Feierlicher Abschluss am Campus Lingen nachgeholt Donnerstag, 30. Juni 2022

Die Absolvierenden des Bachelorstudiengangs Kommunikationsmanagement sowie des Masterstudiengangs Kommunikation und Management der Hochschule Osnabrück freuen sich über die nachgeholte Abschlussfeier. Foto: Hochschule Osnabrück

Kommunikationsmanager*innen werden für ihre Leistungen gewürdigt

Die Absolvierenden des Bachelorstudiengangs Kommunikationsmanagement sowie des Masterstudiengangs Kommunikation und Management der Hochschule Osnabrück haben kürzlich ihre Abschlussfeier am Campus Lingen nachgeholt. Pandemiebedingt mussten sie ihr Studium seit März 2020 digital beenden. Nun konnten sie gemeinsam feiern und wurden für ihre Leistungen gewürdigt.

Zu der Feier kamen rund 100 Gäste, die zur Musik von Brian Lüken am Keyboard empfangen wurden. Prof. Dr. Achim Baum eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Studiendekanin Prof. Dr. Sabine konnte krankheitsbedingt nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen, deshalb wurde ihre Rede den Anwesenden schriftlich zur Verfügung gestellt. Der Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik Prof. Dr. Ingmar Ickerott richtete sich direkt an die Absolvierenden und hob ihren mit dem Abschlusszeugnis erworbenen akademischen Grad hervor.

Rückblicke auf die Studienzeit

„Man ist nicht nur eine Matrikelnummer, sondern wird von den Professorinnen und Professoren gewürdigt“, betonte Bachelor-Absolventin Hilke Peters in ihrer Rede. Sie erinnerte sich an Anekdoten aus ihrer Studienzeit und machte deutlich, was ihr während der Pandemie gefehlt habe. Dabei sprach sie vielen Anwesenden aus der Seele. „In Lingen kennen dich die Profs – und nicht nur die, sogar die Barkeeper – mit Namen“, hob sie abschließend die familiäre Atmosphäre auf dem Campus und in der Stadt Lingen hervor.

Auch der Master-Absolvent Nino Ostheim ließ in einer kurzen Rede seine Studienzeit Revue passieren. Er zitierte zu Beginn schmunzelnd aus einem Artikel der Lingener Tagespost, in dem er als Bachelorstudent im ersten Semester zu seinen ersten Eindrücken zum Campus und der Stadt Lingen befragt worden war. Im weiteren Verlauf betonte er, wie sehr ihn das Studienfach nach wie vor begeistere. Kommunikation grenze für ihn an Zauberei. „Hier in Halle I und II wurde unser Kompass kalibriert und niedersächsisch eingenordet“, fasste er seine Studienzeit zusammen.

Überraschungsgast sorgt für Freude

Zu der offiziellen Verabschiedung kamen die Absolvierenden schließlich nacheinander nach vorne. Als Überraschungsgast überreichte, zur großen Freude der Anwesenden, die ehemalige Mitarbeiterin Renate Schonhoff zusätzlich ein Glückwunschschreiben der Hochschule Osnabrück und ein kleines Präsent. Sie war seit der Gründung des Instituts für Kommunikationsmanagement die zentrale Ansprechpartnerin der Studierenden im Geschäftszimmer und wurde im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet.

KommunikOS rundet Abschlussfeier ab

Am frühen Abend gehörte die Bühne dem Studierendenverein KommunikOS. Nach der Anmoderation von Prof. Baum, der die Bedeutung des Wortes Alumni und dessen lateinischen Abstammung erklärte, stellten Sabrina Maasberg, Vorsitzende des Vorstandes, und Yannik Döpke, Gründungsmitglied von KommunikOS, den Verein kurz vor und blickten auf dessen erfolgreiche Entwicklung.

Im Anschluss moderierte die Studierende Lisa Steinbrück, ebenfalls Vorstandsmitglied bei KommunikOS, eine Talkrunde unter dem Titel „Kommunikation kann doch jeder, oder doch nicht?“. Zu den Gästen zählten die ehemaligen Studierenden Johanna Rose, Esther Gebert und Jonas Brinker. Ihr Studienabschluss liegt bereits mehrere Jahre zurück, so dass sie aus ihrer Berufserfahrung berichten und den „frischen“ Alumni ein paar Tipps mit auf den Weg geben konnten.

Von: Benedikt Wolters