Die Eintrittskarte für eine erfolgreiche Zukunft Mittwoch, 24. Juli 2019

Die Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge freuen sich über ihre Bachelor-Zeugnisse. Fotos: Hochschule Osnabrueck

Zeugnisübergabe am Campus Lingen an 225 Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge

Auf dem Campus Lingen wurden kürzlich 225 Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge feierlich verabschiedet. Etwa 1000 Gäste waren dabei, als im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk die Bachelor-Zeugnisse überreicht wurden. Moderiert wurde die Veranstaltung durch den Studierenden der Theaterpädagogik, André Voss sowie Benjamin Häring, Lehrkraft an der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT). Mit Witz und Charme nebst selbst komponierter Lieder und improvisierter Reden führten sie durch die Feier. Musikalisch wurde die Zeugnisvergabe durch die Gruppe JCK Trio begleitet.

Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät MKT und Prof. Dr. -Ing. Wolfgang Arens-Fischer, Studiendekan des Instituts für Duale Studiengänge, gratulierten den Studierenden zu ihrem Bachelorabschluss. Beide drückten die Verbundenheit der Hochschule Osnabrück mit den Studierenden aus und hoben hervor, dass die Türen des Campus Lingen auch zukünftig für die Absolventinnen und Absolventen immer geöffnet und sie herzlich willkommen seien.

„Sie erhalten Ihr Zeugnis in einem ganz besonderen Jahr, im 30. Jubiläumsjahr des dualen Studiums in Lingen. Zu vielen ehemaligen Studierenden - selbst zu denen mit den allerersten mit einstelligen Matrikelnummern - haben wir noch Kontakt. Mit Ihrem Abschluss halten Sie heute die Eintrittskarte für Ihre erfolgreiche Zukunft in den Händen. Gerade in Zeiten, die die Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellt, brauchen wir Personen, die auch komplexe Aufgaben aufgreifen, Ideen entwickeln und in der Praxis vertreten. Dafür haben wir Sie ausgebildet", hob Arens-Fischer hervor.

Martin Gerenkamp, erster Kreisrat des Landkreises Emsland, gratulierte den Studierenden: „Sie sind die zukünftigen Leistungsträger und ich hoffe, dass Sie Ihre Kenntnisse in die betriebliche Praxis einbringen. Scheuen Sie sich nicht vor Herausforderungen, sondern tragen Sie ein Stück zu einer besseren Welt bei." Auch der erste Bürgermeister der Stadt Lingen, Heinz Tellmann, adressierte die Verantwortung der Studierenden zur aktiven Mitwirkung an der Entwicklung der europäischen Gesellschaft mit den Worten: "Mischen Sie sich ein, es geht um Ihre Zukunft.“

Chris Hofschröer, Geschäftsführer der Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co.KG, ergriff stellvertretend für die Unternehmen das Wort und hob die Bedeutung des dualen Studiums für die Personal- und Organisationsentwicklung der Betriebe hervor: "Das duale Studium ist für uns ein wichtiger Baustein zur Gewinnung unseres Fach- und Führungskräftenachwuchses . Wir wünschen uns Ihre Ideen und Ihr Engagement in unseren Betrieben. Krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los. Und lassen Sie sich nie von Sätzen wie ‚das haben wir immer schon so gemacht‘ abschrecken.“ Auch die Lehrenden wollten den Studierenden, vertreten durch Dr. Rainer Kemper, ihre Wetschätzung entgegenbringen. Er ermutigte sie, niemals ihre Neugier zu verlieren und untereinander wie auch mit der Hochschule in Kontakt zu bleiben.

Anschließend richteten die Vertreter der Studierenden, Julia Altenau und Lucas Hemkendreis, das Wort an die Gäste. Sie fassten die Highlights der einzelnen Semester zusammen, von den ersten Schritten am Campus über die ein oder anderen Module und Lehrinhalte der einzelenen Semester bis hin zur souveränen Bewältigung von Praxistransferprojekten, Projekt- und von Projekt- und Bachelorarbeiten. Ihre Entscheidung, in Lingen zu studieren, bereuen die beiden auf keinen Fall und schlossen mit den Worten: „Fanden wir anfangs nicht mal den Raum der Vorlesung, so fanden wir doch im Endeffekt in Lingen so viel mehr als "nur" ein tolles Studium. Uns bleibt nur noch eins: Danke zu sagen, allen hier Anwesenden, die dazu beigetragen haben, dass wir heute hier stehen.“

Abschließend blieben nur noch die Zeugnisse, die  Prof. Dr. -Ing. Wolfgang Arens-Fischer und Prof. Dr. Ingmar Ickerott zusammen mit Olga Schultheiß, Prof. Dr. Guido Patek, Dr. Axel Schwelnuß und Prof. Dr. Stefanie Seeling an die 225 Absolventinnen und Absolventen übergaben: 72 im Studiengang Betriebswirtschaft, 40 im Studiengang Engineering technischer Systeme, 21 im Studiengang Wirtschaftsinformatik, 44 im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, 20 im Studiengang Management betrieblicher Systeme und 28 im Studiengang Pflege. Für besondere Leistungen wurden die Jahrgangsbesten der Studiengänge geehrt: Jana Dräger, Jannik Rhode, Hanna Niederwestberg, Jonas Hagelschuer, Lucas Andryszek und Tabea Büter.

Von: Meike Maurer

Weitere Fotos zur Nachricht