Cyber Security Expert

Lehrinhalte

Zur Herstellung von Informationssicherheit ist es wichtig, dass Sie sich mit den organisatorischen Vorgehensweisen, Technologien, Netzwerkgrundlagen, Kryptografie und Risikoanalysen vertraut machen, um effektiv auf Sicherheitsvorfälle reagieren zu können. Durch das Verständnis von Bedrohungsanalysen, forensischen Untersuchungen und der Entwicklung von Angriffserkennungsregeln können Sie zur Cyber-Sicherheit Ihres Unternehmens beitragen. 

Die Themen im Einzelnen

  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISO/IEC 27001)
  • IT-Grundschutz, IT-Grundschutzprofile & Mindeststandards
  • DSGVO, NIS2, Risikoanalysen
  • Erstellung von Sicherheitsvorgaben: Von der abstrakten Anforderung zur konkreten Maßnahme
  • Durchführung interner Audits
  • Schwachstellenscans und Patchmanagement
  • Darstellung potenzieller, aktueller Bedrohungen (u.a. Ransomware)
  • Angriffsprävention und Angriffserkennung
  • Incident Handling und Incident Response
  • Threat Intelligence - Es geht nicht mehr Stand Alone
  • Notfallmanagement
  • Cyber Hygiene, Awareness, Sensibilisierung
  • Softwaresicherheit und DevSecOps
  • Applicationsicherheit und Web-Sicherheit
  • Netzwerksicherheit, Firewall, Intrusion Detection
  • Grundlagen der Kryptografie
  • Grundlagen der Forensik
  • Authentisierung - 2-FA im Vergleich mit Passwörtern
  • Systemsicherheit, System Hardening

Dozententeam

Moritz Becker, pco GmbH & Co. KG

Moritz Becker ist ein erfahrener Cyber Security Experte mit einer Spezialisierung auf Digital Forensics und Incident Response. Seit Ende 2022 leitet er bei pco GmbH & Co. KG das Security Operations Center und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Cyber Security-Branche mit. Als Teamleiter und Experte in seinem Fachgebiet spielt er eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen sowie der forensischen Analyse.

Marcel Bensmann, pco GmbH & Co. KG

Marcel Bensmann kämpft seit mehr als 9 Jahren gegen die Cyber Angreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security hat er mit der Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg studiert. Seit Anfang 2024 ist Marcel als Business Development Manager bei pco GmbH & Co. KG neben Dennis Grüschow operativ für den Geschäftsbereich Cyber Security verantwortlich.

Dr. Julian Dreyer, MUUUH! Group

Dr. Julian Dreyer ist seit 2019 in der IT-Sicherheit tätig und hat während seiner Promotionszeit an der Hochschule Osnabrück umfangreiche Forschungsprojekte in Bereichen wie Kommunikationsnetze, IoT und Physical Layer Security durchgeführt. Er präsentierte seine Forschungsergebnisse auf internationalen IEEE- und ACM-Konferenzen. Seit 2025 ist er Informationssicherheitsbeauftragter der MUUUH! GmbH und leitet das unternehmensweite Information Security Management System. Er berät die Geschäftsführung zu ISO27001-Zertifizierungen und gestaltet strategische sowie operative Sicherheitsprozesse, um die IT-Landschaft zu sichern.

Sebastian Dudda, pco GmbH & Co. KG

Sebastian Dudda verantwortet bei pco GmbH & Co. KG als Service Manager im Bereich Cyber Security die Entwicklung und Optimierung dedizierter Cyber Security-Services. Er verfügt über knapp 10 Jahre Erfahrung als Consultant in der Branche und ist darüber hinaus besonders auf die Lösungen des Herstellers Trend Micro spezialisiert und hier als Certified Trainer tätig.

Marten Fischer, Hochschule Osnabrück

Marten Fischer ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück und beschäftigt sich dort mit Themen wie Softwarequalität, automatisiertem Testen, IoT, Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch privat interessiert er sich stark für sicherheitstechnische Fragestellungen und nimmt regelmäßig an Hacking-Wettbewerben teil.

 

Dennis Grüschow, pco GmbH & Co. KG

Dennis Grüschow hat über 25 Jahre Erfahrung mit Cyber-Security-Lösungen. Seit Anfang 2024 ist er bei pco GmbH & Co. KG als Business Development Manager neben Marcel Sievers für das Security-Service-Portfolio verantwortlich. Als Incident Manager hat er in den letzten 3 Jahren über 20 Notfalleinsätze bei Cyber Angriffen geleitet und diese gemeinsam mit dem Team erfolgreich bewältigt.

Jerome Haas, pco GmbH & Co. KG

Jerome Haas absolvierte seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Hier setzte er einen Schwerpunkt auf Netzwerksicherheit. Seit 2024 ist er bei PCO als Consultant Cyber Security tätig und übernimmt Verantwortung im Bereich User & Endpoint Protection. Zu seinen Spezialisierungen zählen Schwachstellenmanagement, wobei sein Herzensthema Mailsecurity ist.

Felix Kahmann, Hochschule Osnabrück

Felix Kahmann ist seit 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Hochfrequenztechnik und Mobilkommunikation tätig und hat sein Masterstudium in Informatik im Herbst 2023 erfolgreich abgeschlossen. Neben seiner Forschung im Bereich der Mobilfunksysteme beschäftigt er sich außerdem immer wieder mit aktuellen Themen aus der IT-Sicherheit. Felix befasst sich darüber hinaus mit Themen zum Wissenstransfer, um Inhalte aus der Forschung aufzubereiten und weiterzugeben.

Mario Mosel, pco GmbH & Co. KG

Mario Mosel wird das Dozententeam ab September 2025 verstärken. Er verfügt über weitreichende Expertise in den Bereichen Informationssicherheit (z.B. ISO 27001), Business Continuity, Prozess- und Service-Management. In seiner Funktion als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB/CISO) ist er für die pco GmbH & Co. KG tätig und übernimmt externe Mandate bei Kunden. Dank seiner umfassenden methodischen Kenntnisse legt er besonderen Wert auf die praktische Umsetzung der Maßnahmen, um die Sicherheit der Geschäftsprozesse nachhaltig zu verbessern.

Prof. Dr. Alfred Scheerhorn, Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Alfred Scheerhorn ist seit 1990 in der IT-Sicherheitsberatung tätig mit Stationen bei der IBM (Promotion), Deuschen Telekom (Foschung), ConSecur GmbH (Gründungsgesellschafter) und Fachhochschule Trier (Professur für IT-Sicherheit). Seit 2008 ist er an der Hochschule Osnabrück Professor für die Lehrgebiete IT-Sicherheit und Kommunikationsnetze, Cisco Academic Instructor sowie Beauftragter der Hochschule Osnabrück für Datenschutz und IT-Sicherheit.