wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Bearbeitung des FHKooperativ-Vorhabens "Light Mobile" (IuI 43-2025)

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 01.09.2025 eine*n

WISSENSCHAFTL. MITARBEITER*IN
ZUR BEARBEITUNG DES DURCH DAS BMFTR GEFÖRDERTEN FHKOOPERATIV-VORHABENS „NEUARTIGE METHODIK ZUR DIMENSIONIERUNG FASERVERSTÄRKTER THERMOPLASTISCHER LEICHTBAUSTRUKTUREN FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN (AKRONYM: LIGHT MOBILE)""

    
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Erarbeitung einer Auslegungsmethodik für Tapelaminat-Spritzguss-Hybridbauteile
  • Erarbeitung einer Richtlinie zur Life-Cycle-Analyse für Tapelaminat-Spritzguss-Hybridbauteile
  • Kalibrierung und Validierung von Materialmodellen zur Simulation von Steifigkeit und Festigkeit
  • Durchführung von Umform- und Struktursimulationen mittels Finite-Elemente-Methode
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Tapelaminat-Spritzguss-Hybridbauteile
  • Mitarbeit bei der Entwicklung einer Prozesskette und Abmusterung der Spritzgießwerkzeuge und Prozessoptimierung
  • Herstellung von Prüfkörpern und Bauteilen und Durchführung von Mechanischen Untersuchungen
  • Unterstützung bei der Auswertung und Dokumentation sowie Veröffentlichung der Forschungsergebnisse

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunststoff-, Werkstofftechnik, Maschinenbau
  • Kenntnisse im Bereich der rechnerunterstützten Konstruktion insbesondere von Kunststoffbauteilen
  • von Vorteil sind Erfahrungen mit den Programmen Autodesk Inventor, Moldflow, Abaqus und Aniform
  • darüber hinaus sollten Team- und Kommunikationsfähigkeit mitgebracht werden.

Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 30.06.2026. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum 14.07.2025 unter Angabe der Kennziffer IuI 43-2025 erbeten an:

Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de