueck.de